Der als Kanzlerkandidat der SPD für die
Bundestagswahlen 2013 gehandelte Ex-Finanzminister Peer Steinbrück
will auch bei möglichen Wahlsiegen der SPD bei den Landtagswahlen am
Fahrplan für die Nominierung des Kandidaten festhalten. "Es bleibt
bei unserem Zeitplan. Auf Vorschlag des Parteivorsitzenden wird die
SPD um die Jahreswende 2012/2013 herum einen Kanzlerkandidaten oder
eine Kanzlerkandidatin nominieren. Man kann die Führungsfigur nicht
über ein Ja
Wegen einer fehlenden gesetzlichen Frauenquote
drohen deutschen Unternehmen im europäischen Ausland
Wettbewerbsnachteile. Dies geht aus einem internen Papier des
Auswärtigen Amts hervor, das der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Samstagausgabe) vorliegt. "Dies könnte über kurz
oder lange dazu führen, dass deutsche Unternehmen nicht mehr an
Ausschreibungen zum Beispiel in Spanien oder Frankreich teilnehmen
dürfen, da sie hins
NRW-Innenminister Ralf Jäger (SPD) hat eine
Überprüfung der sechs Personenschutzkommandos der Polizei angeordnet.
Das berichtet das Bielefelder Westfalen-Blatt (Samstags-Ausgabe)
unter Berufung auf das Innenministerium und das Landesamt für
Zentrale Polizeiliche Dienste. Die Kommandos, die es in den sechs
Megabehörden der Polizei NRW in Bielefeld, Essen, Dortmund, Münster,
Köln und Düsseldorf gibt, sind unter anderem für den Schutz von
gefä
——————————————————————————–
Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–
Unternehmen
23.03.2012
Cuxhaven, 23. März 2012 – Der Windpark-Projektierer PNE WIND AG
(ISIN: DE000A0JBPG2) hält weiterhin alle Anteile des
Offshore-W
Besonders spannend war Gaucks Vereidigungsrede
im Kapitel Recht: Ein Land, das die Chance auf persönlichen Aufstieg
und politische Teilhabe garantiert, soll das Land seiner Enkel sein.
Ein Land, das seine in der Verfassung verankerten Grundwerte absolut
setzt und sie nicht als Belohnung für irgendein Wohlverhalten
missversteht. Ein Land auch, in dem Hassprediger, Terroristen,
Extremisten auf verlorenem Posten stehen, weil sie – wie Gauck es
sagt – für Vergangenes stehen. Un
Aufschreckende Meldungen kommen für die Opel-Mitarbeiter in den
letzten Wochen fast im Tagesrhythmus. Das zehrt an ihren Nerven,
zumal dieses Vorgehen der Opel-Mutter General Motors nun schon Jahre
andauert. Das betrifft vor allem die Opelaner im Werk Bochum. Lange
vorbei ist für sie die rosige Zeit, als ihr Produkt, der Kadett, von
den Bändern lief und den VW Käfer bedrängte. Für Opels damals
kleinstes Modell ist d
Ein Jahr nach der Landtagswahl ist der Reiz des
Neuen verflogen. Nach dem historischen Wählervotum kämpft Grün-Rot
längst mit den Fallstricken des Politikalltags und präsentiert sich
mit Licht aber auch mit viel Schatten. Wobei für die Erleuchtung
bislang vor allem der Regierungschef verantwortlich zeichnet.
Winfried Kretschmann ist ein Phänomen, weil seine Popularitätswerte
seit dem Regierungsantritt sogar noch gestiegen sind. Dass ihn drei
Viertel
Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Freitagshandel mit leichten Gewinnen beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 13.080,73 Punkten. Die Gewinne entsprechen einem Plus von 34,59 Punkten oder 0,27 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der DAX hatte den elektronischen Handel in Frankfurt am Main am Freitag ebenfalls mit leichten Gewinnen beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 6.995,62 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,21 Prozent im Verg
Das politische Erdbeben in Baden-Württemberg war
die Landtagswahl vor einem Jahr. Dennoch steht heute immer noch jeder
Stein auf dem anderen. Dem Land geht es nach dem Wahlsieg von
Grün-Rot gut. Winfried Kretschmann kann zufrieden auf die vergangenen
zwölf Monate zurückblicken. Selbst die für ihn als Grünen-Politiker
bittere Stuttgart-21-Niederlage konnte er als Ministerpräsident in
einen Sieg ummünzen. Mit dem Hinweis auf klare Mehrheiten vermochte
er
Wer sich die Zeit nimmt und die Rede des neuen
Bundespräsidenten liest, findet darin so viele Einzelaspekte, dass
manchem Leser der Kopf rauchen mag: In dem sechs Seiten langen und
wortgewaltigen Dokument geht es um deutsche Geschichte, die
faschistische wie die zweigeteilte, es geht um die Umwelt, um Arm und
Reich, um die Ausländer und manches mehr.
Da hat unser neuer Staatschef mit seiner Antrittsrede möglichst
viele Bürger abholen wollen. Es scheint, als habe der