Mittelbayerische Zeitung: Das süße Schulden-Gift

Von Stefan Stark

Verpassten Chancen nachzuweinen, bringt ebenso wenig wie bis zum
Sankt Nimmerleinstag über Fehler zu lamentieren, die in der
Vergangenheit gemacht wurden. Das gilt für den FC Bayern nach dem
Drama in der Champions League gleichermaßen wie für die Akteure in
der Euro-Rettungstragödie. In beiden Fällen zählt nur, was die
Zukunft bringt. Unter diesem Aspekt ist das Anti-Euro-Buch Thilo
Sarrazins nicht wegweisend. Sein Blick zurück

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar EU-Sondergipfel zur Griechenland-Krise Unverantwortlich SABINE BRENDEL, BRÜSSEL

Was hat sich Frankreichs neuer Präsident
François Hollande wohl dabei gedacht, inmitten der europäischen
Finanzkrise das umstrittene Thema "Eurobonds" zu forcieren? Es ist
unverantwortlich, Überlegungen über gemeinsame europäische Schulden
ausgerechnet bei einem EU-Gipfeltreffen zum Thema Wirtschaftswachstum
voranzutreiben. Die Debatte kommt zur falschen Zeit. Eurobonds haben
keine Chance, schnell Realität zu werden. Vor allem der grö&szli

WAZ: Die Psychologie der Urlaubswahl – Kommentar von Frank Meßing

Sonne satt, die Akropolis und guter Wein allein
reichen nicht aus, um ein Urlaubsland attraktiv zu machen. Die
kostbarsten Wochen des Jahres wollen die Urlauber möglichst ohne
Risiken genießen. Das können sie in Griechenland in diesen unruhigen
Zeiten ebenso wenig wie in einigen nordafrikanischen Ländern, die
gerade die Demokratie erlernen. Niemand weiß, wie die
Wahlwiederholung am 17. Juni in Griechenland ausgehen wird. Gibt es
neue Streiks, gewalttätige D

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Der Energiegipfel in Berlin Wende mit Geduld HANNES KOCH, BERLIN

Die Energiewende ist kein Desaster, sondern ein
Generationenprojekt. 40 bis 50 Jahre wird es dauern, von
nuklear-fossiler auf regenerative Energieversorgung umzusteigen.
Angesichts dieses Zeitraums sind aktuelle Probleme nur kleine
Klippen, die die Politik mit etwas Geduld umschiffen kann. Das hat
der Energiegipfel gezeigt. Geht der Ausbau der Hochspannungsleitungen
zu langsam voran? Teilweise ja, manche Leitungen werden seit Jahren
geplant, sind aber wegen Koordinationsproblemen zwischen

RLC auf der Suche nachÜbernahmegelegenheiten in Brasilien

Ricardo Lei Consultoria –
RLC, ein seit dreißig Jahren im Bereich M&A tätiges Unternehmen, ist
der Meinung, dass Strategieunternehmen oder globale
Private-Equity-Fonds in der aktuellen Weltwirtschaftslage in
Brasilien weltweit den zweibesten Markt für Übernahmegelegenheiten
finden. Dies treffe für verschiedene Bereiche zu, wie z.B.:
Lebensmittel und Getränke, Großhandel, Kosmetik, Anlagegüter,
Bildung, Baubranche, Logistik und Transport, Chemieindust

Christoph von Ascheraden neues Vorstandsmitglied der Bundesärztekammer

Nürnberg, 23.05.2012 – Dr. Christoph von Ascheraden
ist heute vom 115. Deutschen Ärztetag in Nürnberg zum neuen
"weiteren" Vorstandsmitglied der Bundesärztekammer gewählt worden.
Der 63 jährige Allgemeinmediziner aus St. Blasien ist Präsident der
Bezirksärztekammer Südbaden und stellvertretender Vorsitzender des
Ausschusses "Sucht und Drogen" der Bundesärztekammer.

Der Vorstand der Bundesärztekammer besteht aus de