CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe hat zurückhaltend auf die Forderung von Außenminister Guido Westerwelle (FDP) reagiert, einen europäischen Präsidenten direkt zu wählen. "Damit den europäischen Gedanken zu stärken, ist ein lohnenswertes Ziel, das allerdings wohl erst mittelfristig erreicht werden kann", sagte Gröhe der Tageszeitung "Die Welt" (Montagausgabe). Guido Westerwelle hatte sich zuvor für einen direkt gewä
Die deutschen Geschäftsbanken haben einem Medienbericht zufolge stark unterproportional am Bankentender der Europäischen Zentralbank (EZB) in der vergangenen Woche teilgenommen. Wie die Tageszeitung "Die Welt" unter Berufung auf Finanzkreise meldet, flossen nicht einmal zehn Prozent des Zentralbankgeldes in Höhe von 530 Milliarden Euro an deutsche Banken. Dabei macht die Bilanzsumme der hiesigen Geldhäuser rund 25 Prozent der gesamten Bankenbilanzsumme der Euro-Zone
Experten erwarten eine "zweite Wachstumswelle" in der Automobilbranche. Das berichtet die Tageszeitung "Die Welt" (Montagausgabe) unter Berufung auf eine Analyse des Beratungsunternehmens Kienbaum und des CAR-Center Automotive Research der Universität Duisburg-Essen. Die "Wachstumswelle" werde jedoch nicht mehr von den sogenannten BRIC-Staaten ausgehen, sondern von den "Next 15", derzeitigen Schwellenländern mit stark wachsender Nachfrage nach Fa
Philipp Mißfelder, Obmann der CDU/CSU-Fraktion im Auswärtigen Ausschuss des Deutschen Bundestages, unterstützt die Forderung Guido Westerwelles nach der Direktwahl eines Europäischen Präsidenten. "Grundsätzlich ist alles gut, was Europa demokratischer macht. Einen direkt gewählten Repräsentanten würde ich bevorzugen", sagte Mißfelder der Tageszeitung "Die Welt" (Montagausgabe). Die Verwaltung in Brüssel entferne sich la
In Russland sind an diesem Sonntag knapp 110 Millionen Menschen zur Wahl eines neuen Präsidenten aufgerufen. Dabei gilt Ministerpräsident Wladimir Putin, der bereits von 2000 bis 2008 Präsident Russlands war, als Favorit für die Nachfolge von Kremlchef Dimitri Medwedjew. Laut letzten Umfragen könnte Putin bereits im ersten Wahlgang die erforderliche Zweidrittelmehrheit erreichen, eine Stichwahl würde somit entfallen. Die Wahl des neuen Präsidenten erfolgt erstm
Bundesaußenminister Guido Westerwelle hat Polen nach dem schweren Zugunglück sein Beileid ausgedrückt. "Mit Entsetzen habe ich von dem schweren Zugunglück in Polen erfahren, bei dem zahlreiche Menschen ums Leben gekommen sind und viele weitere verletzt wurden", erklärte Westerwelle am Sonntag. "Unseren polnischen Freunden übermittle ich unser tiefes Mitgefühl und unsere Anteilnahme. Wir trauern mit den Angehörigen der Opfer und wünsche
Hessens Ex-Ministerpräsident Roland Koch wird einem Medienbericht zufolge wieder für die CDU tätig. Wie das Nachrichtenmagazin "Focus" meldet, gehöre der derzeitige Vorstandsvorsitzende des Baukonzerns Bilfinger Berger der Kommission an, die den Leitantrag für den Bundesparteitag im Dezember vorbereitet. Auch die Bundesminister Norbert Röttgen (Umwelt) und Ursula von der Leyen (Arbeit) würden zu der etwa 40-köpfigen Runde gehören. Thema des