Colt Resources durchkreuzt 1,31% WO3 über 7.00m auf seinem Tabuaço Tungsten Projekt, Nord-Portugal
Montréal, Québec, Colt Resources Inc. ("Colt" oder das "Unternehmen") (TSXV: GTP) (FRA: P01) (OTCQX: COLTF) freut sich bekanntzugeben, dass es endgültige analytische Ergebnisse für vier Löcher aus dem laufenden Bohrprogramm auf seinem Tabuaço Wolfram-Projekt (São Pedro das Aguias und Aveleira Liege
Nun gehört, wie gesagt, nach deutscher
Tradition – von der demokratischen Tradition ganz zu schweigen – auch
zur Krönung die Wahl. Nicht aber im Falle Lafontaines. Hier gilt:
Gebt dem Kaiser, was des Kaisers ist, und Lafontaine, was Lafontaines
ist. Das erinnert an das Selbstbewusstsein der Regenwürmer: "Was sind
wir doch für ein rapides Geschlecht, ich sah erst gestern einen
Vogel, der musste die Flügel bewegen, um vorwärts zu kommen."
(Gottfried
Nun steht der ökonomische Generalangriff auf die
Facebook-Nutzer bevor. Er ergibt sich aus der Logik des Börsenganges
vom Freitag. Es ist der siebtgrößte aller Zeiten, und die Erlöse sind
absurd hoch, da sie nicht von realen Umsätzen und Gewinnen gestützt
werden. Deutlich mehr als Hundert Dollar Reingewinn, der an die
Aktionäre ausgeschüttet wird, muss Facebook nun pro Nutzer
erwirtschaften, um diesen Preis annähernd zu rechtfertigen. Damit
Nun steht der ökonomische Generalangriff auf die
Facebook-Nutzer bevor. Er ergibt sich aus der Logik des Börsenganges
vom Freitag. Es ist der siebtgrößte aller Zeiten, und die Erlöse sind
absurd hoch, da sie nicht von realen Umsätzen und Gewinnen gestützt
werden. Deutlich mehr als Hundert Dollar Reingewinn, der an die
Aktionäre ausgeschüttet wird, muss Facebook nun pro Nutzer
erwirtschaften, um diesen Preis annähernd zu rechtfertigen. Damit
Der DAX hat den elektronischen Handel in Frankfurt am Main am Freitag mit leichten Verlusten beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 6.271,22 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Minus von 0,6 Prozent im Vergleich zum Vortag. Am oberen Ende der Kursliste waren die Anteilsscheine von E.On, Metro und der Allianz zu finden. Am Ende der Liste standen die Papiere von MAN, Infineon und BMW. Die Händler in Frankfurt beobachteten mit Spannung den Börsengang v
Der Internetkonzern Facebook ist am Freitag an der Technologiebörse Nasdaq gestartet. Kurz darauf nahmen auch alle deutschen Börsen den Handel mit Facebook-Aktien auf. Es war nach Angaben der Börse Frankfurt das erste Mal, dass eine Aktie direkt am Tag der Erstnotierung im Ausland auch in Frankfurt handelbar gemacht wurde. Nachdem in der Vorzeichnungsphase Aktien zu 38 US-Dollar pro Stück abgegeben wurden, lagen die ersten Kursfeststellungen in New York bei 42,05 US-Dollar pr
Der Internetkonzern Facebook ist am Freitag an der Börse gestartet und nach der Vorzeichnungsphase nun für jedermann handelbar. Die ersten öffentlichen Kurse bei der elektronischen Handelsplattform Nasdaq in New York lagen bei rund 42 US-Dollar je Anteilsschein. Auch in Frankfurt soll der Handel in wenigen Minuten aufgenommen werden. Die dts Nachrichtenagentur sendet gleich weitere Details.
Jedem, der sich mit dem Phänomen Filesharing und Massenabmahnung beschäftigt, ist bekannt, dass unbescholtene Bürger alleine aufgrund des Umstandes, dass sie einen Internetanschluss haben, in das Visier der so genannten Abmahnanwälte kommen können. Hier lautet der Vorwurf regelmäßig, dass sie als „Störer“ für die rechtsmissbräuchliche Nutzung des Internets durch Dritte haften, in denen sie ihren Internetanschluss überlassen haben. Wie so Vi
Installationen von europäischen Designstudierenden im Ecomusée Textile
in F-68470 Wesserling vom 20. Mai bis 30. September
POWERHOUSE EUROPE CONNECTED – unter diesen drei Schlagwörtern „Kraftwerk“, „Europa“ „Verbunden“ findet im Elsass ein spannendes Kreativprojekt statt. Nachwuchsdesigner von 12 führenden Hochschulen für Kunst und Design aus Europa und aus dem Gastland Brasilien präsentieren freie Rauminstallationen mit textilen Ausgangsmaterialien im ehemalig
Die elektronische US-Handelsplattform Nasdaq hat zum Börsenstart von Facebook offenbar Probleme bekommen, den öffentlichen Handel zu einzuleiten. Nachdem eigentlich für 17 Uhr deutscher Zeit (11 Uhr Ortszeit New York) die erste Kursfeststellung erwartet worden war, war 20 Minuten später noch immer kein Handel mit Facebook-Aktien möglich. Als Grund wurde die enorme Nachfrage nach den Aktien des sozialen Netzwerks genannt. Im Vorfeld waren Aktien zu 38 US-Dollar ausgegeben