Wahltouristen, die im "Karussellverfahren" per Bus von einem Lokal
zum nächsten gefahren werden, manipulierte Unterlagen, defekte
Webcams – von westlichen Demokratiemaßstäben war die Präsidentenwahl
in Russland so weit entfernt, wie die Listen mit Beschwerden der
Wahlbeobachter lang sind. Einmal ganz von der willkürlichen
Kandidatenzulassung, der Medien-Allmacht und der seit Generationen im
Riesenreich erprobten S
Die FDP-Politikerin Miriam Gruß hat sich für den Erhalt von Babyklappen ausgesprochen. "Wenn dadurch auch nur ein Kind gerettet werden kann, lohnt es sich schon, die Babyklappen zu erhalten", erklärte Gruß gegenüber den Zeitungen der WAZ-Mediengruppe. Zuvor hatte sich die CSU-Politikerin Dorothee Bär gegen die Entstehung neuer Babyklappen ausgesprochen. "Ich bin dafür, dass keine neuen Babyklappen mehr entstehen", sagte Bär den Zeitun
Das Land braucht einen Zaren – mit diesen
Worten hatte der Präsident der Wolga-Region Tatarstan noch kurz vor
der Wahl die Werbetrommel für Wladimir Putin gerührt. Dass Russland
diesen Zaren auch bekommt, stand außer Zweifel. Doch sieht ein
triumphaler Einzug in den Kreml anders aus, auch wenn das Ergebnis
anderes vorgaukeln mag. Schwere Betrugsvorwürfe säumen Putins Weg,
und die Zahl jener wächst, die es satt haben, als Statisten in seinem
Polittheater
Das einzig beständige ist der Wandel, dies gilt vor allem für die moderne Arbeitswelt. Oft bleibt kein Stein auf dem anderen, wenn die Organisation (einmal mehr) umstrukturiert wird. Die Konzeption und Begleitung von Changemanagement-Projekten ist eine der schwierigsten Aufgaben für einen Berater und Moderator. Die Herausforderung liegt vor allem darin, die Betroffenen "mitzunehmen", damit der erforderliche Wandel nicht am Widerstand in den eigenen Reihen scheitert. Dazu
Überschattet von schweren Vorwürfen über Wahlfälschungen hat Wladimir Putin die Präsidentschaftswahlen voraussichtlich im ersten Wahlgang gewonnen. Nachwahlbefragungen des Instituts WZIOM sahen ihn nach Schließen der Wahllokale bei 58,7 Prozent. Das Meinungsforschungsinstitut FOM sieht Putin sogar bei 61,75 Prozent. Seine Mitbewerber sind laut TV-Prognose abgeschlagen: Kommunisten-Chef Gennadi Sjuganow kommt auf 17,8 Prozent, Michail Prochorow auf 9 Prozent, und Se
Die USA werden nach Aussage von Präsident Barack Obama nicht zögern, den Iran militärisch anzugreifen, um das Land am Erwerb nuklearer Waffen zu hindern. Dies erklärte Obama am Sonntag vor der pro-israelischen Lobbyvereinigung AIPAC. Gleichzeitig warnte der US-Präsident davor, immer wieder über einen möglichen Krieg gegen den Iran zu reden. Dies hätte in der jüngeren Vergangenheit lediglich Teheran in die Karten gespielt und den Preis für Roh&oum
Israel wird das Wahlergebnis in Iran nicht
besänftigen: So deutlich die Niederlage für die Gefolgsleute des
Israel-Hassers Mahmud Ahmedinedschad bei den Parlamentswahlen auch
ausfiel – auf die Außenpolitik Irans hat der Urnengang sowenig
Einfluss wie auf die Einschätzung Israels, dass Teheran so oder so,
unter welchem Präsidenten auch immer um jeden Preis an die Atombombe
gelangen will. So bleibt das Risiko eines baldigen Präventivkrieges,
wie ihn Ministerpr
Der beschleunigte Kernenergieausstieg erhöht die Strompreise in Deutschland aufs Jahr gerechnet um 2,6 Milliarden Euro. Das ergeben Berechnungen des Verbandes der Industriellen Energie- und Kraftwirtschaft (VIK), die dem "Handelsblatt" vorliegen. Der VIK steht für 80 Prozent des industriellen Energieeinsatzes in Deutschland. Der Verband hat die Preisentwicklung in Deutschland mit der in Großbritannien und in Skandinavien verglichen. Die Preise auf diesen beiden Mär
Der SPD-Politiker Hubertus Heil will den Ehrensold für ehemalige Bundespräsidenten durch ein Sondergremium zügig neu regeln. "Ich schlage dazu eine überparteiliche Reformkommission unter Leitung des Bundestagspräsidenten vor", sagte SPD-Fraktionsvize Heil der "Rheinischen Post" (Montagausgabe). Nach Vorstellung von Heil sollte die Höhe des Ehrensolds genauso überprüft werden wie die Frage, ab welchem Lebensalter der Ehrensold künft