Den ersten Schock hat Facebook-Gründer Mark Zuckerberg den
Börsianern schon verpasst: Zu einem wichtigen Investorentreffen
erschien er provokant im Kapuzenpulli und verschwand zum angesetzten
Zeitpunkt seiner Rede auf die Toilette. Sind Zuckerberg und Facebook
überhaupt reif für die Börsenwelt? Sie sind es: Die Facebook-Aktie
hat Potenzial. Zugegeben, sie kommt sehr teuer in den Handel. Der
Wert des Unternehmens wird hundertfach &uu
Oak Hill Advisors
L.P. ("OHA") verkündete heute, dass Declan Tiernan die Stelle des
Managing Director in der Client-coverage-Gruppe übernommen habe. Im
Londoner Büro ist Tiernan mit für die Anlegerbeziehungen und die
Vermarktung des Unternehmens verantwortlich.
Tiernan ist der erste Client-coverage-Spezialist von OHA, der im
Londoner Büro tätig ist. Er wird sich hauptsächlich in Europa und dem
Nahen Osten ansässigen Anlegern widmen. Rund 30% des
Die saarländische Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) hat die schwarz-gelbe Koalition in Berlin aufgefordert, noch vor der Bundestagswahl 2013 eine Regelung für einen tariflich vereinbarten flächendeckenden Mindestlohn zu beschließen. "Wir brauchen in Deutschland gute Arbeitsplätze mit fairen Löhnen. Deshalb gibt es in der Union immer mehr Zustimmung zu tariflich festgesetzten Lohnuntergrenzen", sagte die vor gut einer Woche als Mini
Es ist müßig, über die Charaktere oder den Stil
der handelnden Personen zu spekulieren oder gar zu fabulieren. Angela
Merkel hat Norbert Röttgen aus dem Kabinett geschmissen und dies
emotionsfrei. Punkt. Ende.
Willkommen im Bundestagswahlkampf 2013. Der Wettstreit um die
Regierungsmacht in Berlin wird die kommende Zeit prägen. Eine nicht
besonders anregende Perspektive, denn die Probleme – ob Energiewende,
Euro-Schuldenkrise, aber auch Politikverdrossenheit – be
Um die Zukunft des Euro steht es schlechter denn
je. Scharenweise schaffen die Griechen ihr Geld in Sicherheit.
Italien zahlt gewaltige Aufschläge, um Gläubigern seine
Staatsanleihen überhaupt noch schmackhaft zu machen. Spanien sieht
sich einer unheilbringenden Kombination ausgesetzt: Die Wirtschaft
des Landes schrumpft, während der Staat immer mehr Geld für Schulden
aufbringen muss. Mit gutem Zureden kann die Kanzlerin den Zerfall des
Euro-Raums kaum mehr abwenden
Unbeschränkte Offenheit, Transparenz – war da
was? Erst im vergangenen September hatten die Piraten mit diesen
hehren Versprechen den Berliner Senat im Sturm erobert. Und keine
acht Monate später stolpert ihr Kurzzeit-Chef Semken ausgerechnet
über eine Geheimsitzung. Aus der hatte er eine Mail gesendet, dies
aber später bestritten – eine Lüge, wie er selbst zerknirscht
einräumen muss.
Konspirative Treffen in Hinterzimmern, Machtspielchen, Notlügen,
P
Die US-Ratingagentur Fitch hat die langfristige Kreditwürdigkeit Griechenlands um eine weitere Stufe von "B-" auf "CCC" herabgestuft. Das gaben die Analysten am Donnertag bekannt. Hintergrund sei die erhöhte Gefahr eines Austritts Griechenlands aus der Euro-Zone. Damit bestünden für Anlagen beträchtliche Risiken. Nur bei günstiger Entwicklung seien keine Ausfälle zu erwarten. Indessen hat der Internationale Währungsfonds seine Kontakte
Angela Merkel ist oft genug Zögerlichkeit
vorgeworfen worden. Schlimmer noch, Führungsschwäche. Dass sie lieber
laviert, als einen klaren Strich zu ziehen. Dass sie zehnmal besser
im Moderieren als im Regieren ist. Solche Geschichten müssen nun wohl
neu geschrieben werden. Der Rausschmiss von Norbert Röttgen aus der
Berliner Minister-Riege ist nicht nur eine Zäsur im Politikstil der
Kanzlerin. Er zeigt auch, wie mies es um die schwarz-gelbe Koalition
im Allgem
Es ist eine höchst unrühmliche Nachspielzeit am
grünen Tisch: Denn das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes
(DFB) entscheidet an diesem Freitag nicht nur über den Protest von
Hertha BSC gegen die Wertung des Relegations-Rückspiels bei Fortuna
Düsseldorf. Also darüber, ob Düsseldorf auf- und Hertha aus der
Bundesliga absteigt. Das DFB-Sportgericht muss mit einem drastischen
Urteil auch ein klares Signal senden, dass sich der deutsche Fu&s