„Spiegel“: SPD will Rentenkürzungen zurücknehmen

Die SPD plant offenbar einen milliardenschweren Richtungswechsel in der Rentenpolitik. Dies geht laut dem Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" aus den Eckpunkten eines Konzepts hervor, das eine Arbeitsgruppe unter der Leitung von Parteichef Sigmar Gabriel entworfen hat und derzeit in der SPD kursiert. Demnach soll das Rentenniveau nicht, wie es das geltende Recht bisher vorsieht, bis zum Jahr 2030 auf 43 Prozent des Durchschnittseinkommens abgesenkt, sondern bei rund 50 Prozent stabilisier

Medien: BMW und Toyota wollen engere Partnerschaft eingehen

BMW und Toyota wollen eine enge Partnerschaft miteinander eingehen, die weit über die bislang vereinbarten Projekte hinausgeht. Die Konzernchefs Norbert Reithofer und Akio Toyoda werden laut dem Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" das Bündnis in Kürze bekanntgeben. In einem ersten Schritt hatten die beiden Autohersteller Ende 2011 vereinbart, dass BMW Dieselmotoren an den japanischen Partner liefert und beide gemeinsam die nächste Generation der Lithium- Ionen-Akkus en

Bericht: Finanzministerium rechnet mit katastrophalen Folgen nach möglichem Zusammenbruch des Euro

Ein Auseinanderbrechen der Euro-Zone hätte für die deutsche Wirtschaft katastrophale Folgen. Zu diesem Ergebnis kommt laut einem Bericht des Nachrichtenmagazins "Der Spiegel" eine Untersuchung des Bundesfinanzministeriums (BMF). Der Wachstumseinbruch würde im ersten Jahr nach Wiedereinführung einer eigenen deutschen Währung bis zu zehn Prozent betragen, sagt ein Szenario voraus. Die Arbeitslosigkeit würde wieder auf über fünf Millionen Menschen s

Fiskalpakt: Merkel will Zustimmung der Länder mit neuen Zugeständnissen erreichen

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) will die widerstrebenden Länder mit einem neuen Zugeständnis dazu bewegen, dem umstrittenen EU-Fiskalpakt im Bundesrat zuzustimmen. Die Kanzlerin stellt den Ministerpräsidenten nach Informationen des Nachrichtenmagazins "Der Spiegel" in Aussicht, dass der Bund mögliche Strafzahlungen an Brüssel komplett übernehme, wenn Deutschland seine finanzpolitischen Verpflichtungen im Fiskalpakt verfehle. Merkel habe ihr Angebot vor

BKA warnt vor Terroranschlägen radikaler Salafisten

Gewaltbereite Salafisten könnten jederzeit gezielte Anschläge in Deutschland verüben. Davor warnt das Bundeskriminalamt (BKA) in einem aktuellen Lagebild zum islamistischen Terrorismus, wie das Nachrichtenmagazin "Focus" berichtet. Hintergrund sind die jüngsten Auseinandersetzungen zwischen Salafisten und Islam-Gegnern in Nordrhein-Westfalen. Der Konflikt stelle einen "Tatimpuls für islamistisch motivierte Gewalt" dar, heißt es laut "Focus&

Experten: Deutsche legen Geld zu einseitig an

Experten warnen vor den Risiken der einseitigen Geldanlage der Deutschen. Wie das Nachrichtenmagazin "Focus" meldet, halten sie zu hohe Summen in Euro und zu geringe Beträge in internationalen Investments außerhalb der Eurozone. Mehr als drei Viertel ihrer Mittel stecken zudem in reinen Geldwerten wie Tages- und Festgeldern, Versicherungspolicen oder in Zinspapieren, die der Teuerung schutzlos ausgeliefert sind. Weil die Europäische Zentralbank Milliarden Euro in den Fi

CDU-Politiker gegen Subventionen für Elektroautos

Die Forderung nach Direktsubventionen für Elektroautos ist auf vehemente Kritik in der CDU gestoßen. Der stellvertretende Vorsitzende der Unions-Bundestagsfraktion Arnold Vaatz sagte dem Nachrichtenmagazin "Focus", er sei strikt dagegen, den Kauf von E-Autos staatlich zu fördern. Er würde sich aber nicht wundern, "wenn die politische Elite Deutschlands bald mit Anschaffungssubventionen für das neue Öko-Kampfziel `Elektroautos` ein neues planwirtschaf

EU-Parlamentspräsident Schulz will an Entscheidungen der Regierungschefs beteiligt werden

Der Präsident des Europäischen Parlaments, Martin Schulz, hat seinen Anspruch bekräftigt, an den Entscheidungen der Staats- und Regierungschefs beteiligt zu werden. Mit Blick auf den Euro-Krisengipfel der kommenden Woche sagte Schulz dem Nachrichtenmagazin "Focus": "Ich verlange, dass ich und damit das Europäische Parlament bei diesen Gipfeln mehr gehört werden." Der Euro sei "keine Veranstaltung von ein paar Regierungen". Er sei die europ&a

Laschet: CDU muss sich mehr um die Wirtschaft kümmern

Die CDU hat nach Ansicht ihres designierten Landesvorsitzenden in Nordrhein-Westfalen, Armin Laschet, die Belange der Wirtschaft zu sehr vernachlässigt. "Wir stehen in Deutschland zwar ökonomisch so gut da wie lange nicht mehr, aber die CDU wird trotzdem nicht ausreichend mit wirtschaftspolitischer Kompetenz in Verbindung gebracht", sagte Laschet im Interview mit dem Nachrichtenmagazin "Focus". "Da gibt es Nachholbedarf". Er fordere seine Partei auf, k&uum

„Focus“: Gauck will Ende des Sommers Grundsatzrede halten

Bundespräsident Joachim Gauck will zum Ende des Sommers mit einer wegweisenden Grundsatzrede weitere Akzente für seine Amtszeit setzen. Wie das Nachrichtenmagazin "Focus" berichtet, kann die Präsidentenrede womöglich nicht in der Hauptstadt gehalten werden, weil das Markenrecht für eine "Berliner Rede", wie sie der frühere Präsident Roman Herzog gehalten hat, inzwischen die Vermarktungsagentur "Berlin Partner" besitzt. Wie "Fo