Am 19. Juni 2012 verließ der
chinesische Premierminister Wen Jiabao mit seinem Gefolge Peking und
machte sich auf den Weg zu einem offiziellen Besuch in vier
südamerikanischen Ländern. Am Nachmittag des 25. Juni traf er in
Santiago (Chile) ein, wobei es sich um die letzte Station seiner
Reise handelte. Am Abend seiner Ankunft nahm Premierminister Wen
Jiabao an einem von Präsident Sebastián Piñera veranstalteten
Begrüßungsbankett teil. Vor dem Beginn
——————————————————————————–
Sonstige Kapitalmarktinformationen übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–
Ende Mai dieses Jahres fand in Norddeutschland (28.05. – 10.06.2012) das erste Kompaktseminar im Rahmen des internationalen Studierendenaustausches zwischen der Ukraine und Deutschland im Baubereich statt. Gefördert vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) und finanziert mit Mitteln des Auswärtigen Amtes nahmen
15 Architekturstudierende der ukrainischen Chernivtsi National University (CHNU), zwei Architekturdozenten des Lehrstuhls für Bauen und Architektur der CH
DGAP-News: Commerzbank AG / Schlagwort(e):
Kapitalmaßnahme/Kapitalerhöhung
Finanzmarktstabilisierungsfonds (SoFFin) wandelt Stille Einlage in
Höhe von rund 80,1 Mio. Euro in rund 58,85 Mio. Commerzbank-Aktien
29.06.2012 / 13:51
———————————————————————
DIE IN DIESEM DOKUMENT ENTHALTENEN INFORMATIONEN SIND WEDER DIREKT NOCH
INDIREKT ZUR VERÖFFENTLICHUNG, NOCH ZUR WEITERGABE IN DIE BEZIEHUNGSWEISE
INNERHALB DER VEREINIGTEN STAATE
Der Deutsche Bundestag hat am Donnerstagabend in
2./3. Lesung das Gesetz zur Fortentwicklung des Meldewesens
beschlossen. Dazu erklärt der Vorsitzende der Gruppe der
Vertriebenen, Aussiedler und deutschen Minderheiten der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Klaus Brähmig:
"Die Arbeit der Suchdienste wird durch das neue Bundesmeldegesetz,
das ihnen einen verbesserten Zugang zu den Meldedaten ermöglicht,
wesentlich gestärkt.