Die Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung MIT des Kreises Segeberg unterstützt das Vorhaben der Bundesregierung, die Aufbewahrungsfristen von Buchführungsunterlagen auf fünf Jahre zu begrenzen.
Unnötige Bürokratie und Archivierung geißeln die Wirtschaft, halten die Mitarbeiter von produktiver Arbeit ab und verursachen für Unternehmen jährliche Mehrbelastungen in Milliardenhöhe.
Mit dem Vorstoß will die Bundesregierung die Aufbewahrungsfr
Der chinesische Spitzenpolitiker Bo Xilai ist vom Politbüro der Kommunistischen Partei entfernt und von sämtlichen Parteiämtern suspendiert worden, während gegen seine Ehefrau Gu Kailai wegen Mordverdachts ermittelt wird. Dies berichten chinesische Medien am Dienstag. Demnach wurde Bo wegen mutmaßlicher "schwerer Disziplinarvergehen" suspendiert. Dieser Begriff wird in China häufig im Zusammenhang mit Korruptionsdelikten verwendet. Gegen seine Frau werde
Der Kampf gegen eine mögliche neue Finanzkrise
und deren unabsehbare Folgen hat die europäische Bankenaufsicht
elektrisiert. Mit aller Macht will sie verhindern, dass die
Geldinstitute erneut ins Straucheln geraten und womöglich mit
Milliarden Steuergeldern gerettet werden müssen. Das ist im Prinzip
richtig. Und doch gibt es ein Problem: Die Bürokraten überspannen das
gesamte Bankensystem mit den gleichen strengen Vorgaben und machen
dabei keinen Unterschied z
Lebenslänglich heißt in Deutschland noch lange
nicht lebenslänglich. Oft öffnen sich nach 15 Jahren die Zellentüren,
weil die Mörder oder Totschläger ihre Strafe dann abgesessen haben.
Es sind in der Regel keine kleinen Fische, die nach dem Willen
einiger Länderminister von der Urlaubsregel profitieren sollen. Das
Vorhaben schlägt hohe Wellen – ganz zu Recht. Denn wer denkt dabei an
die Opfer? Die Kritiker müssen weiter Alarm schlagen, damit
Im Dioxineier-Skandal prüft die
Staatsanwaltschaft Bielefeld, ob gegen den Inhaber eines
Bio-Betriebes in Stemwede-Westrup (Kreis Minden-Lübbecke)
Ermittlungen eingeleitet werden müssen. Das berichtet das Bielefelder
Westfalen-Blatt (Mittwochs-Ausgabe). In Zusammenarbeit mit der
Polizei und den Veterinärbehörden untersuche die Staatsanwaltschaft
derzeit, ob es Hinweise auf einen Verstoß gegen das Lebensmittelrecht
gebe, sagte Staatsanwalt Christoph Mackel dem
Die Leistung von Eltern zu würdigen, die sich
ausschließlich auf die Erziehung ihres Nachwuchses konzentrieren, ist
längst überfällig. Ihnen bis 150 Euro im Monat zu zahlen, ist jedoch
der falsche Weg. Das geplante Betreuungsgeld sorgt dafür, dass diese
Mütter und Väter nicht gestärkt, sondern geschwächt werden. Ihre
Leistung wird auf einen mickrigen Betrag reduziert, der den meisten
Frauen die Vereinbarkeit von Beruf und Kind nicht erleich
Brandenburgs Justizminister Volkmar Schöneburg fordert, dass
Sicherheit und Resozialisierung nicht gegeneinander ausgespielt
werden dürften. Doch mit dem von ihm betriebenen Vorstoß,
Schwerverbrechern bereits nach fünf Jahren Haftdauer Urlaub zu
gewähren, tut er genau das. Ein Häftling, der noch mindestens zehn
Jahre hinter Gittern vor sich hat, muss noch nicht damit beginnen,
sich wieder in die Gesellschaft zu integrieren. Zum eine
Das FORTUNE Global Forum 2013 wird vom 6. bis 8. Juni 2013 in
Chengdu, China stattfinden. Dies wurde von Andy Serwer, dem leitenden
Redakteur der Zeitschrift FORTUNE auf einer Pressekonferenz am Montag
in Peking bekanntgegeben.
"Chengdu stellt zu einer Zeit, in der sich China an der Spitze
des weltweiten Geschäfts befindet, den idealen Veranstaltungsort des
nächsten FORTUNE Global Forums dar", erklä
Damit aus dem Flirt eine feste Beziehung wird,
müssen sich die Betreiber von Bussen und Bahnen – ob in Leipzig
oder anderswo – allerdings noch anstrengen. Während in Großstädten
das Nahverkehrsangebot in der Regel gut ist, aber immer noch
verbessert werden kann, sieht es auf dem flachen Land häufig düster
aus: Busse fahren selten. Der Wunsch nach Takt-Fahrzeiten bleibt
unerfüllt. Abende und Wochenenden kommen in vielen Fahrplänen gar
nicht me
Es ist gut, dass die Öffentlichkeit genauer
hinsieht, wenn es um den Umgang mit Schwerverbrechern geht. Die
Strafhaft in Deutschland steht vor einem großen Umbruch. Im Zuge der
Neuordnung für die Sicherungsverwahrung besonders gefährlicher Täter
soll der gesamte Strafvollzug therapie-orientierter werden. Dabei
geht es auch um eine bessere Wiedereingliederung von Tätern je nach
ihren individuellen Möglichkeiten – angepasst also an den
Einzelfall. Kein