Länder weisen Schröders Kritik an Kita-Ausbau zurück

Nach der Kritik von Bundesfamilienministerin Kristina Schröder (CDU) an den Kita-Ausbauplänen der Bundesländer, hagelt es Widerspruch. Schröder hatte in der "Welt am Sonntag" den Ländern vorgeworfen, Bundesmittel nicht abzurufen, und ihnen bis 30. September ein Ultimatum gestellt. Das baden-württembergische Kultusministerium unter Leitung von Gabriele Warminiski-Leitheußer (SPD) weist die Vorwürfe scharf zurück. "Es ist absolut unzutre

Krings: Generelle doppelte Staatsangehörigkeit führt in die Irre

Das Bundesinnenministerium hat am Freitag eine
Studie über Erfahrungen mit der Optionspflicht im
Staatsangehörigkeitsrecht vorgestellt. Dazu erklärt der
stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagesfraktion, Günter
Krings:

"Wenn sich die große Mehrheit der jungen Menschen bereits weit vor
ihrem 23. Geburtstag entscheidet und nahezu alle die deutsche
Staatsangehörigkeit wählen, beweist das, wie gut die jetzige Regelung
wirkt. Unser Ziel ist

Zahl der Aufstocker laut DGB-Berechnungen gestiegen

Die Zahl der Haushalte mit mindestens einem erwerbstätigen Hartz-IV-Bezieher – sogenannte Aufstocker – hat sich nach Berechnungen des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) von 2007 bis 2010 in den ostdeutschen Bundesländern um elf und in den westdeutschen Bundesländern um 14 Prozent erhöht. Das berichtet die Tageszeitung "Die Welt" (Montagausgabe). Hartz IV sei inzwischen "keinesfalls mehr nur ein Fürsorgesystem für hilfebedürftige Arbeitslose, son

Nato-Rat berät am Dienstag über Abschuss des türkischen Kampfjets

Die Nato wird sich am Dienstag mit dem Abschuss des türkischen Kampfjets durch Syrien beschäftigen. Nato-Sprecherin Oana Lungescu sagte der "Bild-Zeitung" (Montagausgabe), die Türkei habe um Konsultationen nach Artikel 4 des NATO-Vertrags gebeten. "Der Nordatlantikrat wird sich am Dienstag auf Anfrage der Türkei treffen. Wir erwarten, dass die Türkei dabei Informationen über den jüngsten Vorfall vorlegen wird." Laut Artikel 4 des Nato-Vertra

FDP drängt Schäuble zur Abschaffung der Flugticketsteuer

Die FDP drängt Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) zur Abschaffung der umstrittenen Flugticketsteuer. "Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Finanzminister nächstes Jahr, wenn die Bundestagswahl ansteht, für Arbeitsplatzverluste bei den Luftverkehrsunternehmen mitverantwortlich gemacht werden will", sagte der verkehrspolitische Sprecher der Fraktion, Oliver Luksic, der "Saarbrücker Zeitung" (Montagausgabe). Wenn das Kabinett am kommenden Mittwoch

Saarbrücker Zeitung: FDP drängt Schäuble zur Abschaffung der Flugticketsteuer

Die FDP drängt Finanzminister Wolfgang
Schäuble (CDU) zur Abschaffung der umstrittenen Flugticketsteuer. Der
verkehrspolitische Sprecher der Fraktion, Oliver Luksic, sagte der
"Saarbrücker Zeitung" (Montagausgabe): "Ich kann mir nicht
vorstellen, dass der Finanzminister nächstes Jahr, wenn die
Bundestagswahl ansteht, für Arbeitsplatzverluste bei den
Luftverkehrsunternehmen mitverantwortlich gemacht werden will."

Wenn das Kabinett am kommenden

Türkei: Kampfjet befand sich bei Abschuss in internationalem Luftraum

Der von der syrischen Armee abgeschossene türkische Kampfjet hat sich nach Angaben der Regierung in Ankara zum Zeitpunkt des Vorfalls schon wieder in internationalem Luftraum befunden. "Unseren Erkenntnissen zufolge wurde unser Flugzeug in internationalem Luftraum abgeschossen, 13 Seemeilen vor der syrischen Küste", erklärte der türkische Außenminister Ahmet Davutoglu am Sonntag dem Fernsehsender TRT. Der Außenminister räumte jedoch ein, dass das Fl

Kinder in den Bundestag! / Bei der 2. SOS-Kinder- und Jugendkonferenz beschäftigten sich 200 junge Menschen mit ihrem Recht auf Bildung, Schule und Ausbildung (BILD)

Kinder in den Bundestag! / Bei der 2. SOS-Kinder- und Jugendkonferenz beschäftigten sich 200 junge Menschen mit ihrem Recht auf Bildung, Schule und Ausbildung (BILD)

"Ein Gebildeter ist jemand, der mindestens vier Politiker kennt",
da ist sich Philipp sicher. Der 13-Jährige ist einer von über 200
Teilnehmern der 2. SOS-Kinder- und Jugendkonferenz, die von Mittwoch
bis Freitag im SOS-Kinderdorf Berlin-Moabit stattfand. Die Kinder und
Jugendlichen aus 25 deutschen und polnischen
SOS-Kinderdorf-Einrichtungen beschäftigten sich in verschiedenen
Workshops mit ihrem Recht auf Bildung, Schule und Ausbildung. Was für
viele Kind

Kinder in den Bundestag! / Bei der 2. SOS-Kinder- und Jugendkonferenz beschäftigten sich 200 junge Menschen mit ihrem Recht auf Bildung, Schule und Ausbildung

Kinder in den Bundestag! / Bei der 2. SOS-Kinder- und Jugendkonferenz beschäftigten sich 200 junge Menschen mit ihrem Recht auf Bildung, Schule und Ausbildung

"Ein Gebildeter ist jemand, der mindestens vier Politiker kennt",
da ist sich Philipp sicher. Der 13-Jährige ist einer von über 200
Teilnehmern der 2. SOS-Kinder- und Jugendkonferenz, die von Mittwoch
bis Freitag im SOS-Kinderdorf Berlin-Moabit stattfand. Die Kinder und
Jugendlichen aus 25 deutschen und polnischen
SOS-Kinderdorf-Einrichtungen beschäftigten sich in verschiedenen
Workshops mit ihrem Recht auf Bildung, Schule und Ausbildung. Was für
viele Kind

NRW-Domains machen Fortschritte

NRW-Domains machen Fortschritte

ICANN hat in einer als Ereignis inszenierten, im Internet weltweit übertragenen Pressekonferenz den Startschuß für die Neuen Top Level Domains gegeben. In der von ICANN veröffentlichten Liste von rund 1900 Bewerbungen findet man auch die nrw-Domains.

Hans-Peter Oswald von domainregistry.de erklärt dazu: "Die Minds+Machines GmbH war somit erfolgreich. Sie hat die Bewerbungsgebühr für nrw-domains entrichtet und eine formgerechte Bewerbung abgegeben. Damit