EANS-Stimmrechte: AMAG Austria Metall AG / Veröffentlichung einer Mitteilung gemäß § 93 BörseG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung

——————————————————————————–
Stimmrechtsmitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–

Veröffentlichung gemäß § 93 BörseG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung

Angaben zum Mitteilungspflichtigen:
———————————–

Na

DGAP-News: Zurich wahlt Procurian und Genpact fur die Verwaltung der globalen Ausgaben und die Umstellung der Beschaffung im gesamten Unternehmen

Procurian, Inc

24.04.2012 23:25
—————————————————————————

Der Vertrag unterstreicht die Breite und Tiefe von Procurians spezialisierter
Beschaffungsinfrastruktur

PHILADELPHIA, USA, 2012-04-24 23:24 CEST (GLOBE NEWSWIRE) —
Procurian, vormals ICG Commerce, und Genpact Limited (NYSE:G) gaben heute
bekannt, dass sie ausgewahlt wurden, um eine globale, umfassende
Source-to-Pay-Losung fur die Zurich Insurance Company Ltd und ihre
Tochtergesellsch

DGAP-News: Scutum Capital AG: Capital increase to fund the further development of the company after positive test results of material

DGAP-News: Scutum Capital AG / Key word(s): Capital Increase
Scutum Capital AG: Capital increase to fund the further development of
the company after positive test results of material

24.04.2012 / 23:16

———————————————————————

Corporate News April 24, 2012

Scutum Capital AG:
– Capital increase to fund the further development of the company after
positive test results of material

Scutum Capital AG, Munich: The company has decided to co

Das Erste, Mittwoch, 25. April 2012, 5.30 – 9.00 Uhr Gäste im ARD-Morgenmagazin

6.05 Uhr, Dagmar Freitag, SPD, Vorsitzende des
Sportausschusses, Thema: Sport und Menschenrechte

7.05 Uhr, Andrea Nahles, SPD-Generalsekretärin, Thema:
Betreuungsgeld

8.05 Uhr, Berthold Huber, Vorsitzender der IG Metall, Thema:
Tarifverhandlungen in der Metallindustrie

Pressekontakt:
WDR Presse und Information, Kristina Bausch, Tel. 0221-220-7121
Agentur Ulrike Boldt, Tel. 02150 – 20 65 62

Dow Jones schließt mit leichten Gewinnen knapp über 13.000 Punkten

Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Dienstagshandel mit leichten Gewinnen beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 13.001,56 Punkten. Die Gewinne entsprechen einem Plus von 74,39 Punkten oder 0,58 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der DAX hat den elektronischen Handel in Frankfurt am Main am Dienstag mit deutlichen Gewinnen beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 6.590,41 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Plus von 1,03 Prozent im Vergleich z

Neue OZ: Kommentar zu Unternehmen / Ford / Kurzarbeit

Volvos Weg kein Beispiel

Den Automarkt in Europa kann man im Moment in drei Lager
aufteilen: die Premiumhersteller, allen voran BMW, Audi und Daimler,
die in dieser Reihenfolge vor Kraft nur so strotzen. Die Marke
Volkswagen mit ihrem Angebot vom Kleinwagen bis zur Luxuslimousine,
die gerade wieder eine nach Zahlen hervorragende Jahresbilanz
vorgelegt hat. Und die Hersteller von Brot-und-Butter-Autos wie Opel,
Ford, Fiat, die französische PSA-Gruppe und Renault.

Wenn die Konjun

Verdi lehnt Tarifangebot der Telekom ab und kündigt Streiks an

Die Gewerkschaft Verdi hat ein am Dienstag vorgelegtes Tarifangebot der Telekom abgelehnt und neue Streiks ab Mittwoch angekündigt. Das Angebot sei eine "Zumutung", so Verdi-Bundesvorstandsmitglied Lothar Schröder. "Während die Unternehmensführung die Aktionäre mit einer Dividende von drei Milliarden Euro beglückt, sollen die Beschäftigten den Abschluss aus eigener Tasche finanzieren. Das ist unredlich", begründete Schröder den Abb

Schwäbische Zeitung: 60 Jahre Baden-Württemberg – Ein bisschen Stolz darf sein

Die geglückte Mischung macht–s. Badener und
Württemberger haben trotz ihrer Berührungsängste so gut zueinander
gefunden, dass bei den anstehenden Feierlichkeiten zum 60-jährigen
Bestehen des Bindestrich-Landes fast nur über die Vorzüge gesprochen
wird. Mal gelten die Lobesworte dem Erfindergeist, mal dem
überdurchschnittlich hohen ehrenamtlichen Engagement.
Wirtschaftskraft und Gemeinsinn haben Baden-Württemberg so stark
gemacht.

Die Gefah