Westfalenpost: Kommentar zu Ackermann / Ende einer Epoche / Von Stefan Pohl

Mit dem Abgang von Josef Ackermann geht eine Epoche
zu Ende, und wie es aussieht, war es nicht die schlechteste Zeit für
die Deutsche Bank und die deutsche Wirtschaft insgesamt. Der
Schweizer hat polarisiert wie kein zweiter Wirtschaftsführer, am
meisten mit dem Victory-Zeichen nach der Mannesmann-Übernahme und
später mit 25-Prozent-Renditevorgaben. Aber er hat das deutsche
Vorzeigeinstitut sicher durch Krisen geführt, an denen andere
Großbanken gescheitert

Schlecker-Insolvenz offenbar schon 2010 ein Thema

Die insolvente Drogeriemarktkette Schlecker hat nach Recherchen des "Handelsblatts" (Freitagausgabe) bereits seit Jahren defizitär gearbeitet, weshalb eine mögliche Insolvenz offenbar schon 2010 zum Thema wurde. Wie mehrere ehemalige Direktoren des Unternehmens der Wirtschaftszeitung bestätigten, schrieben schon 2008 rund 4.000 der 10.000 deutschen Filialen von Schlecker Verluste. Den Angaben zufolge liefen allein zwischen 2005 und 2011 insgesamt 500 Millionen Euro Minus

DGAP-News: EuraMedia Alive, Cha-Chinging, and Expanding to Reservations to Reach Additional Investors

IDEA MEDIA

31.05.2012 19:23
—————————————————————————

Organizers Stated There Existed no Plan, on Behalf of the Much Watched
CConference, to Abandon Its Former Digs the Seaport Hotel

Altogether, the Landmark Russian Media and Tech Summit Has Long Sought to
Become Even More Appealing, Attract High Value New York Investors

BOSTON, May 31, 2012 (GLOBE NEWSWIRE) — Today, EuraMedia organizers, after
considering postponement in order to keep u

Gesamtstimmrechte:ADVA AG Optical Networking:Gesamtzahl der Stimmrechte nach § 26a WpHG

ADVA AG Optical Networking /
/
Gesamtzahl der Stimmrechte nach § 26a WpHG
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

Stimmrechte und Gesamtzahl auf den Inhaber lautender Stammaktien
Gesamtzahl zum 30. April 2012: 47.524.875
Veränderung im Mai 2012: +23.275
Gesamtzahl zum 31. Mai 2012: 47.548.150

ADVA AG Optical Networking
Maerzenquelle 1-3, 98617 Meiningen

Schäuble schießt gegen das Betreuungsgeld

Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble hat massive Bedenken gegen den von Familienministerin Kristina Schröder (beide CDU) vorgelegten Gesetzentwurf zum Betreuungsgeld angemeldet. In einer Stellungnahme, die der Tageszeitung "Die Welt" (Freitag) vorliegt, pocht das Finanzministerium darauf, die neue Geldleistung erst ab August 2013 zu gewähren und nicht, wie von Schröder geplant, schon zum Jahresbeginn. Außerdem müsse der gleichzeitige Bezug von Elterngel

Westdeutsche Zeitung: Ein Präsident gibt Orientierung = von Martin Vogler

Dass sich ein Bundespräsident derart deutlich
von seinem Vorgänger distanziert, wie es Joachim Gauck gegenüber
Christian Wulff tut, ist bemerkenswert. Das Zitat, wonach der Islam
zu Deutschland gehöre, war schon 2010, als es zum bedeutungsschweren
Tag der Deutschen Einheit fiel, von vielen als überzogene Sichtweise
gewertet worden. Christian Wulff hatte reichlich Kritik dafür
einstecken müssen. Möglicherweise markiert dieser Satz sogar den
Stimmungs

PRIMOVE-Technologie von Bombardier: Meilenstein der E-Mobilität für Schiene und Straße

Drahtlose Aufladung für Straßenbahnen, Busse und Pkw mit Elektroantrieb
eröffnet  neue Möglichkeiten für umweltfreundlichen, flexiblen und bequemen
Transport im städtischen Umfeld

Berlin, 31. Mai 2012 – Bombardier Transportation hat heute eine neue Anwendung
seiner revolutionären Lösung BOMBARDIER PRIMOVE vorgestellt. Das PRIMOVE-System,
das in einem Pilotversuch zunächst auf einer Versuchsstrecke des
Straßenbahnnetzes in Augsburg inst

Ostsee-Zeitung: Kommentar zum Ostseerat in Stralsund

Das zweitägige Spitzentreffen hat sich nicht nur
wegen der schönen Fotos und der – unbezahlbaren – touristischen
Werbung für den Nordosten gelohnt. Solche Gipfel sind auch wichtige
vertrauensbildende Maßnahmen. Und Vertrauen ist ein hohes Gut in der
Politik. Wer persönlich gut miteinander kann, der kann auch über
knifflige Themen und große, schier unüberbrückbare Differenzen reden,
ohne dass man sich zerstreitet. Der jetzige Gipfel hat kein
ge

Ostsee-Zeitung: Kommentar zum Stehplatzverbot in Fußballstadien

Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich will mit
einer Erpresser-Strategie Herr der Lage werden. Er droht: Entweder
die Fans benehmen sich, oder die Stehplätze in den Stadien werden
abgeschafft. Wem will er damit Angst machen? Steh- in Sitzplätze zu
verwandeln, geht am Ziel vorbei, denn das bringt Krawallmacher nicht
zur Räson. Es gibt geeignetere Mittel, um für Fußball ohne Randale zu
sorgen. Personalisierte Eintrittskarten und Einlass-Kontrollen, die
den Namen