Südwest Presse: KOMMENTAR · UKRAINE

Es ist völlig richtig, wenn deutsche Politiker an die
2010 in der Ukraine gewählte Regierung Viktor Janukowitschs klare
Signale senden. In seinem Land werden – nicht nur im Fall Timoschenko
– Bürger- und Menschenrechte schwer verletzt. Davor sollte niemand
die Augen verschließen, auch wenn das Land die
FußballEuropameisterschaft ausrichtet. Leider ignorieren Janukowitsch
und hinter ihm stehende Oligarchen die unmissverständlichen
Forderungen aus Europa, denen

WAZ: Die Leiharbeit als Knackpunkt – Kommentar von Christopher Shepherd

Mit dem Ultimatum an die Arbeitgeber, wonach bis
Pfingsten ein Tarifabschluss in der Metall- und Elektroindustrie
stehen muss, hat die IG Metall die Messlatte für die Verhandlungen
hoch gelegt. Denn sollte bis dahin eine Lösung nicht gelingen, droht
ein Arbeitskampf, von dem weder die eine noch die andere Seite etwas
hat. Dabei dürfte gar nicht die Frage nach der Lohnerhöhung der
Stolperstein werden. Hier weiß die IG Metall, dass ihre Forderung von
6,5 Prozent, al

WAZ: Sorge um den Euro – Kommentar von Ulrich Reitz

Sollte der französische Sozialist Hollande, wonach
es aussieht, am Sonntag die Wahl gewinnen, droht eine schwere
Euro-Krise. Das ist der wahre Kern des Streits zwischen Hollande und
der Kanzlerin Merkel. Frankreich geht es schlecht. Ob
Staatsverschuldung, die Arbeitslosigkeit von alten und jungen
Menschen, wohin man schaut, unser Nachbar steht schlechter da als
Deutschland. Noch vor zehn Jahren war es auf vielen Feldern
umgekehrt. Dann kamen in Deutschland die Reformen, die mit daf&u

Lausitzer Rundschau: Feige Attacke Zu Drohungen von Rechtsextremisten gegen die RUNDSCHAU

Gedenktage kommen und gehen. Gestern feierte die
Welt den 1. Mai, morgen am 3. Mai ist es der Internationale Tag der
Pressefreiheit. Wir nehmen es wohlwollend zur Kenntnis und erfreuen
uns wie selbstverständlich an der Demokratie, die uns vor Ausbeutung
und Unfreiheit schützt. Doch so selbstverständlich ist diese Freiheit
nicht. Sie ist nicht gottgegeben und muss immer wieder aufs Neue
erstritten werden – von allen, die sie lieben und leben. Das ist
nicht immer einfach. Jour

Lausitzer Rundschau: Arbeit soll sich lohnen Zu den Gewerkschaftskundgebungen am 1. Mai

Die deutsche Wirtschaft floriert, die Zahl der
Arbeitslosen ist auf einem Rekordtief, und für viele Beschäftigte gab
es spürbare Lohnerhöhungen. Das ist höchst erfreulich, und doch
handelt es sich nur um einen Ausschnitt aus der ökonomischen
Wirklichkeit. Ansonsten hätten die bundesweit mehr als 400 000
Demonstranten auf den Gewerkschaftskundgebungen am 1. Mai nämlich
getrost zu Hause bleiben können. Dass sie die Straße dem Ausflug ins
Gr&

DGAP-News: Raptor Pharmaceutical gibt Verkaufsprogramm fur Stammaktien auf dem freien Markt bekannt

Raptor Pharmaceutical Corp.

01.05.2012 18:16
—————————————————————————

NOVATO, Kalif., 2012-05-01 18:16 CEST (GLOBE NEWSWIRE) —
Raptor Pharmaceutical Corp. (–Raptor– oder das –Unternehmen–) (Nasdaq:RPTP) gab
heute bekannt, dass es am 30. April 2012 eine Verkaufsvereinbarung mit Cowen
and Company, LLC (–Cowen–) fur den Verkauf von Stammaktien am freien Markt
(–At-the-Market (ATM)–) getroffen hat. Im Rahmen dieser Vereinbarung kann
Rapt

Märkische Oderzeitung: zur Debatte um EM-Boykott in der Ukraine:

Anstrengend ist nun allerdings, dass
offensichtlich Hinz und Kunz meinen, sich zum Thema äußern zu müssen.
Politiker aus allen Ebenen geben ihren Senf dazu, Sportfunktionäre
fordern Fußballspieler auf, sich politisch kritisch zu positionieren,
die Polizeigewerkschaft sieht sich für eine Verlegung gerüstet, UEFA
und DFB weisen die Forderung entrüstet zurück. Hauptsache, es ist
etwas dazu gesagt. Egal was. Allerdings ist das noch erträglicher

FDP fordert zusätzliches Abzugsmandat für Afghanistan

Die verteidigungspolitische Sprecherin der FDP-Fraktion, Elke Hoff, macht Druck auf die Bundesregierung, den geplanten Rückzug der deutschen Soldaten aus Afghanistan innenpolitisch zügiger vorzubereiten. In einem Gespräch mit der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (F.A.Z. / Mittwochausgabe) kritisierte Hoff, bislang sei noch keine "Absicherung der Rückverlegungskosten" vorgenommen worden. "Das bereitet mir zunehmend Sorge." Notwendig sei ein &quot

Auf der Military Satellites Konferenz erfahren Sie, wie Regierungen und zivile Weltraumagenturen in Zukunft kooperieren und Weltraumobjekte gemeinsam nutzen werden

Satelliten sind schon seit langem das Rückgrat militärischer
Kommunikation, Aufklärung und Navigation. Mit der zunehmenden Anzahl
an Satelliten wird der Raum im Weltall immer knapper. Vor diesem
Hintergrund wird die Kooperation zwischen militärischen und zivilen
Weltraumagenturen immer wichtiger, um die zunehmende Reichweite und
Bandbreite abzudecken.

Die von Defence IQ organisierte Konferenz Military Satellites
2012 [http://www.militarysatellitesevent.com/Event.aspx

Frankfurter Rundschau: Kommentar zum Eingeständnis der US-Regierung, dass sie Drohnenangriffe anordnet

Transparenz wird nicht schon dadurch
hergestellt, dass ein Präsidentenberater einfach einmal behauptet,
Drohnenangriffe seien ethisch vertretbar und überdies mit dem
amerikanischen und dem internationalen Recht vereinbar. Das ist
können nur unabhängige Richter entscheiden. Und im Fall der
US-Missionen, die die Todesstrafe mit dem Joystick in der Hand
vollstrecken, sollte das allemal ein internationales Gericht sein.

Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Kira Frenk
Tel