Magenschmerzen vor Prüfungen, Aufregung vor wichtigen Präsentationen, zitternde Hände beim Golf-Abschlag – es ist schwierig, die eigene Höchstleistung in Stresssituationen tatsächlich zu erreichen und auf den Punkt genau abzurufen.
In Bayern kommen Regierungs- und Oppositionsparteien derzeit auf ein Patt. In einer Emnid-Umfrage für das Nachrichtenmagazin "Focus" erreicht die CSU zwar 46 Prozent. Ihr Regierungspartner FDP verpasst mit zwei Prozent jedoch den Einzug ins Parlament. Alle anderen im Landtag vertretenen Parteien kommen ebenfalls auf 46 Prozent. Erstmals könnten die Piraten mit 5 Prozent in den bayerischen Landtag einziehen. Die Sozialdemokraten mit ihrem Spitzenkandidaten Christian Ude erreic
Nach den jüngsten islamistischen Anschlägen in Frankreich hat Außenminister Guido Westerwelle (FDP) zu weiterer Wachsamkeit gemahnt. "Die Gefahr durch Al-Kaida und anderen Terrorismus war nie weg. Mit Glück und guter Fahndungsarbeit ist Deutschland bisher weitestgehend verschont geblieben", betonte Westerwelle in einem Interview mit dem Nachrichtenmagazin "Focus". "Um die Gefahr durch Terrorismus einzudämmen, sind wir mit Soldaten in Afghanistan
Bei Transferleistungen sieht sich das Land Nordrhein-Westfalen eklatant benachteiligt und hat mehr finanzielle Unterstützung vom Bund gefordert. "Klar ist, dass wir jetzt Unterstützung brauchen", sagte NRW-Wirtschaftsminister Harry Voigtsberger (SPD) dem Nachrichtenmagazin "Focus". Das Bundesland habe immense Kosten zu tragen. Voigtsberger beziffert etwa die nötigen Investitionen für die Instandhaltung von Autobahn- und Bundesstraßenbrücken auf
In Mexiko haben Hunderttausende Papst Benedikt XVI. nach dessen Ankunft im Teilstaat Guanajuato begrüßt. Rund 300.000 Menschen säumten nach Schätzungen lokaler Medien die Strecke von Silao bis Leon, die das Oberhaupt der katholischen Kirche in seinem Papamobil und einer weißen Fahrzeugkolonne zurücklegte. Nach seiner Ankunft sprach er zu den Menschen und verkündete, er werde vor allem für diejenigen beten, "die unter jeglicher Form der Gewalt"
Die SPD warnt vor einem Scheitern der Energiewende und hat von Bundeskanzlerin Angela Merkel deshalb die Einberufung eines nationalen Energiegipfels gefordert. Weil der Umbau der Energieversorgung viel zu langsam vorankomme, drohten massive Schäden für den Wirtschaftsstandort Deutschland, eine Gefährdung von Arbeitsplätzen und hohe Belastungem für die Bürger, sagte SPD-Bundestagsfraktionsvize Hubertus Heil den Zeitungen der WAZ-Mediengruppe (Samstagausgaben). "
Die Vorsitzende der grünen Bundestagsfraktion, Renate Künast, hat die Antrittsrede des neuen Bundespräsidenten Joachim Gauck gelobt. "Die Rede von Joachim Gauck war sehr gut", sagte sie der "Mitteldeutschen Zeitung" (Online-Ausgabe). "Er hat die Türen geöffnet und die Grundsatzfrage gestellt: Wie soll unser Land sein, damit unsere Kinder und Kindeskinder sagen, das ist unser Land. Das hatte schon was von einem Aufbruch. Darauf freue ich mich.&quo
Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) würde mit dem neuen Bundespräsidenten Joachim Gauck gern mal über dessen anerkennenden Worte für die 68er Studenten-Bewegung sprechen. "Das war eine sehr schöne Rede", sagte Friedrich dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Samstag-Ausgabe) über Gaucks Antrittsrede am Freitag. "Er hat mir aus der Seele gesprochen. Ich habe mir ja gewünscht, dass Gauck so bleibt, wie er ist. Und ich habe seit der