Entwicklung des Auftragseingangs in der Industrie im Januar 2012

Entwicklung des Auftragseingangs in der Industrie im Januar 2012

Die Auftragseingänge in der Industrie gingen vorläufigen Angaben zufolge1 im Januar preis-, kalender- und saisonbereinigt2 um 2,7 % zurück. Im Vormonat waren sie geringfügig abwärts revidiert um 1,6 %
angestiegen. Der Umfang an Großaufträgen war für einen Januar stark unterdurchschnittlich. Dies zeigte sich in einem Rückgang der Bestellungen von Investitionsgütern um 5,5 % und wurde begleitet von einer um ebenfalls 5,5 % schwächere

ADAC: Benzin so teuer wie nie zuvor

Schon wieder hat der Benzinpreis in Deutschland einen neuen historischen Höchststand erklommen. Wie die Auswertung des ADAC Online-Preisvergleichs zeigt, stieg der Preis für einen Liter Super E10 binnen Wochenfrist um 0,3 Cent auf durchschnittlich 1,638 Euro. Damit war Benzin so teuer wie nie zuvor. Einen – wenn auch minimalen – Preisrückgang verzeichnet der ADAC dagegen beim Diesel. Ein Liter kostet zurzeit im Schnitt 1,521 Euro, dies ist ein Minus im Vergleich zur Vorwoche von 0

NÜRNBERGER VorteilsRente passt sich Lebensumständen an

Von einer Privatrente wird erwartet, dass sie sicher sowie ertragreich ist und dass sie lebenslang gezahlt wird. Die neue NÜRNBERGER VorteilsRente bietet darüber hinaus vor und nach Rentenbeginn flexible Optionen ohne Gesundheitsfragen.
Kundenbedarf
Die Laufzeit einer Rentenversicherung erstreckt sich in der Regel über Jahrzehnte. Viele Kunden wünschen daher einen Vertrag, der sich geänderten Lebensumständen, nicht zuletzt dem Eintritt der Pflegebed

Pfeiffer: Die Zukunft ist digital

Der Ausschuss für Wirtschaft und Technologie
besucht heute die CeBIT in Hannover. Dazu erklärt der
wirtschaftspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr.
Joachim Pfeiffer:

"Das Internet und die digitale Wirtschaft verändern unsere Lebens-
und Arbeitswelt grundlegend. In weiten Teilen der Wirtschaft
entstehen neue Wertschöpfungsketten. Vor allem die heimische
IT-Branche hat gute Chancen, mit innovativen Produkten die Weltmärkte
zu erobern. Das is

Reiseverhalten in Zeiten der Finanzkrise – am Urlaub wird am wenigsten gespart

Reiseverhalten in Zeiten der Finanzkrise – am Urlaub wird am wenigsten gespart

Ungeachtet aller Rezessionsszenarien im Zuge der Finanzkrise werden die Deutschen ihrem Status als Konsumoptimisten Europas auch in puncto Urlaubsnachfrage gerecht. Sie sorgen derzeit für hohe Zuwächse in der Tourismusbranche.
Aktuell bescheren die deutschen Urlauber der Branche ein Umsatzwachstum von elf Prozent im Vergleich zum Vorjahr und liegen damit europaweit vorn. Die hohe touristische Nachfrage im deutschen Markt steht im Einklang mit dem guten Konsumklima und der gro&