Immer mehr Arbeitnehmer nutzen ihre privaten
Smartphones, Tablet-PCs oder Note-books auch beruflich. Unternehmen,
die dies stillschwei-gend dulden, riskieren unter Umständen
IT-Sicherheits-lecks, Datenschutzverstöße und Imageschäden. Mit
klaren vertraglichen Vereinbarungen und der nötigen technischen
Infrastruktur sind Arbeitgeber auf der sicheren Seite, rät das
IT-Profimagazin iX in seiner aktuellen April-Ausgabe.
Mit dem kalendarischen Frühlingsbeginn ging im Stadt- und Landkreis Karlsruhe die Arbeitslosigkeit erneut zurück. Sie erreichte wieder die 15.000 Marke und eine März-Arbeitslosenquote wie zuletzt vor 20 Jahren.
"Die ersten Monate des Jahres verliefen insgesamt gesehen positiv und lassen auf ein gutes Frühjahr hoffen. Alles deutet auf eine anhaltende Entwicklung hin. Die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung ist erneut angestiegen und die Unternehmen d
Bonn/Berlin, 29. März 2012 – Joachim Poß (SPD) hat
der Bundesregierung mangelnde interne Absprachen vorgeworfen. Im
PHOENIX-Interview sagte er: "Wenn Herr Schäuble jetzt schon
resigniert, hat das damit zu tun, dass die Regierung nie die Kraft
hatte, sich konzeptionell zu verständigen. Die Widersprüche zwischen
FDP und Union bestehen weiterhin. Ich frage mich, wie Herr Schäuble
eine Führungsaufgabe in Europa übernehmen soll, wenn er jetzt schon
DGAP-News: UMT United Mobility Technology AG / Schlagwort(e):
Kooperation
UMT United Mobility Technology AG: UMT vereinbart Kooperation mit der
Payfair Gruppe
29.03.2012 / 09:52
———————————————————————
München, 29. März 2011
Corporate News
UMT vereinbart Kooperation mit der Payfair Gruppe
Die UMT United Mobility Technology AG (WKN 528610, ISIN DE0005286108) hat
im Zuge der Markteinführung ihrer mobilen Bezahlapplikation eine
Koop
Unter dem Titel "Sanft zur Wunde – stark gegen MRSA" findet am 16. Mai ein von der B. Braun Melsungen AG organisierter Fortbildungstag statt.
Die Vorträge und Workshops beschäftigen sich am Vormittag mit dem lokalen Wundmanagement bei Infektionen und Schmerz sowie mit multiresistenten Erregern und einem strukturierten MRSA-Management am Nachmittag. Die wissenschaftliche Leitung übernimmt Dr. Markus Schimmelpfennig, stellvertretender Leiter des Gesundheitsamtes R