Kretschmann: Trittin als alleiniger Spitzenkandidat der Grünen

Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) hat sich im innerparteilichen Streit um die Spitzenkandidatur für die Bundestagswahl im Jahr 2013 erneut dafür ausgesprochen, dass der Fraktionschef im Bundestag, Jürgen Trittin, an der Spitze stehen solle. "Der Streit um die Spitzenkandidaten besorgt mich", sagte er dem "Handelsblatt", "meiner Meinung nach sollte Jürgen Trittin den Wahlkampf anführen." Damit wi

DAX schließt mit leichten Gewinnen

Der DAX hat den elektronischen Handel in Frankfurt am Main am Mittwoch mit leichten Kursgewinnen beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 6.406,52 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Plus von 0,25 Prozent im Vergleich zum Vortag. An der Spitze der Kursliste waren die Anteilsscheine von Daimler, Volkswagen und BMW zu finden. Die Aktien von Metro, RWE und der Deutschen Bank stehen am Ende der Kursliste.

DGAP-News: AUTEV AG setzt Wachstumskurs konsequent fort

DGAP-News: AUTEV AG / Schlagwort(e): Sonstiges
AUTEV AG setzt Wachstumskurs konsequent fort

25.07.2012 / 17:37

———————————————————————

AUTEV AG setzt Wachstumskurs konsequent fort

– Auftragsbestand von rund EUR 9,6 Mio. bestätigt positiven Ausblick

– Projektverzögerungen führen zu einer Umsatzverschiebung ins
Geschäftsjahr 2012/2013

– Neue Wachstums- und Ertragspotenziale durch Portfolioerweiterung

– Kapitalerh&

DGAP-News: Markus Gunter verlässt die DAB bank AG – Ernst Huber wird neuer Vorstandssprecher

DGAP-News: DAB bank AG / Schlagwort(e): Strategische
Unternehmensentscheidung/Personalie
Markus Gunter verlässt die DAB bank AG – Ernst Huber wird neuer
Vorstandssprecher

25.07.2012 / 17:34

———————————————————————

Markus Gunter verlässt die DAB bank AG – Ernst Huber wird neuer
Vorstandssprecher

Dr. Josef Zellner rückt in den Vorstand der DAB bank AG auf /
direktanlage.at AG soll rechtlich in die DAB bank AG verschmolzen werden

M&u

DHL liefert wieder Pakete von Neckermann aus

Bei dem angeschlagenen Versandhaus Neckermann kann das Management um Henning Koopmann acht Tage nach dem Insolvenzantrag aufatmen — zumindest vorerst: "Ab morgen beginnt DHL wieder mit der Auslieferung der Pakete", sagte Insolvenzverwalter Michael Frege dem "Handelsblatt" (Donnerstagausgabe). Es sei gelungen, mit den Lieferanten und Warenkreditversicherungen zu vereinbaren, dass die Waren an die Kunden ausgeliefert werden. Der vor der Insolvenz verursachte Stau werde in den n

Brüderle lehnt Zwangsanleihe ab

FDP-Fraktionschef Rainer Brüderle hat die Forderung von Michael Sommer, Chef des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), nach einer Zwangsanleihe abgelehnt. "Ich bin gespannt, wie der DGB einem Facharbeiter erklären will, dass sein Einfamilienhaus oder die Eigentumswohnung mit einer Zwangsanleihe belegt wird", sagte Brüderle dem "Handelsblatt" (Donnerstagausgabe). Eine Zwangsanleihe treffe Millionen und nicht Millionäre. "Man kann den Leistungsträge

Neuer Goldmedia Interations-Index bewertet Facebook-Präsenz von Unternehmen

* Goldmedia Interaktions-Index (http://www.interaktions-index.de) zeigt Stärken und Schwächen von Facebook-Unternehmensseiten
* Unter den deutschen DAX30-Unternehmen erreichen MAN Truck & Bus und Media Markt Deutschland aktuell den höchsten Goldmedia Interaktions-Index

Berlin, 25. Juli 2012. Viele Unternehmen sind inzwischen auf Facebook aktiv. Noch fehlen jedoch häufig Konzepte und Messinstrumente, die Social Media-Aktivitäten auswerten und vergleichbar machen. Di

tz München: Wahlrecht verfassungswidrig: Korrektorat für miese Politik

Wir haben uns fast daran gewöhnt, dass das
Verfassungsgericht Gesetze der Bundesregierung einkassiert: Die
mangelnde Einbindung des Parlaments bei der Euro-Rettung, die zu
niedrige finanzielle Versorgung der Asylbewerber – und jetzt, zum
zweiten Mal, das Wahlrecht. Das Ärgerliche daran ist nicht nur die
schlampige Arbeit, sondern auch, dass Merkels Regierung in all diesen
Fällen sehenden Auges der Niederlage vor dem Karlsruher Gericht
entgegenging. Schwarz-Gelb hatte drei Ja

Berlins Finanzsenator sieht „aktuell keine Effekte“ durch Moody`s-Ausblick

Berlins Finanzsenator Ulrich Nußbaum (parteilos) hat den negativen Ausblick der Ratingagentur Moody`s für Deutschland mit Gelassenheit kommentiert. "Die Finanzmärkte setzen unverändert auf Berlin, insofern erwarten wir aktuell keine Effekte", sagte er dem "Tagesspiegel" (Donnerstagausgabe). Nachdem die Ratingagentur die Spitzenbonität von Deutschland mit einem negativen Ausblick belegt hatte, wurden auch die einzelnen Bundesländer im Bezug auf i