Mutmaßlicher islamistischer Terrorist soll von Türkei nach Deutschland ausgeliefert werden

Die Türkei will in der kommenden Woche den mutmaßlichen islamistischen Terroristen Thomas U. nach Deutschland ausliefern. Das berichtet das Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" in seiner am Montag erscheinenden Ausgabe. Der gebürtige Berliner und seine damals schwangere Frau waren am 1. September 2010 auf der Rückreise von Pakistan nach Deutschland bei einer Zwischenlandung in Istanbul von türkischen Sicherheitskräften festgenommen worden. Sie wurden getrennt

Dramatische Entwicklung:Ärzte wandern aus Deutschland aus

Nur noch 16 Prozent aller Ärzte können sich nicht
vorstellen, aus Deutschland auszuwandern – und viele beschäftigen
sich bereits damit, im Ausland zu arbeiten. Das ist das Ergebnis
einer Umfrage im Ärztenetzwerk "Hippokranet". "Es ist eine
gesundheitspolitische Geisterfahrt, dass die Politik diese
dramatische Entwicklung ignoriert", warnt Dr. Michael D. Lütgemeier
vom Ärztlichen Sachverständigenrat für eine verantwortungsvolle
Me

Hacker greift Server der SPD an und erbeutet Zugangsdaten

Ein unbekannter Hacker hat Server der SPD attackiert, mindestens 1.900 Zugangsdaten samt Passwörtern erbeutet und diese in Auszügen auf einer Internetplattform veröffentlicht. Ein Partei-Sprecher bestätigte die Attacke gegenüber dem Nachrichtenmagazin "Der Spiegel". "Die SPD hat Strafanzeige gestellt." Die Staatsanwaltschaft Berlin ermittele bereits wegen des "Ausspähens von Daten". Unter dem Pseudonym Zyklon B hatte der Täter beim

Magazin: Friedrich schlägt Kompromiss zur Vorratsdatenspeicherung vor

Im Streit um die Umsetzung der EU-Richtlinie zur Vorratsdatenspeicherung hat Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) nach Informationen des Nachrichtenmagazins "Der Spiegel" der Bundesjustizministerin vergangene Woche ein Kompromissangebot unterbreitet. In einem Brief an die "liebe Frau Leutheusser-Schnarrenberger" habe Friedrich geschrieben, er sehe für den Fall, dass Brüssel einen Vorschlag zur Änderung der Richtlinie vorlege, "durchaus Raum f&uum

SPD-Linke wollen Kraft als Kanzlerkandidatin

Nach dem Wahlerfolg bei den Landtagswahlen in Nordrhein-Westfalen wird der Ruf nach einer Kanzlerkandidatin Hannelore Kraft in der SPD lauter. "Hannelore Kraft hätte als SPD-Kanzlerkandidatin sehr gute Chancen", sagte die Vizechefin der SPD-Bundestagsfraktion, Elke Ferner, dem Nachrichtenmagazin "Der Spiegel". Auch die Vorsitzende der Parteilinken, Heide Mattheis, wünscht sich für die Bundestagswahl 2013 eine Kanzlerkandidatin Kraft: "Vom Typ her wäre

Klimaabgabe: EU setzt ausländischen Fluglinien Ultimatum

Der Konflikt um die Einführung einer Klimaabgabe für Fluggesellschaften hat eine neue Eskalationsstufe erreicht. Bis Ende März mussten über 1.200 in- und ausländische Airlines den Behörden der EU-Mitgliedsländer ihren im Jahr 2011 angefallenen CO2-Ausstoß melden, berichtet das Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" vorab. Die meisten Fluglinien hätten die umstrittene Auflage erfüllt, wenn auch unter Protest. Acht chinesische und zwei indisch

Magazin: Ex-Telekom-Vorstand Sattelberger wechselt in die Politik

Einer der bekanntesten Personalchefs Deutschlands folgt dem Ruf von Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU): Thomas Sattelberger – bis Anfang Mai noch Personalvorstand bei der Deutschen Telekom – wird nach Informationen des Nachrichtenmagazins "Der Spiegel" nun für die Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) arbeiten. Die INQA wurde 2002 als gemeinsame Initiative von Bund, Ländern, Sozialversicherungsträgern, Gewerkschaften und Arbeitgeber-Verbänd

Bouffier fordert Union zur Geschlossenheit auf

Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU) hat die Union nach der Niederlage bei der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen zu größerer Geschlossenheit aufgefordert. "Unser Publikum ist vom Streit über Themen wie das Betreuungsgeld wenig begeistert", sagte Bouffier dem Nachrichtenmagazin "Der Spiegel". "Wir werden nicht stärker, wenn wir uns öffentlich zoffen oder öffentlich erklären, dass wir miteinander nicht mehr reden wollen

Umfrage: Deutsche empfinden Slogan „Der Kunde ist König“ als reines Lippenbekenntnis

Die Mehrheit der Deutschen nimmt dem Handel das Versprechen nicht mehr ab, dass der Kunde König ist. Das meldet das Nachrichtenmagazin "Focus" unter Berufung auf eine Infratest-Umfrage für die Handelshochschule Leipzig (HHL). 59 Prozent meinen, das Motto werde "von den Unternehmen immer weniger beherzigt". Bei den 14- bis 20-Jährigen sind es sogar 65 Prozent. 57 Prozent der Befragten empfinden den Slogan als bloßes Lippenbekenntnis. HLL-Professor Manfred

Bosch will bald unabhängig von japanischer Batterie-Technologie sein

Der Autozulieferer Bosch will bis 2016 unabhängig von asiatischen Herstellern Batterien für die Elektromobilität produzieren. Bis dahin werde man dazu Technologie und Wissen aus Japan nicht mehr benötigen, auf die Bosch heute noch angewiesen sei, sagte der Leiter von Boschs Kraftfahrzeugsparte, Bernd Bohr, dem Nachrichtenmagazin "Focus". "In der Autoindustrie ist das so gut wie übermorgen." Bosch will in der zweiten Jahreshälfte erstmals selbst e