nada Gold gibt überarbeitete Konditionen für nicht vermittelte Privatplatzierung bekannt
Vancouver, British Columbia, Kanada ? 17. Mai 2012 ? Canada Gold Corporation (TSX-V: CI, Frankfurt: T9NB, OTC-BB: CNGZF) ("Canada Gold" oder das "Unternehmen") hat die Konditionen seiner am 25. April 2012 angekündigten nicht vermittelten Privatplatzierung (die "Privatplatzierung") aufgrund der aktuellen Marktlage überarbeitet. Die Privatplatzierung wird nun
Die SPD wehrt sich vehement gegen den Eindruck,
sie trete derzeit für Eurobonds zur Lösung der Eurokrise ein. Im
Gespräch mit der in Bielefeld erscheinenden Neuen Westfälischen
(Dienstagsausgabe) sagte der SPD-Haushälter Carsten Schneider:
"Eurobonds sind kein taugliches Instrument zur Bewältigung der
aktuellen Auswirkung der Finanzkrise im Euroraum. Für die Einführung
von Eurobonds ist die Verwirklichung einer Fiskalunion in der EU eine
zwinge
Chicago, das war nicht nur eine hermetisch gegen
die größten Anti-NATO-Proteste der USA-Geschichte abgeriegelte
Trutzburg des mächtigsten Militärbündnisses der Welt. Das war auch
ein Gipfel wie gefangen in der Zeitschleife. Zwei Jahrzehnte nach
Ende des Kalten Kriegs behauptet der Nordatlantik-Pakt zwar den
Willen zu kooperativer Sicherheit und Abrüstung, in der Realität aber
geht es vor allem darum, für den nächsten Krieg gerüstet zu sein.
Kurz vor dem Bund-Länder-Treffen für eine bessere Umsetzung der Energiewende übt die Energiewirtschaft heftige Kritik an den bisherigen Fortschritten. "Die Summe der Einzelteile ergibt kein Ganzes. Und das, was es ergibt, ist weit von dem entfernt, was die Bundesregierung als grundlegende Planung für die kommenden Jahre vorgegeben hat", schreibt die Chefin des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW), Hildegard Müller, in einem Beitrag für d
Handwerksbetriebe und mittelständische Firmen sind oftüber den mangelnden Fortschritt trotz harter Arbeit frustriert. Luise Berrang, erfolgreicher Unternehmercoach, bestätigt: Schuld daran sind die fehlenden bis dato unbekannten Managementwerkzeuge
Der DAX hat den elektronischen Handel in Frankfurt am Main am Montag mit leichten Gewinnen beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 6.331,04 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Plus von 0,95 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Am oberen Ende der Kursliste waren die Anteilsscheine von Metro, Merck und der Commerzbank zu finden. Am Ende der Liste standen die Papiere von Henkel, RWE und Eon. Positiv wirkten sich offenbar Äußerungen des chine