Mitteldeutsche Zeitung: DDR-Vergangenheit Geschiedene DDR-Frauen können nicht auf Besserstellung im Rentenrecht hoffen

Die Bundesregierung sieht keine Möglichkeit, den
Forderungen des "Vereins der in der DDR geschiedenen Frauen"
nachzukommen. Der Verein will heute in Berlin und Leipzig
demonstrieren, weil den vor dem 1. Januar 1992 geschiedenen
DDR-Frauen laut geltendem Recht kein Versorgungsausgleich ihrer
ehemaligen Ehemänner bei der Rente zusteht. Ein Sprecher der für
Rentenfragen zuständigen Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen
(CDU) sagte der in Halle erscheinende

Ratingagentur Moody’s stuft 26 italienische Banken ab

Die Ratingagentur Moody`s hat am Montag in einem Rundumschlag 26 italienische Banken herabgestuft. Darunter sind auch Branchengrößen wie die UniCredit und die Intesa Sanpaolo. Weil der Ausblick für alle betroffenen Banken negativ sei, drohe eine weitere Abstufung. Grund sei insbesondere die schlechte wirtschaftliche Verfassung Italiens. Das Land sei in die Rezession zurückgefallen, hieß es bei der Ratingagentur. Das staatliche Sparprogramm belaste die Nachfrage. Zudem

DGAP-News: London–s City Hall to Host EuraMedia UK Launch

IDEA MEDIA

15.05.2012 01:16
—————————————————————————

Home to the Mayor of London, City Hall has been chosen by IDEA Media to launch
the first ever international tech and media conference dedicated to Russia, to
leading UK CEO–s and decision makers on Thursday 17th May 2012.

NOTTINGHAM, United Kingdom, 2012-05-15 01:10 CEST (GLOBE NEWSWIRE) — IDEA
Media announced today that not only will they launch EuraMedia to the UK on
17th May but ther

SPD knüpft Zustimmung zum Fiskalpakt an Forderungen

Die SPD-Spitze geht mit zahlreichen konkreten Forderungen zur Kontrolle der Finanzmärkte in die Verhandlungen mit Bundeskanzlerin Angela Merkel über die Zukunft des EU-Fiskalpaktes. In einem sechs Seiten starken Positionspapier mit dem Titel "Der Weg aus der Krise – Wachstum und Beschäftigung in Europa" verlangen sie nach einem Bericht der "Süddeutschen Zeitung" (Dienstagausgabe) eine striktere Haftung von Banken im Fall von Fehlspekulationen sowie eine Tr

Linke: Lafontaine stellt Bedingungen für Rückkehr an Parteispitze

Oskar Lafontaine hat sich bereit erklärt, noch einmal den Vorsitz der Partei "Die Linke" zu übernehmen – stellt aber Bedingungen. In einem Gespräch mit der "Süddeutschen Zeitung" sagte der Saarländer: "Ich gehe noch einmal in die Verantwortung, wenn die Partei mich wirklich will und wenn das personelle Umfeld stimmt." Damit meint er offenbar, dass Dietmar Bartsch, der seine Kandidatur für den Vorsitz erklärt hat, vorläufig dar

Supermicro® stellt brandneue DP- und 4-Wege-MP-Plattformen der X9-Reihe vor

Erste X9-Dualprozessor-Plattformen auf Basis des E5-2400 am Markt
bieten strom- und kostenoptimierte Lösungen; fortschrittliche
X9-Multiprozessor-Plattformen auf Basis des E5-4600 sind für
Enterprise- und HPC-Anwendungen der Oberklasse konzipiert

SAN JOSE, Kalifornien, 14. Mai 2012 /PRNewswire/ — Super Micro
Computer, Inc., in den Bereichen hochleistungsfähige und
hocheffiziente Servertechnologie sowie Green Computing weltweit
führend, gibt bekannt, dass das Unternehmen ab

DGAP-News: IFM Immobilien AG: Wechsel an der Spitze des Aufsichtsrats

DGAP-News: IFM Immobilien AG / Schlagwort(e): Personalie
IFM Immobilien AG: Wechsel an der Spitze des Aufsichtsrats

15.05.2012 / 00:17

———————————————————————

Frankfurt am Main / Heidelberg, 14. Mai 2012 – Morten Bergesen ist zum
neuen Vorsitzenden des Aufsichtsrats der IFM Immobilien AG gewählt worden.
Der Chief Executive Officer der Havfonn AS aus Oslo, Norwegen, war bisher
stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats undübernimmt

FDP fordert von Seehofer Ende der Koalitionsblockade

In der FDP wächst der Unmut über CSU-Chef Horst Seehofer und seine Ankündigung, mögliche Treffen des Koalitionsausschusses bis auf weiteres zu boykottieren. In der "Bild-Zeitung" (Dienstagausgabe) forderten führende Liberale Seehofer auf, seine Blockadehaltung zu beenden. Das Bundesvorstandsmitglied Lasse Becker sagte der Zeitung: "Horst Seehofer verhält sich wie im Kindergarten. Er spielt mit dem Erfolg der Koalition und sollte daher schnell aus der

IW-Chef Hüther: Euro-Länder müssen Griechen notfalls zum Austritt drängen

Der Direktor des Kölner Instituts für Wirtschaft, Michael Hüther rechnet damit, dass die Mitglieder der Eurozone zum Austritt drängen müssen. Das sagte er der "Bild-Zeitung" (Dienstagsausgabe). "Die Griechen selbst werden diesen Schritt wegen der dramatischen Folgen wohl am Ende doch eher scheuen. Da wird die Eurozone den entscheidenden Schritt wagen müssen." Sollte sich eine künftige griechische Regierung den Sparauflagen wiedersetzen, sei

Berliner Kreis der CDU fordert Programm für Endspurt bis zur Bundestagswahl

Nach dem Wahldesaster der Union in Nordrhein-Westfalen fordert der konservativ-kritische "Berliner Kreis" der CDU von Parteichefin Angela Merkel ein klar konturiertes Programm bis zum Bundestagswahl. Thüringens CDU-Fraktionschef Mike Mohring sagte der "Bild-Zeitung" (Dienstagsausgabe): "Elf Landtagswahlen hat es seit der letzten Bundestagswahl gegeben. Bei sechs davon ist die Union unter 30 Prozent gelandet, bei keiner über 40 Prozent. Solche Ergebnisse kratzen