Die heute vom Bundesministerium für Gesundheit
(BMG) vorgelegten aktuellen Daten zur Finanzentwicklung der
Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) machen deutlich, dass die
Einsparungen zu einem erheblichen Teil durch gesetzliche
Zwangsmaßnahmen zu Lasten der pharmazeutischen Industrie
erwirtschaftet wurden. Neben den Versicherten, die durch die
Beitragssatzerhöhung zu den nun vorhandenen Milliardenüberschüssen
beigetragen haben, ist nur bei den Arzneimittelausgab
Die sieben neuen Blade-, Rack- und Tower-Server von Dell wurden speziell für unternehmenskritische Applikationen entwickelt. Sie eignen sich sowohl für den Einsatz in einzelnen Arbeitsgruppen als auch für High-Performance Computing. Die neuen Systemmanagementfunktionen ermöglichen eine vereinfachte Überwachung und Wartung über den gesamten Lebenszyklus von Servern.
Die 12. Generation der PowerEdge-Blade-, -Rack- und -Tower-Server von Dell wurde eigens f&uum
– Eine Optimierung des Servicegeschäfts steigert das Unternehmensergebnis um
bis zu sechs Prozentpunkte
– Studie deckt Erfolgsmuster für profitables Wachstum mit Serviceleistungen auf
——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–
Aktienbewegung
Schwerte (euro adhoc) – Die DNick Holding plc, im Freiverkehr
notierter Hersteller von Spezialwerkstoffen aus Nickel und
Nickellegierungen, hat die Mitteilung erhalten, dass die Wickeder
Westfalens
Ungeachtet aller Rezessionsszenarien im Zuge der Finanzkrise werden die Deutschen ihrem Status als Konsumoptimisten Europas auch in puncto Urlaubsnachfrage gerecht. Sie sorgen derzeit für hohe Zuwächse in der Tourismusbranche.
Aktuell bescheren die deutschen Urlauber der Branche ein Umsatzwachstum von elf Prozent im Vergleich zum Vorjahr und liegen damit europaweit vorn. Die hohe touristische Nachfrage im deutschen Markt steht im Einklang mit dem guten Konsumklima und der gro&
Im Bündnis mit den Arbeitgeberverbänden hat sich
der Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion Dr. Frank-Walter
Steinmeier offen für einen gesetzlichen Zwang zur Tarifeinheit im
Betrieb und eine Einschränkung des Streikrechts ausgesprochen. Damit
vollzieht Steinmeier eine 180-Grad-Wendung: "Es ist noch nicht lange
her, da hat Herr Steinmeier als Vertreter der Bundesregierung keinen
gesetzgeberischen Handlungsbedarf gesehen. Wir haben den Eindruck,
dass jetzt mutwilli