In der Schweiz soll auch in Zukunft ein großer Teil der Stromversorgung durch Wasserkraft gedeckt werden: Das Ausbaupotenzial für die Wasserkraftwerke beträgt laut einer Studie rund 1,5 Terawattstunden pro Jahr. So das Ergebnis der Erhebung, die das schweizerische Bundesamt für Energie am Montag veröffentlicht hat. Das soll bis zum Jahr 2050 auf 3,2 Terawattstunden ausgebaut werden. Die Wasserkraft ist die wichtigste erneuerbare Energiequelle der Schweiz und macht rund
Nach der Vorstellung des 10-Punkte-Programms von
Bundesfamilienministerin Kristina Schröder forderten viele Länder
mehr Geld für den Krippenausbau. Dazu erklärt der kommunalpolitische
Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Peter Götz:
"Die Länder haben von den insgesamt vier Milliarden Euro, mit
denen der Bund den Kita-Ausbau unterstützt, mehr als 700 Millionen
Euro noch gar nicht abgerufen und an die Gemeinden weitergereicht.
München, 4. Juni 2012 – Mit der neuen PJD6-Serie stellt ViewSonic drei Kurzdistanz-Projektoren vor. Der PJD6353, der PJD6383 und der PJD6638w wurden speziell für den Einsatz in Schulungs- und Lehrräumen konzipiert. Kurze Projektionsdistanzen, hochmoderne Netzwerksteuerbarkeit und starke Helligkeits- und Kontrastwerte kennzeichnen die Modelle. Intelligente und umweltfreundliche Betriebsmodi helfen dabei, Wartungsaufwand und Betriebskosten niedrig zu halten und die Lampenlebensdauer
Der Spitze der Europäischen Union ist es nicht gelungen, im Syrien-Konflikt Russland zu einer Änderung seiner Haltung zu bewegen. "Beide Seiten haben weiter unterschiedliche Ansichten", sagte EU-Ratspräsident Herman Van Rompuy am Montag nach einem Treffen mit Wladimir Putin in St. Petersburg. Einig sei man sich jedoch in dem Punkt, dass der "Teufelskreis der Gewalt" in Syrien durchbrochen werden müsse, um einen offenen Bürgerkrieg zu verhindern. Van R
Der Studiengang Anwandte Wirtschaftssprachen und internationale Unternehmensführung (AWS) an der Fakultät Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Bremen lädt zu vier öffentlichen Vortragsveranstaltungen im Juni ein. Der Eintritt ist frei. Um sich einen Sitzplatz zu sichern, ist die vorherige telefonische Anmeldung unter: 0421-5905-4123 oder monika.schaedler@hs-bremen.de ratsam. Los geht es am 13. Juni, 16:15 bis 17:45 Uhr, mit dem Vortrag "Mitarbeiterbindung in China –