Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Donnerstagshandel mit leichten Gewinnen beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 13.204,62 Punkten. Die Gewinne entsprechen einem Plus von 113,90 Punkten oder 0,87 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Auch der DAX hat den elektronischen Handel in Frankfurt am Main am Donnerstag mit leichten Gewinnen beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 6.739,90 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Plus von 0,53 Prozent im Ver
Der Jahrhundert-Prozess gegen Charles Taylor hat einen vorläufigen
Höhepunkt erreicht. Das historische Urteil, der Schuldspruch gegen
den früheren Präsidenten Liberias , ist in zweierlei Hinsicht
außergewöhnlich. Mit dem UN-Sondertribunal für Sierra Leone
verurteilte zum einen erstmals seit den Nürnberger Prozessen ein
internationales Gericht ein ehemaliges Staatsoberhaupt. Zum anderen
musste sich vor Taylor no
Der Krankenhausmarkt in Deutschland ist in Bewegung, und das nicht
erst mit der Ankündigung einer Elefantenhochzeit der privaten
Marktführer Rhön-Klinikum und Helios. Auch Träger anderer Häuser
suchen ihr Heil in Zusammenschlüssen oder Kooperationen. Der Grund
liegt auf der Hand: Die Kosten explodieren wegen medizinischer
Fortschritte und immer teurerer Technik bei Diagnose und Behandlung
von Patienten. Die Ges
Es gibt keinen unpolitischen Sport, das zeigt die
Europameisterschaft in der Ukraine. Dort verspricht sich eine
fragwürdige Regierung von dem Fußball-Spektakel internationales
Prestige und nationale Anerkennung.
Jetzt schlägt das Pendel zurück und erwischt Regierungschef
Janukowitsch frontal. Die mediale Kraft der EM strahlt aus auf ein
Thema, von dem das Regime in Kiew nichts hören will. Die Proteste
gegen die menschenfeindliche Behandlun
Bundespräsident Gauck zeigt nun genau die
Standhaftigkeit, die von den meisten Deutschen im Zusammenhang mit
seiner Wahl zum Staatsoberhaupt erhofft, ja erwartet wurde: Er lehnt
einen Besuch der Ukraine ab, die autoritär im Stile der Sowjetunion
regiert wird. Damit hat Gauck im Jahr der Fußball-EM in der Ukraine
und Polen auch eine Debatte über den Sport und seine Möglichkeiten
ausgelöst. Borussia Dortmund-Chef Watzke etwa will im Juni keine
ukrainische Ehre
Schade, dass es keinen Preis gibt für
bürokratische Wortungetüme. Die Vorratsdatenspeicherung wäre ein ganz
heißer Kandidat für einen Podestplatz. Wenn man das Ungetüm aber in
seine Einzelteile zerlegt, ist es sprachlich gleich erträglicher –
und gar so schrecklich ist auch nicht, was damit gemeint ist und
bezweckt wird. Es geht nicht um die Speicherung von
Telekommunikationsdaten, also Telefon- und Internetverbindungen. Das
praktizieren die Unterne
DGAP-News: Ultrasonic AG / Schlagwort(e): Jahresergebnis/Vertrag
Ultrasonic AG: Ultrasonic AG veröffentlicht den Geschäftsbericht 2011
und gewinnt neuen Distributor
26.04.2012 / 21:45
———————————————————————
Ultrasonic AG veröffentlicht den Geschäftsbericht 2011 und gewinnt neuen
Distributor
– Konzernumsatz in Höhe von EUR 119,4 Mio. bestätigt
– Vorsteuerergebnis im Konzern (EBT) von EUR 33,2 Mio. (2010: EUR 2
Bekanntlich lässt sich ohne Kompromisse nichts
wirklich regeln, wer zum Kompromiss fähig ist, offenbart gesunden
Menschenverstand. Nach diesem Prinzip haben sie ihr politisches
System entworfen, die Gründerväter der amerikanischen Republik.
Solange Politiker mit Augenmaß das Geschehen beherrschten, hat das
System funktioniert. Heute führt es allzu oft zu gegenseitiger
Blockade, die den Reformstau verfestigt, statt ihn aufzulösen. Denn
Demokraten und Rep
Spanische Fußball-Mannschaften sind das Maß der
Dinge. In den Vereinswettbewerben und bei den internationalen
Meisterschaften. Es ist kein Zufall, dass die Nationalelf Welt- und
Europameister ist. Und es ist auch kein Zufall, dass Spanien auf dem
Weg zu seinen Titeln zweimal die deutsche Auswahl bezwang. Es wuchs
bereits ein leiser Minderwertigkeitskomplex heran bei Deutschlands
Fußball-Elite. Deshalb hat der FC Bayern München dem Land Mut
gemacht. Der Klub besch&aum