DGAP-News: TAG Immobilien AG: Energetische und altersgerechte Sanierung statt Abriss – Konrad-Struve-Straße 41 in Elmshorn erfährt Revitalisierung

DGAP-News: TAG Immobilien AG / Schlagwort(e): Sonstiges
TAG Immobilien AG: Energetische und altersgerechte Sanierung statt
Abriss – Konrad-Struve-Straße 41 in Elmshorn erfährt Revitalisierung

30.05.2012 / 10:09

———————————————————————

(Hamburg, 30. Mai 2012) – Statt Abriss wird das leerstehende, baufällige
Gebäude in der Konrad-Struve-Straße in Elmshorn nun energieeffizient
saniert und umfassend modernisiert. Die neue Ei

60 Jahre Automobilgeschichte des VDIK: Jubiläums-Sonderschau auf der AMI 2012

Unter dem Titel "Vernunft – Design – Innovation – Kompetenz: 60 Jahre Kraftfahrzeuge der Internationalen Hersteller" zeigen die Mitglieder des Verbandes der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK) anlässlich des 60. Verbandsgeburtstags Autos der vergangenen Jahrzehnte in einer Sonderschau auf der AMI 2012. Insgesamt 27 verschiedene Modelle, darunter auch die ehemaligen VDIK-Marken Lada, Lotus, MG, Willys und Yugo, laden zu einer spannenden Zeitreise inmitten des Messe-gesc

Unterhaltungselektronik: Onlinehandel verzeichnet erstmals Umsatzeinbußen

Die Umsätze im E-Commerce mit Unterhaltungselektronik sind erstmals seit der statistischen Erfassung durch die GfK gesunken. Dies geht aus bislang unveröffentlichten Zahlen der GfK hervor, die dem Wirtschaftsmagazin "Der Handel" vorliegen. Demnach nahmen die Umsätze im Onlinehandel mit TV-Geräten, HiFi-Anlagen, MP3-Playern und Satelliten-Receivern im ersten Quartal 2012 um 4,2 Prozent auf 392 Millionen Euro ab (erstes Quartal 2011: 409 Millionen Euro). Der Gesamtmar

Eyetracking-Analyse im o2 Shop zeigt: Plakate sind nach wie vor wirksame Werbemittel

Frankfurt am Main, 30. Mai 2012 – Tobii Technology, der führende Hersteller von Produkten zur Blickerkennung und Augensteuerung, hat gemeinsam mit dem Marktforschungsunternehmen Mindfacts und dem Point-of-Sale (POS) Betreiber co-trade einen Regaltest in einem Shop von o2 durchgeführt. Ziel war es, mit Hilfe der Eyetracking Technologie von Tobii die Orientierung der Kunden und die Platzierung von Handy-Zubehör am POS zu untersuchen. Ein wichtiges Ergebnis: Noch vor Bewegtbild auf D

TULLETT PREBON INFORMATION IN KOOPERATION MIT IDS GmbH – ANALYSIS AND REPORTING SERVICES, EIN UNTERNEHMEN DER ALLIANZ, MARKTEINFÜHRUNG EINER INDIVIDUELLEN SOLVENCY II LÖSUNG

TULLETT PREBON INFORMATION IN KOOPERATION MIT IDS GmbH – ANALYSIS AND REPORTING SERVICES, EIN UNTERNEHMEN DER ALLIANZ, MARKTEINFÜHRUNG EINER INDIVIDUELLEN SOLVENCY II LÖSUNG

LONDON — (Marketwire) — 05/30/12 — Tullett Prebon Information („TPI“), einer
der weltweit führenden Lieferanten für Over-the-counter
(„OTC“)-Finanzdaten kündigt die Markteinführung von
„Solvency II Benchmark Curves“ an. Ein einzigartiger,
hochwertiger Premium Service, der eine umfangreiche Anzahl an Benchmark
Solvency II Kurven umfasst, die entwickelt wurden, um die regulatorischen
Anforderungen von Versicherungsgesellschaften zu erfüllen.Dieser Service ermöglic

Fischbach: Qualität ist Schwerpunkt beim Ausbau der Kindertagesbetreuung

Die Bundesregierung hat am Mittwoch den von der
Bundesfamilienministerin vorgelegten Dritten Zwischenbericht zur
Evaluation des Kinderförderungsgesetzes beschlossen. Dazu erklärt die
stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Ingrid
Fischbach:

"Der Bericht zeigt, dass der Ausbau der Betreuungsangebote für
Kinder unter drei Jahren im Jahr 2011 einen beachtlichen Stand
erreicht hat. Die Verwirklichung des Rechtsanspruchs auf einen
Betreuungsplatz kan

Unterhaltungselektronik: Onlinehandel verzeichnet erstmals Umsatzeinbußen Experten sehen Ursache in der Umstellung auf das digitale Satelliten-Fernsehen

Die Umsätze im E-Commerce mit
Unterhaltungselektronik sind erstmals seit der statistischen
Erfassung durch die GfK gesunken. Dies geht aus bislang
unveröffentlichten Zahlen der GfK hervor, die dem Wirtschaftsmagazin
"Der Handel" (Deutscher Fachverlag) vorliegen. Demnach nahmen die
Umsätze im Onlinehandel mit TV-Geräten, HiFi-Anlagen, MP3-Playern,
Satelliten-Receivern und Co. im ersten Quartal 2012 um 4,2 Prozent
auf 392 Millionen Euro ab (erstes Quartal 2011: