Bundesländer verlagern Finanzierung auf den Kapitalmarkt

Die deutschen Bundesländer finanzieren sich verstärkt über die Ausgabe von Anleihen und weniger über Kredite. Derzeit sind die Länder mit Anleihen von zusammen 300 Milliarden Euro am Kapitalmarkt verschuldet. Der Anteil der Bankdarlehen am Schuldenbestand geht dagegen zurück. Das sind die Ergebnisse der Studie "Branchenkompass 2012 Public Services" von Steria Mummert Consulting in Zusammenarbeit mit dem F.A.Z.-Institut.

Die gute Konjunktur und damit verbu

Stimmt meine Mannschaftsaufstellung?

Stimmt meine Mannschaftsaufstellung?

Die gerade abgeschlossene Fußball-EM hat es mal wieder gezeigt: die richtige Aufstellung der Mannschaft ist entscheidend für Erfolg oder Misserfolg. Das gilt für jede einzelne Position, aber letztlich muss die Gesamtkomposition im Hinblick auf die eigenen Fähigkeiten und die Spielweise des Gegners abgestimmt sein. Was in dem einen Spiel noch eine Top-Besetzung ist, kann im nächsten Spiel bereits die falsche Wahl sein.

Studierende tauschen Hörsaal mit Metallwerkstatt der Bildungsakademie Mannheim

21 angehende Wirtschaftsingenieurinnen und -ingenieure der Hochschule Mannheim absolvierten im Rahmen ihres Studiengangs Master of Science seit dem 16. Juli 2012, ein technisches Praktikum bei der Bildungsakademie Mannheim. Für 14 Tage tauschten die Studentinnen und Studenten den Hörsaal mit der Metallwerkstatt, einer Bildungsstätte des Handwerks. Nun standen Feilen von Flächen, Winkeln, Gewindebohrungen oder Passbohrungen, Dreh- und Fräsmaschine ausrichten, verstiften

Krings/Voßhoff: Leistungsschutz für Presseverlage konsequent ausgestalten

Das Bundesministerium der Justiz hat den
Referentenentwurf für ein Leistungsschutzrecht für Presseverlage
überarbeitet. Dazu erklären der stellvertretende Vorsitzende der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion Günter Krings und die rechtspolitische
Sprecherin Andrea Voßhoff:

"Im Koalitionsvertrag haben CDU, CSU und FDP beschlossen, mit
einem neuen Leistungsschutzrecht die Presseverlage im Online-Bereich
mit anderen Werkmittlern gleichzustellen. Damit soll eine

Crowd-Monitoring macht die Olympischen Spiele sicherer? Smartphone-App unterstützt die Sicherheitskräfte in London

Während der Olympischen Spiele 2012 dient eine Smartphone-App dem Informationsaustausch zwischen der Londoner Polizei und Besucherinnen und Besuchern. Anhand der integrierten Crowd-Monitoring-Technologie, umgesetzt von Wissenschaftlern des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) in Kaiserslautern, lassen sich Menschenmassen in Echtzeit verfolgen und mit sicherheitsrelevanten Informationen versorgen.
Große Menschenansammlungen bergen Risiken. Z

Hauptstadtkongress 2012: Medizinprodukte zur MRSA-Sanierung vergüten

Zum Schutz vor Verbreitung von resistenten Erregern haben sich auf dem Hauptstadtkongress in Berlin Mediziner und Politiker für die Vergütung von Produkten zur MRSA-Sanierung ausgesprochen. Ein entsprechender Änderungsantrag der FDP sei gestellt, hieß es.
Wie sich MRSA und die wachsende Zahl gramnegativer nicht therapierbarer resistenter Erreger in den Griff bekommen lassen, war Thema auf dem Hauptstadtkongress. Politiker und Mediziner machten in der Sitzung "K

Unternehmenskommunikation bei Söll neu besetzt

Seit dem 1. August 2012 ist Tina Lück bei der Söll GmbH mit Sitz im bayerischen Hof zuständig für den Bereich "Unternehmenskommunikation". Die PR-Beraterin ist die neue Ansprechpartnerin für alle Presseanfragen und verantwortet die Mediaplanung.
Lück folgt damit auf Björn Bodenschatz, der ab sofort als "Leiter Trade Marketing" das Category Management sowie die Bereiche Messe- und Event verantwortet.
Mehr Informationen erhalt

DGAP-News: Black Hawk Petroleum Inc.: Start Multi-Quellen-Programm

DGAP-News: Black Hawk Petroleum Inc. / Schlagwort(e): Strategische
Unternehmensentscheidung/Vertrag
Black Hawk Petroleum Inc.: Start Multi-Quellen-Programm

31.07.2012 / 10:38

———————————————————————

Start Multi-Quellen-Programm

Die BLACK HAWK PETROLEUM INC. (BHP) informiert, das es der Gesellschaft
gelungen ist ein extrem interessantes Multi-Quellen-Programm zu verhandeln
und vertraglich abzuschließen. Insgesamt 10 Quellen sind in diesem

Wirtschaftsweiser Bofinger für Ankauf von Staatsanleihen

Der Ökonom und Wirtschaftsweise Peter Bofinger hat sich für den Ankauf von Staatsanleihen aus Euro-Krisenländern durch die Europäische Zentralbank (EZB) ausgesprochen. "Der Kauf von Staatsanleihen ist das Instrument der EZB und das sollte sie einsetzen", sagte Bofinger gegenüber "Cicero Online". Es sei richtig, dass die EZB jetzt alles Notwendige tue, um den Euro zu erhalten. Die EZB sei momentan "die einzige handlungsfähige Institution im E