Ein leichtes Erregungspotenzial ist für das
Überleben eines Organismus unabdingbar. Deshalb unterscheidet die
Wissenschaft auch zwischen positivem und negativem Stress. Bis zu
einem gewissen Ausmaß werden Reize und Anforderungen als angenehm
empfunden. Sie können den Menschen glücklich machen. Doch wenn es
allzu viel wird, dann folgen Verzweiflung und Depression. So ist es
auch im modernen Arbeitsleben. Stress kann auch hier Kreativität und
Zufriedenheit f&o
Mehr ist nicht drin. Denn die Solarenergie ist
nicht grundlastfähig, weil es an Sonne und Speicherkapazitäten
mangelt. Zudem führt die Umlage zu höheren Strompreisen. Und gegen
die Billig-Konkurrenz aus China ist kaum ein Kraut gewachsen,
Subventionierung hin oder her. Um einen Handelskrieg anzuzetteln, ist
Peking ökonomisch viel zu potent. Es gibt schließlich zu denken, dass
sich wichtige ostdeutsche CDU-Politiker dem Kampf der beiden
Regierungen in Erfurt
Der französische Autokonzern PSA Peugeot-Citroen steht unmittelbar vor der Zusammenlegung großer Teile seiner deutschen Geschäftsaktivitäten in Köln. Nach Informationen des "Handelsblatts" (Mittwochausgabe) aus Branchenkreisen wird eine bereits vor Monaten eingesetzte Projektgruppe voraussichtlich in den nächsten Tagen die Fusion der Zentralen beschließen. Die bisher getrennten Firmensitze von Citroen in Köln und von Peugeot in Saarbrücken
Reiner Haseloff schreibt Geschichte – wer hätte das
gedacht? Ein ostdeutscher CDU-Ministerpräsident nimmt an der
Kabinettssitzung der rot-grünen Regierung in Baden-Württemberg teil.
Und wird auch noch offen versuchen in der fremden Landeshauptstadt
Leute abzuwerben. Gut, damit wird die Weltgeschichte nicht in eine
andere Bahn gelenkt. Aber Haseloffs Trip ins Ländle belegt zweierlei:
Er ist sich nicht zu schade, persönlich für Sachsen-Anhalt Klinken zu
put
Der für die Belange Ostdeutschlands zuständige
stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Arnold
Vaatz, hält den Kampf der ostdeutschen Ministerpräsidenten gegen die
von der schwarz-gelben Koalition geplante Kürzung der Solarförderung
für falsch. "Die Vorstellungen der ostdeutschen Ministerpräsidenten
sind auf die Dauer nicht haltbar", sagte er der in Halle
erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Online-Ausgabe)
Sie haben keine Erfahrung, stehen nicht für
konkrete politische Ziele, und es fehlt an bekannten Köpfen – der
Erfolg der Piraten dürfte Politikberater in die Krise stürzen. Und
doch ist er symptomatisch für ein neues Politikverständnis. Wer den
Aufstieg der Piraten begreifen will, muss sich fragen, welche
Bedürfnisse sie erfüllen – nicht welche Ziele sie verfolgen. Es gibt
in unserem Land eine nicht allzu kleine Gruppe von Menschen, die sich
durch di
Heute finden sich die Aufsichtsräte von Opel
zusammen, und sie haben einiges miteinander zu bereden. Aus Sicht der
Betriebsräte, aber auch der deutschen Manager. Die immer wieder in
den USA gestreuten Spekulationen über Werksschließungen können den
Verantwortlichen fürs Europageschäft nicht gefallen. Sie haben die
Gelegenheit, GM-Vize Stephen Girsky und weiteren US-Managern zu
erklären, weshalb Schlagzeilen über Schließungen oder Billigimp
Der in Sachen Werbung eher betuliche
Persil-Hersteller Henkel landete vor Weihnachten 2011 einen echten
PR-Coup: Er verhängte ein E-Mail-Verbot über die Feiertage. Die
Mitarbeiter sollten mal richtig abschalten. Warum das Schlagzeilen
machte? Weil es nicht passt in eine Arbeitswelt, die von der
ständigen Verfügbarkeit und Erreichbarkeit lebt. Der Befehl zum
Abschalten sagt vielleicht mehr über diese Welt als jede Studie. Die
Konkurrenz, der Markt, der Chef – niema
Sie haben keine Erfahrung, stehen nicht für
konkrete politische Ziele, und es fehlt an bekannten Köpfen – der
Erfolg der Piraten dürfte Politikberater in die Krise stürzen. Und
doch ist er symptomatisch für ein neues Politikverständnis. Wer den
Aufstieg der Piraten begreifen will, muss sich fragen, welche
Bedürfnisse sie erfüllen – nicht welche Ziele sie verfolgen. Es gibt
in unserem Land eine nicht allzu kleine Gruppe von Menschen, die sich
durch di
Geschickt zieht Kofi Annan als Vermittler im
Syrien-Konflikt seine Kreise um Damaskus immer enger. Erst wies er
die kompromisslose Opposition in die Schranken, dann konfrontierte er
Diktator Assad mit seinem Friedensplan. Diese Woche nun warb er mit
Erfolg in Russland und China für seine Mission, während in Bagdad
alle arabischen Machthaber außer Assad zu ihrem Gipfel
zusammenkommen. Angesichts dieses Rundum-Drucks hat Assad jetzt Kofi
Annans Friedensplan offiziell akzeptie