ICANN hat in einer als Ereignis inszenierten, im Internet weltweit übertragenen Pressekonferenz den Startschuß für die Neuen Top Level Domains gegeben. In
der von ICANN veröffentlichten Liste von rund 1900 Bewerbungen findet man
auch die saarland-Domains.
Hans-Peter Oswald von domainregistry.de erklärt dazu: "Die dotSaarland GmbH war somit erfolgreich. Sie hat die Bewerbungsgebühr entrichtet und eine formgerechte Bewerbung abgegeben. D
Blicken wir einmal zurück: Die Domstadt hat sich für NetCologne als Betreiber von .koeln und .cologne entschieden. Die Stadt Köln vergab mit dem Zuschlag auch den "letter of support", mit dem sich NetCologne bei ICANN um die Zuteilung der koeln-domains und cologne-domains bemühen kann.
ICANN erhielt über 1900 Bewerbungen für Neue Top Level Domains – darunter auch die Bewerbungen für koeln-domains und cologne-domains.
Die nordrhein-westfälische Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) fordert den Bund auf, eine Finanzmarkttransaktionssteuer nicht auf Kosten der Länder einzuführen. "Wenn es die Möglichkeit geben sollte, die Abgaben steuerlich geltend zu machen, dann sind wir als Länder wieder die Dummen, dann sinken unsere Steuereinnahmen", sagte Kraft dem Nachrichtenmagazin "Der Spiegel". Die Ministerpräsidentin verlangt zudem, dass der europäische
Unter Anhängern der Grünen erfreut sich Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) wachsender Beliebtheit. Nach einer Umfrage von TNS Infratest im Auftrag des Grünen-Bundesvorstands wuchs unter Grünen-Wählern die Zustimmung zu der CDU-Politikerin seit Frühjahr 2011 von 31 auf 50 Prozent, wie das Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" berichtet. Damals hatte die CDU-Kanzlerin die Reaktorkatastrophe von Fukushima zum Anlass genommen, die Verlängerung der Laufzeiten
Türkische Sicherheitskräfte haben nach Informationen des Nachrichtenmagazins "Der Spiegel" bereits Anfang Juni den deutsch-türkischen Islamisten Fatih T. festgenommen. Zusammen mit Radikalen aus der Berliner Islamistenszene hatte sich T. im Mai 2009 nach Pakistan abgesetzt, wo er sich an der Gründung der Deutschen Taliban Mudschahidin beteiligte. Von Iran reiste er illegal in die Türkei ein, dort wurde er festgenommen. Die Bundesanwaltschaft ermittelt gegen T.,
Der designierte Landesvorsitzende der CDU in Nordrhein-Westfalen, Armin Laschet, will nach dem Röttgen-Debakel den größten Landesverband der CDU neu aufstellen und setzt dabei auf Anleihen bei den Piraten. Das sagte er dem Nachrichtenmagazin "Der Spiegel". Deren Kommunikationsform mittels Liquid Feedback will Laschet nutzen, um den "vielfältigen Sachverstand unserer Mitglieder einzubinden". Im Internet sollen sie demnächst direkt mit dem Landesvorsta
Wäre Helmut Schmidt schon Anfang der siebziger Jahre Kanzler gewesen, hätte die Sowjetunion laut US-Quellen mit der Bundesrepublik "nicht einen einzigen Vertrag geschlossen". Das berichtet das Nachrichtenmagazin "Der Spiegel". Die historischen Verträge der neuen Ostpolitik, die auch zur Anerkennung der Oder-Neiße-Linie als Polens Westgrenze führten, hätte es womöglich nie gegeben. Diese Einschätzung findet sich laut dem Magazin in eine
Die CSU stellt sich in der Berliner Koalition gegen Pläne von Außenminister Guido Westerwelle (FDP), den Türken beim Wunsch nach Visa-Freiheit entgegenzukommen. Das berichtet das Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" vorab. "Es ist gut, dass wir innerhalb der EU die letzten Hindernisse auf dem Weg zu einem Rücknahmeabkommen und zu einem Visa-Dialog mit der Türkei ausgeräumt haben", sagt Westerwelle. "Jetzt sollte der überfällige Dialog
Der Energiewende in Deutschland droht einem Medienbericht zufolge ein erheblicher Rückschlag: Grund dafür sind Verzögerungen beim Netzanschluss der geplanten Offshore-Windparks vor der deutschen Küste. Wie der neue RWE-Chef Peter Terium in einem Interview mit dem Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" sagte, habe der zuständige Netzbetreiber Tennet dem Konzern gerade mitgeteilt, dass "es weitere massive Verzögerungen beim Anschluss unseres Offshore-Windpark