Der Tagesspiegel: JU-Chef Mißfelder: Grass soll sich entschuldigen

Der Vorsitzende der Jungen Union, Philipp
Mißfelder, hat den Schriftsteller Günter Grass aufgefordert, sich für
seine Kritik an Israel zu entschuldigen. Gleichzeitig wies das
CDU-Präsidiumsmitglied die parteiübergreifende Kritik am israelischen
Einreiseverbot gegen Grass zurück. "Israel entscheidet selber, wer
willkommen ist und wer nicht", sagte Mißfelder dem Berliner
"Tagesspiegel" (Dienstagsausgabe).

Pressekontakt:
Der Tagesspieg

Huber: Verdi-Tarifabschluss gibt IG Metall Rückenwind

IG-Metall-Chef Berthold Huber sieht den jüngsten Tarifabschluss im öffentlichen Dienst als Messlatte und Ansporn für die aktuelle Tarifrunde der Metaller. "Ich finde, Verdi hat eine gute Arbeit gemacht", sagte Huber dem "Handelsblatt" (Dienstagausgabe). Der Abschluss im öffentlichen Dienst führe innerhalb von zwölf Monaten zu Lohnerhöhungen von 4,9 Prozent, rechnete Huber vor. "Das ist auch nach den Maßstäben der IG Metall or

VGH Baden-Württemberg: Die Zulässigkeit von Mobilfunkmasten im Außenbereich erfordert hohes Maß an Ortsgebundenheit

Der 8. Senat des Verwaltungsgerichtshofs Baden Württemberg hat bereits am 17. Februar 2012 eine grundlegende Entscheidung zur Genehmigungsfähigkeiten eines Mobilfunkmastes getroffen. Dabei rückte das Gericht das Tatbestandsmerkmal der Ortsgebundenheit im Rahmen des § 35 BDSG in den Mittelpunkt seiner Entscheidung und zwingt künftige Bauherren dazu, bei der Standortwahl hohe Sorgfalt anzulegen und diese Anstrengungen v.a. zu dokumentieren. ilex erklärt die Hintergr&u

SPD-Politiker Erler: Einreiseverbot ermöglicht falsche Solidarität mit Grass

Der stellvertretende SPD-Fraktionsvorsitzende Gernot Erler hat das Einreiseverbot gegen Günter Grass in Israel als falsch und kontraproduktiv kritisiert. "Das Einreiseverbot bestätigt ungewollt die Tabu-These von Grass und bugsiert die ganze Causa in die israelische Innenpolitik", sagte der Außenpolitiker dem "Tagesspiegel" (Dienstagsausgabe). Der in Israel geborene deutsche Historiker Michael Wolffsohn nannte das Einreiseverbot dagegen richtig und "absol

Der Tagesspiegel: SPD-Politiker Erler: Einreiseverbot ermöglicht falsche Solidarität mit Grass / Wolffsohn: Kritik ja, aber nicht von ehemaligen SS-Leuten

Der stellvertretende SPD-Fraktionsvorsitzende
Gernot Erler hat das Einreiseverbot gegen Günter Grass in Israel als
falsch und kontraproduktiv kritisiert. "Das Einreiseverbot bestätigt
ungewollt die Tabu-These von Grass und bugsiert die ganze Causa in
die israelische Innenpolitik", sagte der Außenpolitiker dem Berliner
"Tagesspiegel" (Dienstagsausgabe).

Der in Israel geborene deutsche Historiker Michael Wolffsohn
nannte das Einreiseverbot dagegen rich

DGAP-News: Orko Silver gewinnt 100% Eigentum an La Preciosa zurück

DGAP-News: Orko Silver Corp. / Schlagwort(e): Sonstiges/Sonstiges
Orko Silver gewinnt 100% Eigentum an La Preciosa zurück

09.04.2012 / 13:46

———————————————————————

Vancouver, B.C., 05. April 2012. Orko Silver Corp. (TSXV: OK, WKN: A0J KUL)
(–Orko–) gibt heute bekannt, dass Pan American Silver Corp. (–Pan
American–) Orko die Nachrichtüberbracht hat, dass man sich entschieden
habe, die Machbarkeitsstudie nicht vor dem 13. April 2012 z

Bahr kritisiert Einreiseverbot für Grass

Das israelische Einreiseverbot für Literatur-Nobelpreisträger Günter Grass stößt auch in der Bundesregierung auf Widerspruch. Die israelische Reaktion auf Grass` umstrittenes Gedicht sei "völlig überzogen", sagte Gesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) der Tageszeitung "Die Welt" (Dienstagausgabe). "Ich kann mir kaum vorstellen, dass Herr Grass nach dem deutlichen Unverständnis in Deutschland Interesse hätte, sich in Israel zu

Piratenpartei-Vizechef: Partei soll sich auf Wirtschaftspolitik konzentrieren

Der stellvertretende Vorsitzende der Piratenpartei, Bernd Schlömer, hat seine Partei aufgefordert, sich in nächster Zeit verstärkt um Wirtschaftspolitik zu kümmern. "Wir sollten uns jetzt auf die Wirtschaftspolitik konzentrieren", sagte Schlömer den Zeitungen der WAZ-Mediengruppe. "Ich denke, sie wird auf dem Parteitag Ende April ein Schwerpunkt sein." Auch in der Finanz- und Haushaltspolitik hätten die Piraten "sinnvolle Ansätze",

DGAP-News: Synergy Pharmaceuticals Achieves Halfway Mark in Enrollment on Plecanatide Phase II/III Trial in Chronic Idiopathic Constipation

Synergy Pharmaceuticals

09.04.2012 13:15
—————————————————————————

NEW YORK, 2012-04-09 13:15 CEST (GLOBE NEWSWIRE) —
Synergy Pharmaceuticals, Inc. (Nasdaq:SGYP) (Nasdaq:SGYPU) (Nasdaq:SGYPW), a
developer of new drugs to treat gastrointestinal disorders and diseases, today
announced that it has successfully achieved the halfway mark for total
enrollment in its ongoing plecanatide Phase II/III clinical trial in chronic
idiopathic constipation

WAZ: Piratenpartei-Vizechef Schlömer: Partei soll sich auf Wirtschaftspolitik konzentrieren

Der stellvertretende Vorsitzende der Piratenpartei,
Bernd Schlömer, hat die Partei aufgefordert, sich in nächster Zeit
verstärkt um Wirtschaftspolitik zu kümmern. "Wir sollten uns jetzt
auf die Wirtschaftspolitik konzentrieren", sagte Schlömer den
Zeitungen der Essener WAZ-Mediengruppe. "Ich denke, sie wird auf dem
Parteitag Ende April ein Schwerpunkt sein." Auch in der Finanz- und
Haushaltspolitik hätten die Piraten "sinnvolle Ans&aum