DGAP-News: Evotec erhält Meilensteinzahlung aus ihrer Forschungskooperation mit Boehringer Ingelheim

DGAP-News: Evotec AG / Schlagwort(e): Kooperation
Evotec erhält Meilensteinzahlung aus ihrer Forschungskooperation mit
Boehringer Ingelheim

05.06.2012 / 07:27

———————————————————————

Hamburg, Deutschland – 05. Juni 2012: Evotec AG (Frankfurter
Wertpapierbörse: EVT, TecDAX) gab heute bekannt, dass ihre
Forschungsallianz mit Boehringer Ingelheim einen Meilenstein erreicht hat,
der eine Zahlung in Höhe von 4 Mio. EUR auslöst. Der

Lafontaine: Neue Führung bietet Chance zu neuer Profilierung

Der frühere Vorsitzende der Linkspartei, Oskar Lafontaine, ist der Ansicht, dass mit der neuen personalpolitischen Aufstellung seine Partei wieder die Chance habe, neues Profil und neue Erfolge zu erringen. Zugleich kündigte er in einem Interview mit der "Leipziger Volkszeitung" (Montag-Ausgabe) an, er wolle, bei Bedarf, auch durch persönlichen Einsatz im Osten dafür sorgen, dass die Linkspartei wieder Zulauf und Erfolge erringen könne. Lafontaine wehrte sich d

Döring: Maut, Mindestlohn und Frauenquote „sind vom Tisch“

FDP-Generalsekretär Patrick Döring hat nach dem jüngsten Spitzengipfel der Koalitionsparteien klar gestellt, dass die Themen-Pkw-Maut, Mindestlohn und Frauenquote in dieser Legislaturperiode von Schwarz-Gelb nicht mehr Regierungsthemen sein werden. In einem Interview mit der "Leipziger Volkszeitung" (Dienstag-Ausgabe) sagte Döring auf die Frage, ob diese Themen noch auf dem Regierungstisch lägen: "Nein." Zur Begründung verwies Döring auf die

DIW-Ökonomin: Ohne Energieministerium ist Energiewende nicht zu schaffen

Die Leiterin der Abteilung Energie, Verkehr und Umwelt am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), Claudia Kemfert, hält für den Erfolg der geplanten Energiewende die Schaffung eines Energieministeriums für unabdingbar. "Die Energiewende ist ein enorm wichtiges und langwieriges Projekt. Ohne Energieminister wird diese Herkulesaufgabe nicht zu schaffen sein", sagte Kemfert im Interview mit "Handelsblatt-Online". Kemfert, die auch Professorin f&uum

Konsequent nachhaltig!

Der Energieberater und Projektentwickler juwi Holding setzt zu 100 Prozent auf regenerative Energien und gewinnt mit seinem Konzept den INDUSTRIEPREIS 2012

Nachhaltigkeit lohnt sich!

Nachhaltigkeit lohnt sich!

Der Energieberater und Projektentwickler juwi Holding setzt zu 100 Prozent auf regenerative Energien und gewinnt mit seinem Konzept den INDUSTRIEPREIS 2012

Schäuble: Europa braucht Fiskalunion

In der Debatte um die Zukunft Europas und das richtige Krisenmanagement hat Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) eine neue Stufe der Integration gefordert. In einem Interview mit dem "Handelsblatt" (Dienstagsausgabe) sagte Schäuble, Europa brauche künftig eine "richtige Fiskalunion". Bisher fehle der Währungsunion die Übereinstimmung zwischen Geldpolitik und Fiskalpolitik. Wenn in Kürze über den Fiskalpakt und den permanenten Rettung

Bericht: EU-Kommission will europäische Autoindustrie stützen

Die Europäische Kommission will die Autoindustrie der Mitgliedstaaten fit für die kommenden Herausforderungen machen – und setzt dabei vor allem auf umweltfreundliche Technologien. Gemeinsames Ziel sei es, "neue, saubere Fahrzeuge energieeffizient, sicher und vernetzt" zu produzieren, heißt es in einem Strategiepapier der "Cars-21-Gruppe", einer Runde führender Vertreter der EU-Länder, die der Tageszeitung "Die Welt" (Dienstagausgabe) vorli

Bericht: Regierung bereitet Beschluss zur Besteuerung der Finanzmärkte vor

Die Bundesregierung will noch vor der Sommerpause ein Wachstumspaket beschließen, das eine finanzielle Beteiligung der Finanzmärkte an den Krisenkosten beinhaltet. Darauf haben sich nach Informationen der "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe) unter Berufung auf Regierungskreise die drei Parteichefs der Koalition, Angela Merkel, Horst Seehofer und Philipp Rösler, bei ihrem Treffen am Montag geeinigt. Demnach soll eine Arbeitsgruppe der Regierung unter Einbezug von Bundesk

stern-RTL-Wahltrend: Union setzt Erholungskurs fort – FDP wieder unter 5 Prozent

Die Union kann sich in der Sympathie der Wähler
weiter von der Wahlschlappe der CDU in Nordrhein-Westfalen erholen.
Im wöchentlichen stern-RTL-Wahltrend legt sie zum zweiten Mal in
Folge 1 Punkt zu und erreicht nun 33 Prozent. Die FDP fällt im
Vergleich zur Vorwoche um 1 Punkt auf 4 Prozent und damit wieder
unter die Fünf-Prozent-Hürde. Der SPD wollen unverändert 27 Prozent
der Wähler ihre Stimme geben. Die Grünen klettern um 1 Punkt auf 14
Prozent.