– CD-adapco hat die Freude, die Eröffnung seines neuen Büros in Shin
Osaka, Japan, bekanntzugeben. Neue Niederlassung ist speziell auf Kundeninteraktionen und
zukünftiges Wachstum ausgelegt.
Aufgrund seines bedeutenden Wachstums im japanischen Markt
eröffnete CD-adapco in diesem Monat ein neues Büro in Shin Osaka. Die
neue CD-adapco-Niederlassung in Shin Osaka ist zwei bis drei Minuten
von den Bahnhöfen SW Sh
Der UN-Sonderberichterstatter für Ernährung, Olivier de Schutter, fordert einem Medienbericht zufolge eine Sondersteuer auf Softdrinks und andere ungesunde Lebensmittel. "Steuern auf Limonaden, salz-, zucker- und fettreiche erheben, um stattdessen den Zugang zu Obst und Gemüse zu subventionieren", ist eine der brisanten Forderungen aus dem Bericht des Belgiers an den UN-Menschenrechtsausschuss, der der Tageszeitung "Die Welt" (Dienstagsausgabe) vorliegt. De Sch
Der weltgrößte Stahlkonzern ArcelorMittal will unabhängiger von den großen Rohstofflieferanten werden und erschließt deswegen eigene Erz- und Kohle-Minen. "Wir sind mittlerweile auch ein Bergbaukonzern", sagte Frank Schulz, der Deutschland-Chef von ArcelorMittal, der Tageszeitung "Die Welt" (Dienstagsausgabe). Gut 54 Millionen Tonnen Erz habe die Gruppe im vergangenen Jahr gefördert, dazu acht Millionen Tonnen Kohle. Und das soll erst der Anfa
Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) hat seine Forderung nach einer schärferen Kontrolle der Finanzmärkte konkretisiert. Mit einem der "Süddeutschen Zeitung" (Dienstagausgabe) vorliegenden Acht-Punkte-Plan will er künftigen Finanzkrisen wirksam vorbeugen. Konkret will er den Hochfrequenzhandel eindämmen, gegen Hedge-Fonds und andere "Finanz-Heuschrecken" vorgehen sowie die Rating-Agenturen entmachten. "Schattenbanken können da
Union und FDP wollen einem Medienbericht zufolge Spekulationsgeschäfte mit Lebensmitteln und anderen Rohstoffen deutlich eindämmen. Das geht aus einem gemeinsamen Entschließungsantrag der Koalitionsfraktionen hervor, der am Donnerstag vom Bundestag verabschiedet werden soll und der der der "Süddeutschen Zeitung" (Dienstagausgabe) vorliegt. Nach Ansicht von Kritikern treiben Spekulanten die Preise oftmals in die Höhe und vergrößern damit die Hungerpr
Nijmegen / Bad Homburg v.d.H., 05.03.2012 – Aia Software, niederländischer Anbieter von Dokumenten-Lösungen, hat zwei neue Teilhaber. Tim van Hugte und Jeroen Huinink haben Anteile an Aia Software erworben. Damit steigen beide von Angestellten zu Vorstandsmitgliedern und Miteigentümern auf.
Jeroen Huinink ist ein langjähriger Mitarbeiter bei Aia Software. Zurzeit hat er die Position des CTO inne. Dadurch verantwortet er die Vision von Aia Software und stellt die Verbindung z
NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) hat eine Aufhebung des Kooperationsverbots zwischen Bund und Ländern auch für die Schulpolitik gefordert. "Die SPD wird nicht lockerlassen, das Kooperationsverbot auch für den Schulbereich aufzuheben", sagte Kraft der "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe). Die Entscheidung der Bundesregierung, das Kooperationsverbot im Grundgesetz für Hochschulen mit überregionaler Bedeutung aufheben zu wollen, sei ric
Nordrhein-Westfalen will weiterhin Steuer-CDs mit Daten von Deutschen erwerben, die ihr Geld auf Schweizer Konten angelegt haben. "Wir werden uns die Möglichkeit, Steuerhinterziehern auf die Schliche zu kommen, nicht nehmen lassen", sagte Finanzminister Norbert Walter-Borjans (SPD) der "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe). Beihilfe zur Steuerhinterziehung sei "ein Geschäftsmodell – zumindest für einige Banken in der Schweiz und anderen Steueroasen". H
Der Spitzenkandidat der schleswig-holsteinischen Grünen, Robert Habeck, erteilt den Avancen des CDU-Spitzenkandidaten Jost de Jager für eine schwarz-grüne Zusammenarbeit eine klare Absage. "In der Tat sagt die Union recht offen, dass wir ihre erste Machtoption sind. Aber das kann ich leider nicht zurück sagen. Für uns ist die SPD erster Ansprechpartner, und wenn die Wahl ungefähr so ausgeht, wie es die Umfragen hergeben, werden wir es mit den Sozis versuchen&qu
Der Streit in der Bundesregierung um das Betreuungsgeld spitzt sich zu. "Wir müssen unsere Anstrengungen vorrangig auf Bildungsangebote für Kinder und Sprachfähigkeit aller Kinder legen", sagte die Vorsitzende des Familienausschusses, Sibylle Laurischk (FDP), der "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe). "Wir haben aber nicht unbegrenzte Ressourcen. Da bin ich der Meinung, dass das Betreuungsgeld sinnlos ist." Familienministerin Kristina Schröder (CD