Laschet will als NRW-Innenminister mit Härte gegen Kriminelle vorgehen

Armin Laschet (CDU) will als Innenminister von Nordrhein-Westfalen hart durchgreifen. "Ich werde gegen Kriminelle knallhart vorgehen, um die Freiheit der Bürger zu schützen", sagte Laschet der "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). Bandenkriminalität und Einbrüche nähmen dramatisch zu. "Man darf nicht zulassen, dass in bestimmten Brennpunkten rechtsfreie Räume entstehen", erklärte der Unions-Politiker. Der Aachener wird im Kompetenzt

junge Welt: Margot Honecker erklärt, der ARD kein Interview gegeben zu haben

Am 2. April strahlte Das Erste den Film "Der Sturz
– Honeckers Ende" von Eric Friedler aus. Die Dokumentation enthielt
längere Interviewpassagen mit der früheren DDR-Ministerin und Witwe
des DDR-Staatschefs Erich Honecker, Margot Honecker. Wie die in
Berlin erscheinende Tageszeitung junge Welt (Samstagausgabe)
berichtet, erklärte Margot Honecker nun: "Ich habe dieses Interview
diesem Kanal nicht gegeben." Offenbar kam das Interview mit ihr, so
die Zeitun

Rheinische Post: Laschet will als Innenminister mit Härte gegen Kriminelle vorgehen

Armin Laschet (CDU) will als Innenminister von
NRW hart durchgreifen."Ich werde gegen Kriminelle knallhart
vorgehen, um die Freiheit der Bürger zu schützen", sagte Laschet der
in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagausgabe).
Bandenkriminalität und Einbrüche nähmen dramatisch zu. "Man darf
nicht zulassen, dass in bestimmten Brennpunkten rechtsfreie Räume
entstehen", erklärte der Unions-Politiker. Der Aac

Rheinische Post: Flüchtiges Geld

von Birgit Marschall

Flüchtiges Geld

Die anhaltende politische Debatte über das Steuerabkommen mit der
Schweiz bewirkt vor allem eines: Vermögende Deutsche, die ihr Geld
bislang noch anonym und steuerfrei in der Schweiz geparkt haben,
werden es abziehen in andere Steueroasen. Je intensiver das
Steuerabkommen mit der Schweiz für Wahlkampfzwecke missbraucht wird,
desto stärker dürfte auch die Summe zusammenschnurren, die der
deutsche Fiskus aus der k&uum

Rheinische Post: Grass– Eskalation

von Frank Vollmer

Zum Instrumentarium der Geschichtsklitterer und politischen
Tatsachenverdreher gehört stets die Technik, historische Tabus zu
konstruieren, wo keine sind. Das funktioniert besonders zuverlässig,
wenn es irgendwie auch um die Zeit des Nationalsozialismus geht.
Günter Grass– Gedicht "Was gesagt werden muss" und die
selbstgefällige Reaktion des Autors auf die folgerichtige harsche
Kritik passen genau in dieses Muster: Wer vorgibt, als
Mein

Rheinische Post: Zumutung Steuererklärung

von Eva Quadbeck

Die Rentner mögen es als Belästigung empfinden, dass sie eine
Steuererklärung abgeben müssen, selbst wenn sie am Ende nichts an den
Fiskus zahlen. Grundsätzlich war die Entscheidung aber richtig, die
Besteuerung von Beiträgen zur Rentenversicherung und Rentenzahlungen
so umzustellen, dass tatsächlich jeder nach seiner Leistungsfähigkeit
an den Fiskus zahlen muss. Das Konzept ist ordnungspolitisch sauber
und sozial vertretbar. Zudem

I.R.I.S. revolutioniert das Schreiben mit seinen brandneuen Digitalstiften IRISNotes(TM) 2

I.R.I.S. revolutioniert das Schreiben mit seinen brandneuen Digitalstiften IRISNotes(TM)  2

I.R.I.S., ein börsenorientiertes Unternehmen (EURONEXT Brüssel: IRI) und Spezialist auf den Gebieten Intelligent Document Recognition (IDR, Intelligente Erkennung von Dokumenten), Enterprise Content Management (ECM, Redaktionssystem für Unternehmen) und Optimized IT Infrastructure (ICT, optimierte IT-Infrastruktur) ist stolz darauf, anlässlich der IRISLink 2012 die Herausgabe der Produktfamilie IRISNotes(TM) 2 zu verkünden. Die beiden brandneuen IRISnotes(TM) -Digitalst

Nordkorea warnt Nachbarn vor Zerstörung von Trägerrakete

Vor dem geplanten Start einer Trägerrakete hat Nordkorea die Nachbarländer Südkorea und Japan vor einem Abschuss des Satelliten gewarnt. Eine Zerstörung der Rakete, wie von Japan angedroht, stelle einen "Kriegsakt" dar und werde "sofort, resolut und erbarmungslos bestraft", hieß es in einer Erklärung Nordkoreas. Das kommunistische Regime in Pjöngjang will zum 100. Geburtstag des Staatsgründers Kim Il Sung am 15. April einen Satelliten

Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung berichtet in Ihrer Sonnabendausgabe (7.4.2012):

Frankfurt (Oder) Der ehemalige
Schatzmeister der Brandenburger Grünen Christian Goetjes hat sich
bereit erklärt, dem Landesverband 65.000 Euro der einst vom ihm
veruntreuten knapp 300.000 Euro aus der Parteikasse zurückzuzahlen.
Das berichtet die "Märkische Oderzeitung" (Sonnabendausgabe). Wie der
Vorsitzende der brandenburgischen Grünen, Benjamin Raschke,
mitteilte, wolle Goetjes sich das Geld aus dem Familienumfeld borgen,
um beim anstehenden Prozess ein

celumsummit – traditionelle Konferenz im Zeichen von Lernen.Sparen.Zeit.Geld

Dieses Jahr findet der traditionelle und renommierte celum SUMMIT im Schloß Schönbrunn statt. In dieser wundervollen Umgebung widmet sich die internationale Konferenz ganz den Themen Lernen, Sparen, Zeit und Geld. Lernen Sie wie man Geld sparen kann. Sparen Sie Zeit und lernen Sie wie man mehr Geld lukriert. Zeit ist Geld. Lernen Sie wie man mehr davon sparen kann.