Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zu den Euro-Rettungsschirmen

Die Summen werden immer gigantischer: 200,
500, 700 Milliarden Euro oder gar eine Billion. Darf es denn nicht
noch mehr sein? Und wer überblickt das noch in allen Konsequenzen?
Die EU-Staaten haben sich mit ihrer gemeinsamen Währung in einer
Weise aneinandergekettet, deren Tragweite sie in der Krise erst
selbst erlernen – nach und nach, auf Gedeih und Verderb.
Alternativen? Die gibt es natürlich, wie immer. Die Konsequenzen
allerdings wären vermutlich noch riskanter: G

Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zu Gauck in Polen

Er sei das erste deutsche Staatsoberhaupt
nach Richard von Weizsäcker mit einem tieferen Verständnis für Polen.
Mit dieser Feststellung hatte eine Zeitung des Nachbarlandes schon
die Wahl Joachim Gaucks vor anderthalb Wochen kommentiert. Nun hat
der 72-Jährige auf seiner ersten Auslandsreise gleich noch gezeigt,
dass auch sein Herz für die Nachbarn schlägt. Im Unterschied zu
seinen Vorgängern dürfte der gebürtige Rostocker die Emotionen der
Mens

OECD fordert Euro-Rettungsfonds in Billionenhöhe

Experten der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) haben von der Euro-Zone einen Euro-Rettungsfonds in Höhe von einer Billion Euro zum Schutz vor der Schuldenkrise gefordert. Das würde die Erwartungen der Finanzmärkte übertreffen und zugleich Vertrauen schaffen, sagte OECD-Generalsekretär Angel Gurria am Dienstag in Brüssel. Bereits Anfang März wurde bekannt, dass die OECD einen Billion Euro schweren Rettungsfonds fordere,

Südafrika bei BRICS-Gipfel in Neu Delhi

Johannesburg, 27 März, 2012 – Vom 28.-29. März findet in Neu Delhi, Indien, der vierte BRICS-Gipfel statt. Südafrika wird vor Ort durch Präsident Jacob Zuma sowie einem hochkarätig besetzten Team aus Regierungsministern und führenden Köpfen der Wirtschaft vertreten sein.

Südafrika ist seit dem Jahr 2011 Mitglied der BRICS-Gruppe bestehend aus den aufstrebenden Großmächten Brasilien, Russland, Indien und China. Das Motto des diesjährigen Gi

Götz: Freiwillige Feuerwehr nicht gefährden

Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) befürchtet
enorme Nachteile für die Freiwilligen Feuerwehren durch eine
eventuelle Änderung im Anwendungsbereich der
EU-Arbeitszeitrichtlinie. Dazu erklärt der kommunalpolitische
Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Peter Götz:

"In der heutigen Sitzung der AG Kommunalpolitik erhielt
DFV-Präsident Hans-Peter Kröger für seine klare Positionierung
politische Unterstützung von den Kommunalpolitikern i

Dött/Flachsbarth: Wichtige Änderungen bei der Förderung der Photovoltaik

Die Koalition wird in dieser Woche gesetzliche
Änderungen bei der Förderung von Erneuerbaren Energien und
insbesondere der Photovoltaik beschließen. Dazu erklären die
umweltpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion,
Marie-Luise Dött, und die zuständige Berichterstatterin Maria
Flachsbarth:

"Der extrem hohe Zubau von Photovoltaikanlagen im letzten Jahr und
die damit verbundenen zusätzlichen Kosten für die Verbraucher sowie
die Gef