EU-Parlamentspräsident Martin Schulz (SPD) unterstützt die Forderung des sozialistischen französischen Präsidentschaftskandidaten François Hollande, den beim EU-Gipfel unterzeichneten europäischen Fiskalpakt neu zu verhandeln. "François Hollande hat Recht, wenn er am Fiskalpakt kritisiert, dass er zu einseitig auf Sparen setzt", sagte Schulz dem "Tagesspiegel" (Montagsausgabe). Der SPD-Politiker war im Januar 2012 zum Präsidenten de
SafeTIC AG berichtet über erfolgreichen DOC®-Rettungseinsatz in Frankreich
Mannheim – März 2012. Wieder einmal kann SafeTIC von einem lebensrettenden Einsatz des Systems DOC® berichten. In Frankreich überlebte ein junger Fußballspieler nur dank des sofortigen Einsatzes des SafeTIC-Defibrillators einen Herzinfarkt und befindet sich bereits auf dem Weg der Besserung. Damit konnte das leicht bedienbare aber hocheffektive System DOC® seit seiner Einführung im A
Die SPD will den Ehrensold für ehemalige
Bundespräsidenten durch ein Sondergremium zügig neu regeln. "Ich
schlage dazu eine überparteiliche Reformkommission unter Leitung des
Bundestagspräsidenten vor", sagte SPD-Fraktionsvize Hubertus Heil der
in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Montagausgabe). Nach
Vorstellung von Heil sollte die Höhe des Ehrensolds genauso überprüft
werden wie die Frage, ab welchem Lebensalter Eh
Berlin – EU-Parlamentspräsident Martin Schulz (SPD)
unterstützt die Forderung die sozialistischen französischen
Präsidentschaftskandidaten François Hollande, den beim EU-Gipfel
unterzeichneten europäischen Fiskalpakt neu zu verhandeln. "François
Hollande hat Recht, wenn er am Fiskalpakt kritisiert, dass er zu
einseitig auf Sparen setzt", sagte Schulz dem "Tagesspiegel"
(Montagsausgabe).
Die deutschen IT- und Telekommunikationsunternehmen (ITK) bekommen die Euro-Krise und die weltweite Konjunkturflaute zu spüren. Die Industrie werde dieses Jahr nicht ganz so stark wachsen wie zuletzt prognostiziert, sagte Dieter Kempf, Präsident des Branchenverbands Bitkom, dem "Handelsblatt" (Montagausgabe). "Die deutsche Wirtschaft entwickelt sich in diesem Jahr insgesamt weniger dynamisch als im Vorjahr. Das geht an unserer Branche nicht vorbei", unterstrich Kemp
Der Präsident des Europäischen Rates, Herman Van Rompuy, hat in der europäischen Schuldenkrise vor Selbstzufriedenheit gewarnt und betont, dass die Krise noch nicht vorbei sei. "Die Krise ist noch nicht ganz vorbei. Wir sind jetzt in ruhigeres Fahrwasser gekommen, aber in den nächsten zwei Jahren müssen wir sicherstellen, dass sich diese Krise nicht mehr wiederholen kann", sagte Van Rompuy am Sonntag in der niederländischen Fernsehsendung "Buitenhof&q
Yellowhead Mining Inc. , "YMI" oder "das Unternehmen") gibt die
Ergebnisse der unabhängigen Harper Creek-Machbarkeitsstudie ("MS")
bekannt.
Highlights
– Der geschätzte Nettobarwert vor Steuern (NPV)8 für das Projekt liegt bei
749.700.000 USD bei einem internen Zinsfuss von 20,2% über eine Projektlaufzeit von
28 Jahren und einer Aufbereitungsrate von 70.000 Tonnen pro Tag (25,55Mt/Jahr). Dabei
wurde
Die familienpolitische Sprecherin der CSU, Dorothee Bär, hat sich gegen die Entstehung neuer Babyklappen ausgesprochen. "Ich bin dafür, dass keine neuen Babyklappen mehr entstehen", sagte Bär den Zeitungen der WAZ-Mediengruppe. Überdies müssten die Regeln für die bereits bestehenden Babyklappen "viel strenger werden", so Bär weiter. "Das Kind muss sofort vom Betreiber der Babyklappe beim Jugendamt gemeldet werden. Die Betreiber dür
Strenesse-Chef Gerd Strehle wird noch in diesem Jahr die Führung seines Modeunternehmens an seinen Sohn Luca abgeben. "Der Wechsel an der Vorstandsspitze wird definitiv in den kommenden sechs Monaten stattfinden", sagte der 71-Jährige in einem Interview mit der "Süddeutschen Zeitung" (Montagsausgabe) "Ich ziehe mich dann zurück und werde Vorsitzender des Aufsichtsrats. Mein Sohn übernimmt alle Funktionen des Vorstandsvorsitzenden von mir. Meine F