Merkel lehnt Änderungen am griechischen Sparpaket ab

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat kurz vor der Parlamentswahl in Griechenland jegliche Änderungen am Sparpaket abgelehnt. Stattdessen forderte die Kanzlerin auf einem CDU-Landesparteitag im hessischen Darmstadt ein Bekenntnis der Griechen zu den getroffenen Vereinbarungen. Es könne Merkel zufolge nicht sein, dass diejenigen, die sich nicht an Abmachungen hielten, jeden anderen "am Nasenring durch die Manege führen". Deshalb sei es so wichtig, das bei der morgigen W

BERLINER MORGENPOST: Europas unruhige Sommerferien – Leitartikel von Hajo Schumacher

Es könnte so ein schöner Montag werden. Die
deutsche Elf im Viertelfinale, womöglich hat Özil endlich ins Turnier
gefunden. Die Ferien beginnen, es soll warm werden, einige Schauer
dazu – egal. Doch die Weltfinanz ist weit entfernt von sommerlicher
Leichtigkeit. Wählen die Griechen sich an diesem Sonntag ganz
demokratisch aus dem Euro, könnte dieser Montag ein schwarzer werden.
Blenden wir knapp vier Jahre zurück. Was inzwischen gern verdrängt
wird, k

Bericht: Bundesländer gefährden Fiskalpakt

Die Bundesregierung um Kanzlerin Angela Merkel (CDU) sieht sich bei der Ratifizierung des Fiskalpakts einer Front aller 16 Bundesländer gegenüber. Dies berichtet das Nachrichten-Magazin "Der Spiegel" in seiner am Montag erscheinenden Ausgabe. Bei den Verhandlungen am vergangenen Donnerstag schlossen sich die unionsregierten Länder demnach zentralen Forderungen von SPD und Grünen an. Alle verlangen nun zusätzliche Hilfen des Bundes. So müsse Finanzminister

Euro-Rettung: Seehofer fordert Volksbefragung

Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) will eine künftige Ausweitung des deutschen Garantierahmens bei der Euro-Rettung nur noch nach einer Volksbefragung zulassen. "Wenn sich der Rahmen für die finanziellen Zusagen Deutschlands erweitert, sollten wir die Menschen in unserem Land nach ihrer Meinung fragen. Das Referendum in Irland hat doch gezeigt, dass die Menschen verantwortungsbewusst mit europäischen Fragen umgehen können. Wer Europa gut erklärt, mu

Italien: Massenproteste gegen Sparprogramm

In der italienischen Hauptstadt Rom haben am Samstag nach Angaben der Organisatoren circa 200.000 Menschen gegen die Sparpolitik von Ministerpräsident Mario Monti protestiert. Die Demonstranten forderten die Regierung angesichts einer Arbeitslosenquote von über zehn Prozent dazu auf, neue Arbeitsplätze zu schaffen. Ministerpräsident Monti erklärte seinerseits, dass Italien erneut in wirtschaftlichen Problemen stecke. "Wir stecken wieder in einer Krise", betonte

Brüderle warnt vor Lockerung der Sparauflagen für Griechenland

FDP-Fraktionschef Rainer Brüderle hat sich entschieden gegen eine Lockerung der Sparauflagen für Griechenland gewandt. "Für mich ist ein solcher Weg nicht vorstellbar", sagte Brüderle dem "Tagesspiegel" (Sonntagausgabe). "Verträge, die geschlossen wurden, müssen eingehalten werden", betonte der FDP-Politiker. Einen Tag vor der Parlamentswahl am Sonntag sagte Brüderle, die Solidarität mit Athen ende, "wenn die Griechen kei

Der Tagesspiegel: FDP-Fraktionschef Rainer Brüderle warnt vor Lockerung der Auflagen für Griechenland

Berlin – FDP-Fraktionschef Rainer Brüderle hat sich
entschieden gegen eine Lockerung der Auflagen für Griechenland
gewandt. "Für mich ist ein solcher Weg nicht vorstellbar", sagte
Brüderle dem in Berlin erscheinenden Tagesspiegel (Sonntagausgabe,
17.6.2012): "Verträge, die geschlossen wurden, müssen eingehalten
werden." Einen Tag vor der Parlamentswahl am Sonntag sagte Brüderle,
die Solidarität mit Athen ende, "wenn die Griech

Top-Ökonom Sinn warnt vor Auseinanderbrechen der Euro-Zone

Der renommierte Präsident des Münchener ifo-Instituts, Hans-Werner Sinn, warnt vor einem Auseinanderbrechen der Euro-Zone. "Bei der jetzigen Strategie werden nur alle arm, und wenn wir am Schluss nichts mehr haben, weil wir neben Griechenland dann ganz Südeuropa finanziert haben, bricht der Euro erst recht auseinander", sagt Sinn gegenüber "Welt Online". "Das kann doch nicht im Ernst die Lösung sein." Sinn warnte davor, dass die Kosten der E

Steinmeier sieht politische Stabilität in Griechenland bedroht

Unmittelbar vor den Neuwahlen in Griechenland hat der SPD-Fraktionsvorsitzende Frank-Walter Steinmeier eindringlich vor einem Ausscheiden des Landes aus der Eurozone gewarnt. "In Wahrheit würden damit die größten Probleme erst beginnen – und das nicht nur in Griechenland", sagte er im Interview der "Welt am Sonntag". "Eine Folge wäre die massive Entwertung des in Griechenland verbliebenen Vermögens. Was das für die politische Stabilitä

5ZIG Jahre Farben Morscher: Gewinnspiel mit starken Preisen im Gesamtwert von 16.000 Euro

5ZIG Jahre Farben Morscher: Gewinnspiel mit starken Preisen im Gesamtwert von 16.000 Euro

Weiler (Vorarlberg/Österreich), 16. Juni 2012 – Mit zahlreichen Aktionen und Veranstaltungen begeht Farben Morscher in diesem Jahr sein 50. Firmenjubiläum. Unter dem Motto „5ZIG Jahre Farben Morscher“ bietet das bekannte österreichische Farben- und Technikgroßhandelsunternehmen während der kommenden Monate in seinen Filialen ständig neue attraktive Jubiläumsangebote. Zudem gibt es ein großes Jubiläumsgewinnspiel mit Preisen im Gesamtwert von rund 16