Die Vorsitzende des Bundestags-Sportausschusses, Dagmar Freitag (SPD), hat die Europäische Fußball-Union (UEFA) im Fall der ehemaligen ukrainischen Regierungschefin Julia Timoschenko zum Handeln aufgefordert. "Ich erwarte, dass auch die nationalen Fußballverbände und die UEFA im Umfeld der Europameisterschaft ihre Verantwortung wahrnehmen und sich kritisch zur Situation in der Ukraine äußern", sagte die SPD-Politikerin "Handelsblatt-Online". A
Die für Innenpolitik zuständige EU-Kommissarin Cecilia Malmström wird nach einem Bericht der "Leipziger Volkszeitung" im August ihre überarbeitete EU-Richtlinie zur Vorratsdatenspeicherung präsentieren. Das wurde der Zeitung aus Kommissionskreisen in Brüssel als auch von zuständigen deutschen Regierungskreisen bestätigt. Der Quick-Freeze-Vorschlag der Bundesjustizministerin, der eine verdachtsabhängige Speicherzeit von sieben Tagen vorsieht,
Die zwischen Union und FDP im Koalitionsvertrag vereinbarte Einrichtung einer Perspektiv-Kommission, die Vorschläge zur Zukunft der Stasi-Unterlagen-Behörde unterbreiten sollte, wird es in dieser Legislaturperiode nicht mehr geben. Das berichtet die "Mitteldeutsche Zeitung" unter Berufung auf führende Koalitionskreise. Ursache dafür ist der Widerstand in den Reihen von CDU und CSU. Der Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Patrick Kurth, sagte der "Mitteldeutsch
Wenn die Zeiten schwieriger werden (fallende Nachfrage und/oder steigender Wettbewerb), wird es noch wichtiger, dass Unternehmen umso qualifizierter durch ihr Personal vertreten werden in Beratung, Angebot, bei Vergaben (Bieter-Vergabegesprächen, Vergabeverhandlungen), in Verkauf, Vertrieb, Key Account, Marketing Werbung, der Absatzförderung (Verkaufsförderung) und dem Produkt-Management (Market-Management).
Der Hamburger Tierpark Hagenbeck gehört zu den ältesten und traditionsreichsten Zoos in Deutschland. Er wartet ab sofort mit einer eigenen iPhone-App auf. “Tierpark Hagenbeck”, von Pega-Publishing entwickelt, bietet eine interaktive Zookarte, drei vorbereitete geführte Text-und-Audio-Touren, einen Überblick über die Fütterungstermine und zahlreiche Texte und Fotos passend zu den 1.850 Tieren, die im Tierpark eine Heimat gefunden haben.
Kurz zusa
Wer an der Börse Handel treibt, braucht brandaktuelle Kurse und Informationen. Die “Trader’s Box” 2.0 für das iPhone und das Android-Smartphone liefert Realtime kostenfrei Kurse zu Indizes, Währungen, Aktien und Rohstoffen. Außerdem gibt?s aktuelle News und täglich Newsletter zu DAX, Aktien, Edelmetallen, Öl und Euro. Mit nur drei Fingertipps finden Trader außerdem das gewünschte Hebelprodukt mit allen Fakten und Zahlen. Pro
Teens, Twens und auch so manche Erwachsenen haben absolut nichts dagegen, ab und zu einmal ein preiswertes Schnäppchen zu schlagen. Die kostenlose Smartphone-App “KS & DS” zeigt rund um die Uhr die neuesten Schnäppchen, Preisaktionen, Coupons und sonstigen Angebote passend zu den Themen Videospiele, Konsolen und Filme. Nachdem die App bereits auf dem iPhone und dem iPad punkten konnte, liegt sie nun auch in einer Version für Android vor. Zum Start verlo
Wissen Sie – oder vermuten Sie vielleicht – wie viel Potenzial in den unzähligen Verhandlungen von Beratung und Verkauf ungenutzt bleibt? Wohlgemerkt, in den massenhaften Besprechungen am Telefon und den zahlreichen persönlichen Verhandlungen – Tag für Tag!
Können Sie sich vorstellen, was diese Nachlässigkeit in der Summe (in etwa wenigstens) für viele Unternehmen bedeutet? Und wie dadurch auch (meist ja schleichend) das weitere (intensivste) Engagement in Beratun
Die Essener Gießerei-Gruppe Dihag bekommt neue
Eigentümer. Wie das Unternehmen den Zeitungen der WAZ-Mediengruppe
(Freitagausgaben) bestätigte, übernimmt eine Schweizer
Investorengruppe die zehn Gießereien. Nach Informationen der WAZ
besteht die Investorengruppe, die sich Dihag Group AG nennt, aus zwei
ukrainischen Industriellen: Igor Doretzki, der in der Schweiz lebt,
und Artur Abdinov aus Österreich. Sie wollen offenbar alle Standorte
erhalten. Inhaber der
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) will am
Fiskalpakt der EU nicht mehr rütteln lassen. Er sei von 25
Regierungschefs unterzeichnet und teilweise ratifiziert worden, "er
ist nicht neu verhandelbar", sagte Merkel in einem Interview mit der
WAZ-Mediengruppe (Freitagausgaben). Angesprochen auf den
französischen Präsidentschaftskandidaten Francois Hollande erklärte
Merkel, "das Thema Wachstum, das manche jetzt anmahnen, ist darüber
hinaus neben den sol