Sigmar Gabriel, Parteivorsitzender der SPD, fordert von der Bundesregierung einen Kabinettsbeschluss zur Einführung einer Finanzmarktsteuer, wenn die SPD dem Fiskalpakt zustimmen soll. "Für die SPD ist klar: Unverbindliche Ankündigungen und wohlfeile Prüfaufträge reichen nicht aus. Das Bekenntnis der Bundesregierung zur Besteuerung der Finanzmärkte muss durch einen eindeutigen Kabinettsbeschluss besiegelt werden", sagte er in einem Interview mit der "
——————————————————————————–
Sonstige Kapitalmarktinformationen übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–
Die Oesterreichische Kontrollbank AG gibt gemäß § 93 Abs 6 BörseG die
Aufstockung einer Privatplatzierung in Form von Floating Rate Notes
2012
Rüsselsheim. Dank und Anerkennung wurden am vergangenen Donnerstag Bankkauffrau Silvia Alvarez zuteil: Seit 20 Jahren arbeitet sie für die Rüsselsheimer Volksbank eG. Zum Dienstjubiläum gratulierten ihr Carsten Heidebrink (Leiter Privatkundenmarkt) sowie Bankvorstand Josef Paul; sie lobten Silvia Alvarez– berufliches Engagement und ihre erfolgreiche Arbeit und freuten sich über die Betriebstreue der Rüsselsheimerin.
.
– Logistikbranche sorgt für überdurchschnittliches Wirtschaftswachstum in Thüringen
– Auch künftig überdurchschnittliches Branchenwachstum möglich
– Logistik ist wichtiger Arbeitgeber in Thüringen
Der Logistikbranche kommt in Thüringen eine besondere Bedeutung zu. "Zum einen begünstigen die geografische Lage und die gute Infrastruktur die Ansiedlung von Logistikunternehmen und fördern damit das Wirtschaftsw
Der Leitzins im Euro-Raum bleibt wie erwartet bei 1,0 Prozent. Das teilte die Europäische Zentralbank (EZB) nach ihrer Ratssitzung am Mittwoch mit. Die EZB hatte den wichtigsten Zins zur Versorgung der Geschäftsbanken im Euroraum mit Zentralbankgeld Ende 2011 in zwei Schritten auf 1,0 Prozent gesenkt. Ein niedriger Leitzins soll der Wirtschaft einen Schub geben. Banken können sich in dem Fall bei der EZB günstig Geld leihen, das sie in Form von Krediten weitergeben könne