MWS-Buchhaltungsservice launcht neuen Webauftritt

Der Buchhaltungsdienstleister MWS-BUCHHALTUNGSSERVICE mit Sitz in Tutzing, hat seinen Webauftrittüberarbeitet.
Der Buchhaltungsdienstleister MWS-BUCHHALTUNGSSERVICE mit Sitz in Tutzing, hat seinen Webauftrittüberarbeitet.
Eine neue Lösung für ein altes Problem: Der Kartenclub Webmaps.de richtet sich an alle Unternehmen der Wohnungswirtschaft, die Exposés, Gutachten und vor allem Web-Veröffentlichungen in den Immobilien-Portalen mit hochwertigen Kartenausschnitten unterlegen möchten. Bei der Gratwanderung, welche Karten hier wohl zum Einsatz kommen dürfen, bekam so mancher Nutzer in einer Vergangenheit eine teure Abmahnung zugestellt. Der Webmaps-Club vermittelt für kleines Gel
Die Vorsitzende der grünen Bundestagsfraktion,
Renate Künast, hat die Antrittsrede des neuen Bundespräsidenten
Joachim Gauck gelobt. "Die Rede von Joachim Gauck war sehr gut",
sagte sie der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung"
(Online-Ausgabe). "Er hat die Türen geöffnet und die Grundsatzfrage
gestellt: Wie soll unser Land sein, damit unsere Kinder und
Kindeskinder sagen, das ist unser Land. Das hatte schon was von einem
Aufbruc
Kanzlerin Angela Merkel und führende CDU-Politiker sind nach Informationen der "Süddeutschen Zeitung" bereit, SPD und Grünen für eine Zustimmung zum Fiskalpakt entgegenzukommen. Unionsfraktionschef Volker Kauder wolle seine Kollegen von FDP, SPD und Grünen möglicherweise schon kommende Woche zu einem Treffen einladen und Einigungschancen ausloten, hieß es in politischen Kreisen. Unklar war zunächst, ob auch die Linkspartei eingeladen wird, die d
CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe hat die FDP zu Fairness im Wahlkampf ermahnt. "Es kommt jetzt darauf an, in der Koalition weiterhin fair miteinander umzugehen. Nervöse liberale Wahlkämpfer formulieren mitunter wenig koalitionsverträglich", sagte Gröhe der Tageszeitung "Die Welt" (Samstagausgabe). "Wir sollten nicht in die anfänglichen Unsitten der schwarz-gelben Koalition zurückzufallen. Die Menschen sollen uns beim Arbeiten zuse
Köln. Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU)
würde mit dem neuen Bundespräsidenten Joachim Gauck gern mal über
dessen anerkennenden Worte für die 68er Studenten-Bewegung sprechen.
"Das war eine sehr schöne Rede", sagte Friedrich dem "Kölner
Stadt-Anzeiger" (Samstag-Ausgabe) über Gaucks Antrittsrede am
Freitag. "Er hat mir aus der Seele gesprochen. Ich habe mir ja
gewünscht, dass Gauck so bleibt, wie er ist. Und i
Israels Premierminister Benjamin Netanjahu hat sich in einem Brief persönlich bei Bundeskanzlerin Angela Merkel für die Zusage eines weiteren deutschen U-Boots der "Dolphin"-Klasse bedankt. Das berichtet die "Bild-Zeitung" (Samstagausgabe). Aus dem Brief gehe auch hervor, dass die U-Boote aus deutscher Produktion, von denen Israel derzeit drei besitzt, an einem möglichen Angriff auf iranische Atomanlagen beteiligt sein könnten. Die U-Boote würden Isra
Opel-Vorstandschef Karl-Friedrich Stracke hat Gerüchte über unmittelbar bevorstehende Werksschließungen in Europa zurückgewiesen. Stracke sagte der "Bild-Zeitung" (Samstagausgabe): "Wir haben eine klare Standortsicherung bis Ende 2014 und die gilt." In der Aufsichtsratssitzung kommenden Mittwoch sollten lediglich Möglichkeiten das Geschäft profitabler zu gestalten, erörtert werden: "Es steht keine Entscheidung zu Werkschließungen
Der Fraktionsvorsitzende der Grünen im Bundestag, Jürgen Trittin, hat Umweltminister Norbert Röttgen (CDU) aufgefordert, sich zwischen dem Amt in Berlin und der CDU-Spitzenkandidatur für die Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen zu entscheiden. "Es wäre gut, wenn er sich endlich entscheiden würde ganz oder gar nicht nach Düsseldorf zu wechseln", sagte Trittin in einem Interview mit der "Bild am Sonntag". Der frühere Bundesumweltminister s
SPD verlangt Umsatzsteuer auf Börsengeschäfte
für Fiskalpakt-Zustimmung
Die SPD will in den Verhandlungen mit der Bundesregierung über die
Zustimmung zum Fiskalpakt eine generelle finanzielle Beteiligung des
Finanzsektors einfordern. "Die Bundeskanzlerin braucht für die
Verabschiedung des Fiskalpakts eine Zweidrittel-Mehrheit in Bundestag
und Bundesrat. Also muss Frau Merkel mit uns reden", sagte der
frühere Bundesfinanzminister Peer Steinbrüc