Grundnahrungsmittel werden nach Überzeugung von Bundesverbraucherschutzministerin Ilse Aigner (CSU) in Deutschland vielfach zu billig verkauft, weil sich die Discounter einen "ruinösen Preiskampf" zu Lasten der Landwirte liefern. In einem Gastbeitrag für "Bild am Sonntag" schreibt Aigner: "Mich besorgt der immer aggressivere Wettbewerb unter Lebensmittel-Discountern." Aigner weiter: "Milch, Fleisch oder Brot dürfen nicht verramscht werden. U
Die nordrhein-westfälische Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) will sich am Muttertag trotz der Landtagswahlen an Rhein und Ruhr Zeit für ihre Mutter nehmen. "Am Muttertag schenke ich meiner Mutter einen großen Blumenstrauß und ein bisschen Zeit", sagte sie der "Bild am Sonntag". Der CDU-Spitzenkandidat, Bundesumweltminister Norbert Röttgen, der in den Umfragen deutlich hinter Kraft zurück liegt, plant hingegen eine ganz besondere &U
Trotz ihres überraschenden Wahlerfolgs bei der Landtagswahl in Schleswig-Holstein am vergangenen Sonntag rutscht die FDP bundesweit in der Wählergunst erneut unter die 5-Prozent-Marke. Im aktuellen Sonntagstrend, den das Meinungsforschungsinstitut Emnid wöchentlich im Auftrag von "Bild am Sonntag" erhebt, verlieren die Liberalen im Vergleich zur Vorwoche einen Prozentpunkt und kommen auf 4 Prozent. Damit wäre die FDP im nächsten Bundestag nicht mehr vertreten.
Der Fiskus nimmt nach Einschätzung des
Bundesfinanzministeriums wegen der hohen Benzinpreise insgesamt nicht
zwingend mehr Umsatzsteuer ein. "Preissteigerungen bei Kraftstoffen
führen nicht zwingend zu Mehreinnahmen bei der Umsatzsteuer", heißt
es in der Antwort des Ministeriums auf eine Anfrage der
Grünen-Bundestagsfraktion, die der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Samstagsausgabe) vorliegt. "Höhere Ausgaben für
K
FDP-Fraktionschef Rainer Brüderle hat die SPD
wegen ihrer Blockade der Steuersenkungen im Bundesrat scharf
kritisiert und ihr zugleich vorgeworfen, die Inflationsgefahr in
Deutschland zu erhöhen. "Die SPD verweigert durch ihre
Blockadepolitik im Bundesrat mehr Steuergerechtigkeit für die Mitte
und nährt gleichzeitig durch ihr Taktieren beim Fiskalpakt die
Inflationsgefahren", sagte Brüderle der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post"
Babys kauen auf ihren Spielsachen herum, die
Größeren kuscheln und schmusen mit ihnen. Dabei müssten sich Eltern
doch darauf verlassen können, dass nur unbedenkliche Stoffe zu Teddy,
Auto und Puppe verarbeitet werden. Von wegen! Alle Jahre wieder
werden Spielwaren auf gefährliche Inhaltsstoffe getestet, und alle
Jahre wieder fallen diese Tests verheerend aus. So mancher Liebling
unserer Kinder gehört eigentlich auf die Gefahrgutliste statt ins
Bett des Nachwu
Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Freitagshandel mit leichten Verlusten beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 12.820,60 Punkten. Die Verluste entsprechen einem Minus von 0,27 Prozent oder 34,44 Punkten. Der deutsche Aktienindex DAX hatte den Handel am Freitag mit leichten Gewinnen beenden können. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 6.579,93 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Plus von 0,95 Prozent im Vergleich zum Vortag.
Es ist an der Zeit, dass sich in Griechenland ein Mann beugt – und
damit allen Hellenen den Rücken stärkt: Fotis Kouvelis,
Parteivorsitzender der Demokratischen Linken, muss sich einer
Regierung anschließen, selbst wenn er dadurch den Zorn seiner
Anhänger auf sich zieht.
Eine andere Wahl hat er nicht, will er das Land vor dem Untergang
retten. Vor dem Hintergrund des Pokers um die Regierungsbildung haben
die Börsianer schon angefangen, wi