DGAP-News: euromicron setzt weitere Zeichen durch Innovationen

DGAP-News: euromicron AG / Schlagwort(e): Sonstiges
euromicron setzt weitere Zeichen durch Innovationen

02.04.2012 / 07:00

———————————————————————

euromicron Tochter MICROSENS präsentiert auf der CeBIT 2012 erstmals die
neue Generation ihres FTTO-Switches für die kosteneffiziente
Glasfaser-Gebäudevernetzung und setzt damit Zeichen im Rahmen gruppenweit
angestrebter weiterer Innovationen.

Frankfurt / Hamm, 2. April 2012 – Der deuts

Sachsen-Anhalt: Land will private Daten aller Schüler zentral erfassen

Das Kultusministerium will die Daten aller gut 233.000 Schüler in Sachsen-Anhalt zentral erfassen. Das berichtet die "Mitteldeutsche Zeitung" (Montagausgabe). Außerdem sollen "personenbezogene Daten" auch von Kindern, die zur Schule angemeldet sind oder werden sollen, sowie ihren Eltern gesammelt werden. Der Datenschutzbeauftragte des Landes, Harald von Bose, kritisierte die Pläne. "Das ist zu dünn und zu vage", sagte er. Er monierte außer

Vorarlberger Kraftwerke und IngSoft weiten Zusammenarbeit aus

Die Vorarlberger Kraftwerke AG
(Bregenz) und die IngSoft GmbH (Nürnberg) weiten ihre im Jahr 2010
begonnene Zusammenarbeit nach der erfolgreichen Umsetzung erster
Projekte langfristig aus. Dies gaben beide Unternehmen im Rahmen der
Dornbirner Frühjahrsmesse bekannt.

Die auf der Messe vorgestellte Energiemanagement Web-Applikation
"EMS-Online" soll im Rahmen der Entwicklungspartnerschaft zusätzliche
Funktionalitäten erhalten, die heute bereits Teil der etabl

Saarbrücker Zeitung: SPD-Fraktionsvize Poß kritisiert Schäubles Haltung im Steuerstreit mit der Schweiz – Chancen für Steuerabkommen geschwunden

Der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der
SPD und Finanzexperte Joachim Poß hat das Verhalten von
Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) im Steuerstreit mit der
Schweiz scharf kritisiert. "Offenbar hat der Finanzminister die
Dimension des Konflikts noch nicht erfasst. Anstatt Verständnis für
die Schweizer Position zu äußern, erwarte ich eine glasklare
Stellungnahme, wie Schäuble die Dinge aus der Sicht des deutschen
Rechtsstaatsverst&aum

Bericht: ThyssenKrupp investiert weniger in Wachstumssparte als angenommen

Der Stahl- und Industriekonzern ThyssenKrupp investiert deutlich weniger in seine Wachstumssparte Technologies als bislang angenommen. Nach Informationen der Tageszeitung "Die Welt" (Montagausgabe) aus Unternehmenskreisen fließt der überwiegende Teil der für das Geschäftsjahr 2011/2012 geplanten Investitionen in Höhe von rund zwei Milliarden Euro weitgehend in den Stahlbereich, der eigentlich nicht mehr ausgebaut werden soll. Lediglich etwas mehr als 130 Milli

Ricoh präsentiert neue globale Markenbotschaft:imagine. change.

Ricoh Company, Ltd. (Ricoh) hat heute die Einführung einer neuen
globalen Tagline bekannt gegeben: imagine. change. Mit ihr bringt
Ricoh die weltweit wachsende Präsenz seiner Marke zum Ausdruck. Ihre
neue Botschaft spiegelt den umfassenden Wandel Ricohs zu einem
Dienstleistungsunternehmen wider, der sich im stetig wachsenden
Service-Portfolio des Unternehmens zeigt, zu dem auch die bewährten
Managed Document Services (MDS) und weitere moderne Lösungen gehören.

&q

Mitteldeutsche Zeitung: Politik Sachsen-Anhalt: Land will private Daten aller Schüler zentral erfassen

Das Kultusministerium will die Daten aller gut 233
000 Schüler in Sachsen-Anhalt zentral erfassen. Außerdem sollen
"personenbezogene Daten" auch von Kindern, die zur Schule angemeldet
sind oder werden sollen, sowie ihren Eltern gesammelt werden. Das
berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung
(Montagausgabe). Der Datenschutzbeauftragte des Landes, Harald von
Bose, kritisierte die Pläne. "Das ist zu dünn und zu vage", sagte
er. Er mo

Stromnetz in Deutschland auch nach Ende des Winters fragil

Das deutsche Stromnetz kommt offenbar auch nach Ende der kalten Jahreszeit sehr schnell an die Grenzen seiner Leistungsfähigkeit. Nach einem Bericht der Tageszeitung "Die Welt" (Montagausgabe) konnte die Netzstabilität in Norddeutschland am Mittwoch vergangener Woche nur mit Hilfe drastischer Maßnahmen gerade noch aufrechterhalten werden. Ursache war offenbar ein großes Windkraft-Aufkommen im Zusammenhang mit dem Ausfall des Umspannwerkes Helmstedt an der Grenze z

Veteranenpolitik: Generalinspekteur warnt vor Spaltung der Truppe

In der Diskussion um eine neue Veteranenpolitik warnt der Generalinspekteur der Bundeswehr, General Volker Wieker, vor einer Spaltung der Truppe. "Bei allem, was wir tun, sollten wir nur sicherstellen, dass wir uns alle gemeinsam als integraler Bestandteil der Streitkräfte verstehen, dass wir uns nicht untereinander zu sehr abgrenzen", sagte Wieker der Tageszeitung "Die Welt" (Montagausgabe). "Und dass wir auch Verantwortung für unsere Ehemaligen tragen, die ni

Steuerstreit: SPD fordert härteres Vorgehen von Schäuble

Im Steuerstreit mit der Schweiz fordert die SPD von Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) ein härteres Vorgehen gegen das Land. "Schäuble muss unmissverständlich klarstellen, dass er für die Durchsetzung unseres Steuerrechts eintritt", sagte der stellvertretende SPD-Fraktionschef Joachim Poß der Tageszeitung "Die Welt". "Danach muss die Schweiz ihr Geschäftsmodell des Schutzes von Steuerkriminalität aufgeben." Der bade