Die Jury des Jahrbuchs der Werbung hat sich auch in diesem Jahr wieder für die Agentur Richter entschieden. Die Münchener Spezialisten für emotionale Kommunikation sind im B2B-Bereich IT/Software gleich dreimal ausgewählt worden.
Der Deutsche Bundestag hat heute in 2./3. Lesung
die Einführung der sogenannten Button-Lösung für Internetgeschäfte
verabschiedet. Dazu erklären der Vorsitzende der Arbeitsgruppe
Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Franz-Josef Holzenkamp, und die
Verbraucherschutzbeauftragte Mechthild Heil:
"Mit dem heute beschlossenen Gesetz zum besseren Schutz der
Verbraucherinnen und Verbraucher vor Kostenfallen im elektr
Die vierjährige Einführungsphase für die Dachmarke
be Berlin war bis 2011 terminiert. Die Marke soll jetzt
kontinuierlich genutzt werden, um das Image Berlins weiter zu
stärken. Die Bilanz der zurückliegenden 4 Jahre kann sich sehen
lassen: Die Berliner kennen die Kampagne, es wurden fast 1000
"Botschafter"-Erzählungen als Beispiele für Berliner
Erfolgsgeschichten gesammelt und mehr als eine Million Berlinfans auf
Facebook gelockt. 1500 "Be
DGAP-News: LetsBuyIt Group AG / Schlagwort(e): Sonstiges
Letsbuyit Group AG beschließt Wechsel in den Entry Standard
02.03.2012 / 11:00
———————————————————————
Corporate News vom 2. März 2012
Letsbuyit Group AG beschließt Wechsel in den Entry Standard
– Wechsel in höheres Segment bis Herbst 2012
– Wertpapierprospekterstellung geht mit Wechsel in den Entry Standard
einher
– Intensivierung der Kapitalmarktkommunikation
Microsoft Success Story: proRM von proMX und Microsoft Dynamics CRM senken Arbeitszeit für Projektabläufe in den einzelnen Geschäftsbereichen im Schnitt um 15 Prozent
Bonn/Berlin 2. März 2012 – Thomas Oppermann (SPD) hat
im PHOENIX-Interview die Griechenland-Politik Angela Merkels
kritisiert: "Die EZB hat Zeit erkauft. Aber diese muss jetzt genutzt
werden. In Griechenland wurde auch immer neue Zeit erkauft, die
notwendigen Strukturreformen aber nicht auf den Weg gebracht. Ich
sehe bei Angela Merkel und der Bundesregierung keine Impulse für die
Schaffung von Wachstum." Der Parlamentarische Geschäftsführer der SPD
warf Merkel