Wie aus Ideen Zukunft wird

Wie aus Ideen Zukunft wird

Wie aus Ideen Zukunft wird, damit beschäftigt sich der Vortrag von K. Christoph Keller, Geschäftsführer der Aveniture GmbH und Zukunftsforscher auf der Jahrestagung des dib-Forums Ideenmanagement des Deutschen Instituts für Betriebswirtschaft (dib) am 8. und 9. Mai 2012 in Dresden. Sie steht unter dem Motto "Ideenmanagement als Führungsinstrument – verwalten Sie noch oder führen Sie schon?".

Wenn das Ideenmanagement zum Führungsinstrument wird, dann

Rheinische Post: Der neue alte Zar

Mit zaristischem Prunk inszeniert Wladimir
Putin die Einführung in seine dritte Amtszeit als Kremlchef. Doch von
Aufbruchsstimmung, wie es sie noch vor vier Jahren bei der
Amtseinführung von Dmitri Medwedew gab, ist diesmal keine Spur. Der
neue Zar ist diesmal der alte. Putin hat die Zügel der Macht in den
vergangenen zwölf Jahren nie aus der Hand gegeben. Und bei vielen
Russen stellt sich ein Ermüdungseffekt ein. Noch einmal zwölf Jahre
Putin – so richtig mag

Piratenpartei: NRW-Landesvorsitzender für Beschränkung von „liquid democracy“

Der Landesvorsitzende der Piratenpartei in Nordrhein-Westfalen, Michele Marsching, hat seine Partei aufgefordert, die Nutzung von "liquid democracy" zu beschränken. "Wir müssen Verlässlichkeit herstellen. Wir müssen Deadlines setzen, wir müssen sagen, bis wann eine Entscheidung gültig ist", so Marsching am Montag in der SWR-Sendung "2+Leif". Zudem müsse die Parteispitze nach Ansicht des NRW-Landesvorsitzenden handlungsfähiger

BERLINER MORGENPOST: Die Kanzlerin kann große Koalition üben / Leitartikel von Jochim Stoltenberg

Telefoniert haben sie schon. Und "baldmöglichst"
werden sich Angela Merkel und Frankreichs neuer Staatspräsident
François Hollande im Berliner Kanzleramt auch persönlich in die Augen
schauen. Wer glaubt, die vom französischen Wähler erzwungene
Scheidung des Paares "Merkozy" werde sich zu einer längeren schweren
Beziehungskrise zwischen beiden Ländern ausweiten, dürfte sehr
schnell eines Besseren belehrt werden. Angela Merkel

Börsen-Zeitung: Marshallplan statt Sparkurs, Kommentar zu den Wahlen von Dieter Kuckelkorn

Es gibt eine gute Nachricht hinsichtlich der
Wahlen in Griechenland: Alexis Tsipras, Chef des Linksbündnisses
Syriza, das bei der Abstimmung besonders gut abgeschnitten hat,
strebt keinen Austritt Griechenlands aus der Eurozone an.
Gleichzeitig gibt es aber auch eine schlechte Nachricht: Die Lösung
für die Probleme des von Schulden und Rosskur gebeutelten Landes
stellen er und offensichtlich auch viele seiner Landsleute sich in
Form eines gigantischen Marshallplans vor, der

Telekom und Verdi erzielen weitere Einigung im Tarifstreit

Im Tarifstreit zwischen der Gewerkschaft Verdi und der Telekom ist eine weitere Einigung erzielt worden. Wie Verdi am Montag mitteilte, sei ein neuer Tarifvertrag für die 50.000 Beschäftigten der Telekom Deutschland GmbH ausgehandelt worden. Dieser sehe für die Mehrheit der Tarifangestellten eine dreistufige Gehaltserhöhung um insgesamt 6,5 Prozent in den nächsten zwei Jahren vor. Die Gehälter würden zum 1. Mai 2012 um 2,3 Prozent sowie zum 1. Januar 2013 und z

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Griechenland-Wahl

Entsetzen. Kopfschütteln. Ratlosigkeit. Der
Ausgang der Wahl in Griechenland könnte die Einheit Europas ins
Wanken bringen. Die beiden großen gemäßigten Parteien Neue Demokratie
(ND) und Pasok haben zusammen mehr als die Hälfte der Wählerstimmen
verloren. Radikale Kräfte am linken und rechten Rand gehen gestärkt
aus dem Votum hervor. Es ist das Ergebnis einer Wutwahl. Jobverluste,
Steuererhöhungen, Rentenkürzungen, immer wieder neue Sp

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Thema Opel in der Krise

Opel taumelt weiter am Abgrund. Während die
anderen deutschen Autohersteller aufgrund ihres weltweiten Absatzes
einen Verkaufsrekord nach dem anderen einfahren, rutscht die deutsche
GM-Tochter immer tiefer in die roten Zahlen. Gründe dafür gibt es
mehrere. Da ist zum einen die von GM verordnete Beschränkung auf den
europäischen Markt. Und der schwächelt seit geraumer Zeit. Dann sind
da die Produkte, die – wie beispielsweise der Astra – gegenüber der
Konku