WAZ: Steuerdaten-Krimi voller Fragen – Kommentar von Dietmar Seher

Steuerbetrug, Verrat, Wirtschaftsspionage und
Geldwäsche, eine erfundene Erbschaft und der Selbstmord des
Hauptzeugen in der Haft. Ein Krimi mit den Zutaten? TV-Kritiker
würden ihn als realitätsfern verreißen. Dennoch ist es, glaubt man
dem neuen Rechtshilfeersuchen der Schweiz, zwischen 2008 und 2010 so
abgelaufen. Für jeden politisch Verantwortlichen sind solche Berichte
ein Alarmsignal. Für die Behörden in Nordrhein-Westfalen? Sie haben
nicht einmal a

Neues Deutschland: zu Syrien

Kofi Annans Verhandlungserfolg scheint zu
verpuffen: Abzug der Armeetruppen ab dem 10. April und Feuerpause ab
dem 12. April. So sollte nach den Vorstellungen des
UNO-Sondergesandten der Einstieg zum Ausstieg aus dem Bürgerkrieg in
Syrien ablaufen. Damaskus will nun zu den bisherigen Bedingungen
nicht mehr mitspielen, fühlt sich missverstanden und fordert
Vorleistungen, die so von Annan nicht zu erbringen sind. Annan kann
weder die Freie Syrische Armee (FSA) zur Waffen

WAZ: Vernunft statt Machtstreben – Leitartikel von Dirk Hautkapp

Für Amerika und den Westen sind es
Minimal-Anforderungen, um Vertrauen schöpfen zu können. Für den Iran
stellt das Drängen, seine Uran-Bestände befristet in die Obhut eines
anderen Landes zu geben, eine unerfüllbare Vorbedingung dar. Soweit
das erwartbare Vorgeplänkel. Wenn es der Verhandlungsrunde in der
Türkei am kommenden Wochenende nicht gelingt, das Unversöhnliche in
diesen beiden Positionen gesichtswahrend aufzulösen, könnte

WAZ: Sony hinkt dem Markt hinterher – Kommentar von Sven Frohwein

Sony-Chef Kazuo Hirai hat eine Mammut-Aufgabe vor
sich. Er muss den ehemaligen Vorzeigekonzern, der in den 80er-Jahren
mit dem Walkman von Erfolg zu Erfolg eilte, wieder auf Kurs bringen.
Sony hat vor allem mit dem Preisverfall bei Fernsehern zu kämpfen und
konnte bislang nur schwer Anschluss finden im immer wichtiger
werdenden Markt für mobile Endgeräte. So haben es etwa die mobile
Spielekonsole Playstation Portable und ihr Nachfolger Playstation
Vita schwer, am Markt Fu&sz

Steuerstreit: Schweizer Ermittlungen führen weiter als bislang bekannt

Die Ermittlungen der Schweiz wegen des Kaufs der Steuersünder-CD durch das Land Nordrhein-Westfalen im Jahr 2010 führen weiter als bisher bekannt. Nach einem Bericht der Zeitungen der WAZ-Mediengruppe (Dienstagausgaben) hat die Berner Bundesanwaltschaft nicht nur Haftbefehle gegen drei nordrhein-westfälische Steuerfahnder wegen Wirtschaftsspionage erlassen. Sie beschuldigt auch einen niederrheinischen Notar der Geldwäsche und Urkundenfälschung. Nach dem Bericht legen die

Bericht: Deutsche Politiker kritisieren Einreiseverbot für Grass

Die Entscheidung der israelischen Regierung, den Schriftsteller Günter Grass wegen seines umstrittenen Gedichtes über angebliche Pläne für einen Atomkrieg gegen Iran mit einem Einreiseverbot zu belegen, ist von deutschen Politikern kritisiert worden. "Ich war überrascht. Das ist der Auseinandersetzung, die notwendig ist, unangemessen", sagte der außenpolitische Sprecher der SPD-Fraktion im Bundestag, Rolf Mützenich, der "Süddeutschen Zeitun

Bis zu 12 Wunschoptionen bei Pflegezusatzversicherung

Bis zu 12 Wunschoptionen bei Pflegezusatzversicherung

Bis zu 12 Wunschoptionen ermöglichen es Verbrauchern auf www.beste-pflegezusatzversicherung.com die maßgeschneiderte Pflegeversicherung zu finden. Der Vergleich wird über ein komfortables Ampelsystem leicht gemacht und in allen Einzelheiten begründet. Ein Schritt weiter zu mehr Verbraucherschutz, um im breitgefächerten Angebot der Pflegeversicherung einen fairen Vergleich vollziehen zu können.

Microsoft kauft Patente von AOL für über eine Milliarde US-Dollar

Das Software-Unternehmen Microsoft kauft vom Internet-Urgestein AOL Patente im Wert von über einer Milliarde US-Dollar. Das Unternehmen übernimmt für knapp 1,1 Milliarden US-Dollar (circa 840 Millionen Euro) mehr als 800 Patente von AOL. Microsoft sichert sich mit dem Kauf außerdem eine nicht-exklusive Lizenz für die verbleibenden rund 300 Patente von AOL. Bis zum Ende des Jahres 2012 soll der Kauf abgeschlossen sein. Sollte der Patente-Kauf doch noch scheitern, muss di

WAZ: Streit um Steuer-CD mit der Schweiz weitet sich aus

Die Schweizer Ermittlungen wegen des Kaufs der
Steuersünder-CD durch das Land Nordrhein-Westfalen im Jahr 2010
führen weiter als bisher bekannt. Nach einem Bericht der Zeitungen
der WAZ-Mediengruppe (Dienstagausgaben) hat die Berner
Bundesanwaltschaft nicht nur Haftbefehle gegen drei
nordrhein-westfälische Steuerfahnder wegen Wirtschaftsspionage
erlassen. Sie beschuldigt auch einen niederrheinischen Notar der
Geldwäsche und Urkundenfälschung.

Nach dem Bericht

Berliner Zeitung: Kommentar zum Einreiseverbot für Grass in Israel:

Grass indes darf sich in guter Gesellschaft mit
anderen Geistesgrößen wähnen. Dem jüdisch-amerikanischen
Linguistikprofessor Noam Chomsky, einem beißenden Kritiker der
israelischen Besatzung in den Palästinensergebieten, wurde die
Missbilligung seiner Person im Mai 2010 sogar in den Pass gestempelt:
"Einreise verweigert".

Pressekontakt:
Berliner Zeitung
Bettina Urbanski
Telefon: +49 (0)30 23 27-9
Fax: +49 (0)30 23 27-55 33
berliner-zeitung@berlin