Deutscher Bank drohen Streiks

Dem neuen Führungsduo der Deutschen Bank, Jürgen Fitschen und Anshu Jain, droht gleich zum Amtsantritt eine Auseinandersetzung mit Arbeitnehmern. Die Gewerkschaft dbv hat die Manteltarifverträge in vier großen Tochter-GmbHs der Deutschen Bank gekündigt. "Wir wollen grundsätzlich bessere Rahmenbedingungen für die Angestellten aushandeln", kündigte Stephan Szukalski, Verhandlungsführer des Deutschen Bankangestelltenverbands (dbv), gegenü

Geschäftsideen und Gründungswillige finden zueinander

Geschäftsideen und Gründungswillige finden zueinander

Um ein Startup zu gründen, brauchen Sie nicht unbedingt umfangreiches Risikokapital und seitenweise Businesspläne. Alternative Methoden helfen Ihnen als Gründer, mit weniger finanziellen Mitteln und einem geringeren Risiko durchzustarten. Angehende Entrepreneure gründen mit Kreativität und Flexibilität nicht nur ruhiger, sondern in aller Regel auch sicherer.

Kreativität und Flexibilität: Soft Skills, die vorausgesetzt werden. Leichter gesagt als getan, de

Union will Koran-Verteilungsaktion stoppen

Die Union will die geplante kostenlose Verteilung von 25 Millionen Koran-Exemplaren an alle deutschen Haushalte verhindern. "Wo immer dies möglich ist, muss diese aggressive Aktion gestoppt werden", sagte der stellvertretende Vorsitzende der Unionsfraktion, Günter Krings, der "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). Mit dem Ziel, alle deutschen Haushalte zu erreichen, haben Anhänger der radikalislamischen Salafisten-Bewegung damit begonnen, in den Fußgä

Widerstand in der Union gegen höhere Pendlerpauschale bröckelt

Der Widerstand innerhalb der Unionsfraktion gegen eine Erhöhung der Pendlerpauschale bröckelt. So hat sich Unionsfraktionsvize Michael Fuchs für die Erhöhung der Pendlerpauschale ausgesprochen, sollten die Kosten für den Arbeitsweg auf Dauer steigen. "Wenn eine Überprüfung ergibt, dass die Kosten für Berufspendler in den vergangenen Jahren nachhaltig gestiegen sind, müssen wir die Pendlerpauschale anheben", sagte Fuchs der "Rheinischen

Rheinische Post: Union will Koran-Verteilungsaktion der Salafisten stoppen

Die Union will die geplante kostenlose
Verteilung von 25 Millionen Koran-Exemplaren an alle deutschen
Haushalte verhindern. "Wo immer dies möglich ist, muss diese
aggressive Aktion gestoppt werden", sagte der stellvertretende
Vorsitzende der Unionsfraktion, Günter Krings, der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwoch-Ausgabe). Mit dem Ziel,
alle deutschen Haushalte zu erreichen, haben Anhänger der
radikalislamischen Salafisten-Bewegun

Rheinische Post: Widerstand in der Union gegen höhere Pendlerpauschale bröckelt/ Unionsfraktionsvize Fuchs springt FDP bei

Unionsfraktionsvize Michael Fuchs hat sich für
die Erhöhung der Pendlerpauschale ausgesprochen, sollten die Kosten
für den Arbeitsweg auf Dauer steigen. "Wenn eine Überprüfung ergibt,
dass die Kosten für Berufspendler in den vergangenen Jahren
nachhaltig gestiegen sind, müssen wir die Pendlerpauschale anheben",
sagte Fuchs der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Mittwochsausgabe). Fuchs springt damit als zweiter f&uuml

Linken-Chefin Lötzsch tritt zurück

Gesine Lötzsch, bislang Vorsitzende der Partei Die Linke, hat ihren Rücktritt erklärt. Dies teilte Lötzsch am späten Dienstagabend in Berlin mit. Die Entscheidung sei ihr nicht leicht gefallen, erklärte Lötzsch. "Meine familiäre Situation lässt jedoch eine häufige Abwesenheit von meinem Wohnort Berlin nicht mehr zu", so die Linken-Politikerin. Hintergrund ist Lötzsch zufolge die Erkrankung ihres Ehemannes. Sie wolle sich künft

US-Außenministerin Clinton warnt Nordkorea vor Raketenstart

US-Außenministerin Hillary Clinton hat Nordkorea davor gewarnt, eine Rakete mit einem Beobachtungssatelliten in den Weltraum zu schießen. In Washington sagte Clinton, dass Nordkorea seinen Plan aufgeben solle, wenn es eine "friedliche und bessere Zukunft" anstrebe. Der geplante Raketenstart sei Clinton zufolge eine "direkte Bedrohung der regionalen Sicherheit". Nordkorea hat unterdessen nach eigenen Angaben die Vorbereitungen für den umstrittenen Start der La

Dow Jones schließt mit deutlichen Verlusten

Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Dienstagshandel mit deutlichen Verlusten beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 12.715,93 Punkten. Die Verluste entsprechen einem Minus von 213,66 Punkten oder 1,65 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der DAX hatte den Handel am Dienstag ebenfalls mit Verlusten beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 6.606,43 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Minus von 2,49 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag.