Die Erzeugung im Produzierenden Gewerbe ging im Februar vorläufigen Angaben zufolge(1) gegenüber dem Vormonat preis-, kalender- und saisonbereinigt(2) um 1,3 % zurück. Im Monat zuvor war sie abwärts revidiert um 1,2 % angestiegen. Infolge des außergewöhnlichen Kälteeinbruchs kam es dabei im Bauhauptgewerbe zu einem Rückgang um 17,1 %. Die Industrieproduktion wurde leicht um 0,4 % zurückgefahren. Innerhalb des industriellen Sektors verzeichneten die
DGAP-News: Shareholder Value Beteiligungen AG / Schlagwort(e):
Quartalsergebnis
Shareholder Value Beteiligungen AG: Innerer Wert in Q1 plus 12,3%
05.04.2012 / 12:34
———————————————————————
Geschäftsentwicklung
Die nach dem schwachen Schlussquartal des letzten Jahres von vielen
erwartete Rezession in wichtigen Ländern blieb in Q1 aus. Dazu hat
wesentlich die Stimulierungspolitik der Notenbanken in den USA und Europa
mit rekordhohem Geldm
——————————————————————————–
Directors Dealings-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–
——————————————————————————–
Directors Dealings-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–
Die Börse in Frankfurt hat am Donnerstagmittag zunächst deutliche Kursverluste verzeichnet. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 6.704,76 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 1,17 Prozent gegenüber dem Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Anteilscheine von Adidas, Fresenius Medical Care und Deutsche Lufthansa. Die Aktien von Metro, Commerzbank und Daimler stehen am Ende der Kursliste.
.
– Chart der Woche: Chinesische Einkaufsmagerindizes im Verarbeitenden Gewerbe mit widersprüchlichen Signalen
– Aktien: Anleger wollen harte Fakten sehen
– Devisen: Kein nachhaltiger Euro-Rutsch in Sicht
– Deutschland: Vom Aufschwung profitieren nicht alle
– Wochen-Quartals-Tangente mit Kapitalmarktprognosen
– Finanzmarktkalender inkl. Prognosen
– Charttechnik
– BIP/Inflation-Prognosetabelle
Der offizielle CFLP-PMI st
Ein Pferd bedeutet viel Verantwortung – nicht nur für das Pferd, sondern gegenüber anderen Personen. Denn ein Schaden kann schnell eintreten und die Rhion Pferdehaftpflicht bietet hier finanzielle Sicherheit für beide Seiten.
——————————————————————————–
Directors Dealings-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–
Der offizielle Beitrag Deutschlands für die
internationale Entwicklungszusammenarbeit hat sich 2011 laut OECD nur
um 0,01 Prozent gegenüber dem Vorjahr erhöht. Deutschland ist damit
noch weit von international vereinbarten Zielvorgaben entfernt.
Gestern gab die OECD bekannt, welche Beiträge die wirtschaftlich
privilegierten Länder im Jahr 2011 für die internationale
Entwicklungszusammenarbeit leisteten. Damit hat sich bestätigt, was
angesichts der unge