——————————————————————————–
Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–
18.05.2012
Die börsennotierte Werbefilmholding MOOD AND MOTION AG (WKN: A1E9A7
ISIN: DE000A1E9A75) aus Frankfurt am Main, gibt bekannt, dass der
Aufsichtsra
Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Freitagshandel mit leichten Verlusten beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 12.369,38 Punkten. Die Verluste entsprechen einem Minus von 0,59 Prozent oder 73,11 Punkten. Auch der deutsche Aktienindex DAX hat am Freitag leichte Verluste hinnehmen müssen. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 6.271,22 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Minus von 0,6 Prozent im Vergleich zum Vortag. Am oberen Ende der Kursliste waren die An
Der Kurs der Facebook-Aktien ist nach dem ersten Handelstag nahezu unverändert geblieben. Eine Aktie war für 38 US-Dollar ausgegeben worden. Der Schlusskurs für die Papiere des Internet-Giganten lag bei 38,23 US-Dollar. Kurz nach dem Start des Handels an der Technologiebörse Nasdaq war der Kurs noch auf bis zu 45 US-Dollar nach oben geschnellt, ehe er im weiteren Verlauf des Handels wieder fiel. Die Meinungen der Analysten gehen in Sachen Facebook weit auseinander: Manche hal
Erst Barack Obama, Dmitri Medwedew, Hu Jintao
und andere, dann Herman Van Rompuy, François Hollande, David Cameron
und andere und entweder dazwischen oder danach Horst Seehofer und
Philipp Rösler. Angela Merkel hat in den nächsten Tagen ein strammes
Programm vor sich. Sie eilt von Gipfel zu Gipfel, um erst in Camp
David beim G-8- und in Chicago beim Nato-Gipfel die Welt, dann in
Brüssel beim EU-Sondergipfel den Euro und schließlich in Berlin ihre
eigene Koaliti
Der Astra war einmal ein ernsthafter Rivale des VW Golf. Das ist
lange her. Doch nach wie vor entscheiden sich viele Deutsche für das
meistverkaufte Modell von Opel. Aktuell rangiert es immerhin auf
Platz vier der Flensburger Zulassungs-Statistik, und Deutschland ist
Europas wichtigster Automarkt. Dass VW die Produktion seines
erfolgreichen Golf aus diesem Markt abziehen könnte, ist aus heutiger
Sicht kaum vorstellbar. Schließlich haben die Wo
Wem es in der Küche zu heiß ist, der sollte nicht
Koch werden. Die alte Weisheit gilt auch für die Politik: Wer als
Politiker nicht darauf gefasst ist und geschickt damit umgehen kann,
dass er heute gehypt und morgen verdammt wird, der sollte sich eben
nicht für diesen Beruf entscheiden. Norbert Röttgen darf man getrost
unterstellen, dass er schlau genug ist, um zu wissen, dass Politik
eine immer rasanter werdende Achterbahnfahrt darstellt. Den Umstand
mag man gu
Fast sieht es so aus, als sei Baden-Württembergs
Ministerpräsident Kretschmann der Einzige, der Norbert Röttgens
Rauswurf von Herzen bedauert. Denn der Ex-Umweltminister machte sich,
anders als Wirtschaftsminister Rösler, für eine langsamere Absenkung
der Solarenergie-Vergütung stark. Doch durch die endlosen
Auseinandersetzungen zwischen Wirtschaftsminister und Umweltminister
wurde viel Zeit verloren. Bis heute ist die Vergütung nicht geklärt.
Auch be
Die EU soll dafür bezahlen, wenn in Italien, Frankreich oder anderen Ländern Autowerke geschlossen werden. Ein entsprechender Plan, den der Fiat-Chef und Präsident des europäischen Verbandes der Automobilhersteller Acea, Sergio Marchionne, seit Monaten verfolgt, wird nach Informationen der "Welt am Sonntag" (20. Mai 2012) von der EU-Kommission wohlwollend geprüft. Marchionne hatte in seiner Funktion als Acea-Präsident vorgeschlagen, dass die Hersteller bei