Medienimperium News Corp wird aufgespalten

Der Medienkonzern News Corp von Rupert Murdoch wird aufgespalten. Das teilte das Unternehmen am Donnerstag nach einer Aufsichtsratssitzung mit. Das Unterhaltungsgeschäft und das Verlagsgeschäft werden in Zukunft in getrennten Sparten weitergeführt, die Trennung soll innerhalb von einem Jahr vollzogen werden. Medienmogul Murdoch soll Verwaltungsratsvorsitzender beider Unternehmen werden. Zudem übernimmt er den Chefposten der Unterhaltungssparte. News Corp war zuletzt im vergan

Lehmer: Neuer Rahmen für Umgang mit grüner Gentechnik erforderlich

Heute entscheidet der Deutsche Bundestag über einen
Antrag der Linkspartei mit dem Titel "Imkerei vor der Agro-Gentechnik
schützen". Dazu erklärt der agrarpolitische Sprecher der
CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Dr. Max Lehmer:

"Wir brauchen einen neuen Rahmen für den verantwortungsvollen
Umgang mit grüner Gentechnik. Die Rechtsprechung des Europäischen
Gerichtshofs zu genetisch veränderten Organismen in Honig bedarf der
Umsetzung

Ruck/Nüßlein: EEG-Einigung im Vermittlungsausschuss bringt Energiewende voran

Der Vermittlungsausschuss von Bundestag und
Bundesrat hat bei der Kürzung der Solarförderung einen Kompromiss
gefunden. Dazu erklären der stellvertretende Vorsitzende der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Christian Ruck, und der energiepolitische
Sprecher der CSU-Landesgruppe, Georg Nüßlein:

"Von der zwischen Bund und Ländern gefundenen Einigung bei der
Kürzung der Solarförderung profitiert in allererster Linie der
Stromkunde: Die deutlichen Koste

BSB gibt neuen Ratgeber heraus / Augen auf beim Wohnungskauf

Wohnungseigentum kann selbst genutzt, veräußert, vererbt oder
vermietet werden. Nicht zuletzt dient es als Sicherheit und
Altersvorsorge. Potenzielle Erwerber einer Eigentumswohnung sollten
sich vor Beurkundung des Kaufvertrages mit der Vielzahl von Rechten
und Pflichten beschäftigen, die die künftige Mitgliedschaft in einer
Wohnungseigentümergemeinschaft mit sich bringt. Der neue BSB Ratgeber
gibt zu diesem komplizierten Rechtsgebiet einen verständlichen

Frank Hennig Wirtschaftskanzlei: Zusammenarbeit mit Vermögensverwaltern und Vermögensberatern

Frank Hennig reagiert auf das sich wandelnde Anlageverhalten und richtet das Portfolio seines Unternehmens ganz auf konservative Investitionsprodukte aus. Langfristig aussichtsreiche Renditechancen für Anleger ergeben sich nach Angaben von Frank Hennig vor allem durch die von ihm etablierte Firmenpartnerschaft mit einem renommierten Leipziger Immobilienunternehmen.
Die Investitionspräferenzen befinden sich weltweit im Wandel. Während bei Anlegern noch vor wenigen Jahren monet&auml