DGAP-News: InTiCa Systems AG / Schlagwort(e): Auftragseingänge
InTiCa Systems AG erhält Beauftragung zur Entwicklung und Produktion
von Schlüsselkomponenten für eine neue Hybridmotorengeneration
22.06.2012 / 07:30
———————————————————————
KONTAKT Walter Brückl | Vorsitzender des Vorstands
TEL +49 (0) 851 – 966 92 – 0
FAX +49 (0) 851 – 966 92 – 15
MAIL investor.relations@intica-systems.de
DGAP-News: Daldrup&Söhne AG / Schlagwort(e): Auftragseingänge
Daldrup&Söhne AG schließt Bohrauftrag für Geothermiebohrungen mit
dem Weltmarktführer für Orchideen-Ausgangsmaterial Floricultura in den
Niederlanden ab
22.06.2012 / 07:30
———————————————————————
Daldrup&Söhne AG schließt Bohrauftrag für Geothermiebohrungen mit dem
Weltmarktführer für Orchideen-Ausgangsmaterial Fl
Die Deutsche Bank erkämpft sich in Deutschland den ersten Platz im Investment-Banking. Das berichtet das "Handelsblatt" in seiner Freitagausgabe. JP Morgan muss sich mit dem zweiten Rang zufriedengeben. Im ersten Quartal war die Reihenfolge genau umgekehrt. Trotzdem gibt es für die Deutsche Bank nur eingeschränkt einen Grund zur Freude. Denn die Gebühreneinnahmen fielen im Vergleich zum ersten Halbjahr 2012 um genau 36,5 Prozent auf 100,6 Millionen Dollar, wie der F
Der Technologiekonzern und weltweit größte Automobilzulieferer Bosch beliefer die EM-Stadien mit Überwachungstechnik und hat sich klammheimlich zu einem der größten Anbieter von Sicherheitstechnik gemausert. "Wir haben wichtige Stadien mit Sicherheitstechnik und Beschallungstechnik ausgestattet", sagt Gert van Iperen dem "Handelsblatt" (Freitagausgabe). Der Niederländer leitet die Sparte Sicherheitssysteme. Sie ist mit 1,5 Milliarden Euro Umsat
Trotz der insgesamt guten Arbeitsmarktlage in Deutschland sind die Berufsperspektiven für viele junge Leute immer noch wenig ermutigend: Nur 17 Prozent der Lehrlinge im letzten Ausbildungsjahr haben die Zusage für eine unbefristete Anstellung in ihren Betrieben. Das berichtet die "Saarbrücker Zeitung" (Freitag-Ausgabe) und beruft sich dabei auf eine aktuelle Umfrage des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) unter jungen Auszubildenden in sechs großen Flächenl&au
Der scheidende Präsident der Osteuropabank (EBRD), Thomas Mirow, hat der Bundesregierung eine falsche Strategie bei der Besetzung von Spitzenposten auf europäischer Ebene vorgeworfen. "Ungeschicklichkeit und kleinkariertes politisches Kästchendenken" verhinderten, dass mehr Deutsche an der Spitze internationaler Organisationen stünden, sagte er im Interview mit dem "Handelsblatt" (Freitagausgabe) in London. Konkret kritisierte er die von der Bundesregierun
Der CDU-Haushaltsexperte Klaus-Peter Willsch hat gefordert, die Entscheidung über den dauerhaften Euro-Rettungsschirm ESM und den Fiskalpakt von der Tagesordnung des Bundestages am 29. Juni zu streichen. "Das sollte von der Tagesordnung abgesetzt werden", sagte er der "Mitteldeutschen Zeitung" (Freitag-Ausgabe). "Es hat keinen Sinn, das in einem Husarenritt zu machen. Eine sachgerechte Behandlung ist in so kurzer Zeit unmöglich." Der dem Euro-Rettungskurs
Die Linksfraktion im Bundestag hat die absehbare Verzögerung bei der Ratifizierung des Euro-Rettungsschirms ESM und des Fiskalpakts in Deutschland als "Ohrfeige für Kanzlerin Merkel" bezeichnet und fordert nun eine Volksabstimmung über den Fiskalpakt. Vizefraktionschefin Sahra Wagenknecht sagte den Zeitungen der WAZ-Mediengruppe (Freitag), das Bundesverfassungsgericht habe das geplante "Hauruckverfahren bereits praktisch gekippt". Die Verständigung von SPD
Die Zahl der Minijobber ist in den ersten drei Monaten des Jahres um mehr als 140.000 zurückgegangen. Das berichtet die überregionale Tageszeitung "Die Welt" (Freitagsausgabe) unter Berufung auf den neuesten Quartalsbericht der Minijobzentrale in Essen. Mit insgesamt 6,99 Millionen geringfügig entlohnten Beschäftigten gab es damit nur 53.000 Minijobber mehr als im Ausgangsjahr 2004. Während die Zahl der geringfügig Beschäftigten damit seit 2004 nur um