Kanzlerin Angela Merkel (CDU) braucht eine
clevere Lösung beim Betreuungsgeld, wenn sie die Koalition befrieden
will. Wähnt sie die Gegner bei CSU und FDP, irrt sie. Längst rotten
sich CDU-Abgeordnete hinter ihrem Rücken zusammen, weil sie dagegen
sind – ein Thema mit Sprengsatzcharakter. Diese Situation wird sich
auch mit der jüngsten Idee nicht ändern. Sie ist ein Fehlschlag. Laut
»Spiegel« will Merkel den Kita-Ausbau beschleunigen, um Kritiker zu
Der Parlamentarischer Geschäftsführer der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Peter Altmaier, hat sich vom schlechten Abschneiden seiner Partei bei der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen entsetzt gezeigt. "So ein dramatisches Ergebnis hatten wir in unseren schlimmsten Befürchtungen nicht vorhergesehen. Das hat die CDU in NRW nicht verdient", sagte der CDU-Politiker gegenüber dem Nachrichtensender "Phoenix". NRW sei traditionell eine gute Umgebung für die CDU
Yahoo-Chef Scott Thompson steht angesichts eines gefälschten Lebenslaufs offenbar vor seinem Rücktritt. Das berichten mehrere US-Medien übereinstimmend. Eine offizielle Bestätigung von Seiten des Unternehmens gibt es derzeit jedoch noch nicht. Sollte es allerdings zu einem Rücktritt kommen, wären die Karriere des 54-Jährigen bereits nach einem knappen halben Jahr beendet. Thompson hatte den Posten erst im Januar erhalten und trat damit die Nachfolge von Carol B
Vielleicht ist es ja wirklich an der Zeit, die
Frauen ranzulassen. In Berlin, in NRW, wo auch immer. Weil der Typ
Merkel/Kraft das Lebensgefühl der Menschen so gut trifft. Wird
schon werden, lautet ihre zentrale Botschaft, wir kümmern uns drum.
Und wo die Problemlage unübersichtlich ist, also eigentlich überall,
da bleiben wir erst mal vorsichtig, riskieren nicht so viel. Früher
war Politik das Versprechen auf eine bessere Zukunft. Heute übt
offenba
Es ist die sozialdemokratische Rolle rückwärts.
Weg von Gerhard Schröder und der Agenda 2010, hin zu Johannes Rau und
damit hin zum Wohlfühlen, Umsorgen, ja keinen Streit anzetteln.
Hohe Schulden trotz Rekordsteuereinnahmen, klamme Kommunen und
eine schwer identifizierbare Wirtschaftspolitik waren keine Themen
beim Wahlkampf im Industriestandort Nordrhein-Westfalen. NRW hat am
Muttertag die Landesmutter Hannelore Kraft gewählt und gezeigt, dass
auch Deutschland
Ein Jahrzehnt lang gerieten die Dax-Konzerne immer stärker in ausländische Hand: Dieser Trend scheint jetzt gebrochen. Das berichtet das "Handelsblatt" in seiner Montagsausgabe. Als die rot-grüne Bundesregierung Beteiligungsverkäufe ab dem 1.1.2002 von der Steuer befreite, begann die Deutschland AG sich aufzulösen. Die Banken und Industriekonzerne verkauften ihre gegenseitigen Beteiligungen an der freien Börse: Die Aktien gingen selten in deutsche und fast
Hannelore Kraft ist ein paar Jahre jünger als
Angela Merkel. Sie vertritt andere politische Positionen, vor allem
wenn es ums Geld geht. Merkel will dem Staat das Schuldenmachen
austreiben, Kraft findet Schulden nicht schlimm. Dennoch haben
diese beiden Frauen viel gemeinsam. Beide haben eine menschliche, ja
mütterliche Ausstrahlung. Sie verunsichern ihre Wähler nicht, sondern
versuchen ihnen Sicherheit in unsicheren Zeiten zu vermitteln. Sie
lassen andere die harten De
Rot-Grün kann in NRW weiterregieren und einen großen
Wahlsieg feiern. Der Riesenerfolg der SPD hat einen Namen: Hannelore
Kraft. Die Ministerpräsidentin hat vielen Menschen im Land das
"Johannes-Rau-Gefühl" zurückgegeben. Wie zu Zeiten des noch heute
bewunderten Ministerpräsidenten Rau ist die Sozialdemokratie wieder
eindeutig die stärkste Partei im Land, auch weil die Bürger der
Regierungschefin glauben: das ist eine, die sich kümmert
Nordrhein-Westfalens Ministerpräsidentin Hannelore Kraft sieht in dem überragenden Ergebnis der SPD bei der Landtagswahl ein deutliches Signal an die Regierung in Berlin. "Wir haben die eigenen Wahlziele erreicht und gehalten was wir versprochen haben", erklärte Kraft. SPD-Chef Sigmar Gabriel zeigte sich erfreut über den Sieg. Hannelore Kraft stehe für "Soziale Sicherheit und Zusammenhalt". Mit ihrem überzeugenden Ergebnis komme sie "selbstv
Die CDU ist laut Prognosen von ARD und ZDF bei den Landtagswahlen in NRW beispiellos abgestürzt. Laut ARD-Prognose kommt sie auf 26 Prozent, laut ZDF-Prognose gar nur auf 25,5 Prozent. Damit hätte die CDU im Vergleich zur Landtagswahl 2010 rund neun Prozent verloren, nachdem die Partei auch damals schon rund zehn Prozent im Vergleich zu 2005 eingebüßt hatte. CDU-Spitzenkandidat und Bundesumweltminister Norbert Röttgen sagte wenige Minuten nach Veröffentlichung der