Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Kommunen in der Schuldenfalle Bedrohlich HUBERTUS GÄRTNER

Die jüngste Statistik des Landesamtes für
Information und Datenverarbeitung zu den Schulden der Kommunen in NRW
wird vielen Bürgern Angst und Schrecken einjagen. Führt sie doch
wieder einmal deutlich vor Augen, wie dramatisch die finanzielle
Situation der öffentlichen Hand geworden ist. Die meisten Städte und
Gemeinden haben nicht nur millionenschwere langfristige
Verbindlichkeiten zu bedienen. Um ihre Pflichtaufgaben zu bezahlen
und die Liquidität zu sic

TRANSEARCH Business Lunch: exklusive Veranstaltung mit hochkarätigen Gästen

TRANSEARCH Business Lunch: exklusive Veranstaltung mit hochkarätigen Gästen

Am 24.04.2012 trafen sich im Dekra Club-Restaurant in Vaihingen hochkarätige Gäste aus der Wirtschaft. Geladen hatten die Executive Search Berater von TRANSEARCH Internatio-nal aus Stuttgart.
Zweimal im Jahr lädt das Executive Search Unternehmen TRANSEARCH Wirtschaftslenker und Entscheider zum "Business Lunch" ein. Das Treffen findet seit einigen Jahren im sonst nur für Mitglieder zugänglichen Bischoff Dekra Club-Restaurant in Stuttgart-Vaihingen statt

HDMI-­Extender von Gefen für Multimedia-­ und Heimkino-­Anwendungen

HDMI-­Extender von Gefen für Multimedia-­ und Heimkino-­Anwendungen

Vom Signalmanagementspezialisten Gefen ist mit dem Gefen GTB-3DTV-KVM ein neuer KVM-Extender für HDMI 3DTV aus der Gefen Toolbox-Reihe erhältlich. Der Extender verlängert HDMI-, Infrarot- und USB-Signale über Distanzen von bis zu 100 Metern über zwei CAT-5-Kabel. Dabei werden Auflösungen von bis zu 1080p Full HD und 1920×1200 unterstützt. Der Extender eignet sich damit insbesondere für Multimedia- und Heimkino-Installationen.
Der Extender besteht

ActivTrades passt Margin zum Schutz der Trader an

Frankfurt am Main/ London Juni 2012 Die Schweizer Nationalbank will den Mindestkurs von 1,20 Franken zum Euro weiterhin mit aller Konsequenz durchsetzen, während die Krise in der Eurozone weitere Kreise zieht. ActivTrades sieht sich daher zu einer Anpassung der Margin-Anforderungen zum Schutz seiner Kunden gezwungen.

Anke Giesen und Michael Müller verstärken Fraport-Vorstand (BILD)

Anke Giesen und Michael Müller verstärken Fraport-Vorstand (BILD)

Der Aufsichtsrat der Fraport AG hat in seiner heutigen Sitzung
Michael Müller (54) zum Personalvorstand und Arbeitsdirektor des
Unternehmens bestellt. Müller tritt die Nachfolge von Herbert Mai an,
dessen Vertrag aus Altersgründen zum 30. September 2012 ausläuft. Er
übernimmt die Verantwortung für die Personalabteilung, den
Geschäftsbereich Airport Security und den Zentralbereich Einkauf.
Weiter entschied der Aufsichtsrat, dass Anke Giesen künftig

Was die Aufsichtsbehörden aus dem PIP-Implantate Skandal lernen sollten

Eine Studie aus Grossbritannien, die sich mit dem Skandal rund um die PIP-Implantate befasste, fand heraus, dass trotz adäquater Reaktion der Aufsichtsbehörden, die sowohl wissenschaftlichen als auch klinischen Ratschlägen folgten, Platz für Verbesserungen da ist, der genutzt warden sollte, um künftig solche Vorfälle vermeiden zu helfen.

FDP begrüßt Annäherung zwischen USA und Russland in Syrien-Frage

Die stellvertretende Bundesvorsitzende der FDP, Birgit Homburger, hat die Annäherung zwischen den USA und Russland in der Syrien-Frage begrüßt. "Angesichts der dramatischen Situation für die syrische Zivilbevölkerung und eines drohenden langwierigen Bürgerkrieges ist jetzt aber nicht die Zeit für Absichtserklärungen", betonte die für Syrien zuständige Berichterstatterin der Liberalen im Bundestag. Den Worten müssten nun konkrete S

Traver Ncube: „Afrika beginnt, die eigene Geschichte zu erzählen“

Tageszeitungen in Afrika seien "ein kritisches, aber ausbaufähiges Element" und ein "Marktplatz der Ideen", so der Medienunternehmer Traver Ncube aus Südafrika. Er nimmt am Deutsche Welle Global Media Forum in Bonn teil.
Auf einem Kontinent, der hungrig sei nach Information, hätten Medien darüber hinaus einen Bildungsauftrag und seien ein Faktor zur Verbreitung demokratischer Werte. "Unglücklicherweise sehen viele afrikanische Regierunge