Xetra/FWB: Neun neue Rentenindex-ETFs von iShares auf Xetra gestartet
Xetra/FWB: Neun neue Rentenindex-ETFs von iShares auf Xetra gestartet
Xetra/FWB: Neun neue Rentenindex-ETFs von iShares auf Xetra gestartet
Ab sofort stehen die Finalisten des diesjährigen
eGovernment-Wettbewerbs als Kandidaten für den Publikumspreis zur
Wahl. Bis zum 15. August kann jeder Bürger per Online-Voting auf
www.egovernment-wettbewerb.de seine Stimme abgeben. Unter den zwölf
Finalisten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz sind viele
spannende Ideen und Projekte, die gesellschaftlichen
Herausforderungen wie Energiewende, Digitalisierung der Gesellschaft,
Demografie oder Gesundheitsverso
Koordinierungsstelle Restrukturierung in Niedersachsen soll am 1. Oktober 2012 Arbeit aufnehmen / TMA Deutschland begrüßt Ansatz einer Kommunikationsplattform / Sanierungschancen steigen, wenn Stakeholder frühzeitig tätig werden
– busuu.com Connect – Jetzt auch mit Facebook-Account in den busuu.com-Apps anmelden und Freundeüber Lernfortschritte informieren / Sprachlern-Apps jetzt mit integrierten Travel Apps und verbesserter Benutzeroberfläche
allyve untersucht die größten Reiseportale / Sichtbarkeit in sozialen Netzwerken wichtig / Pinterest-Nutzung im Kommen
Auszeichnung als weltweit führender Deployment-Dienstleister für Microsoft-Lösungen
Die Krise wird uns als Monster „verkauft“, das sich aus dem Immobiliencrash der USA und der globalen Bankenkrise entwickelt hat
Möglichkeiten einer aktiven Bürgerbeteiligung (Open Government) vorgestellt / E-Government-Nutzung in Deutschland um fünf Prozentpunkte gestiegen
61 Prozent der Beschäftigten in Deutschland arbeiten mit einem Computer / Starkes Gefälle bei der IT-Ausstattung der Arbeitsplätze in Europa
Angesicht anhaltender Kämpfe in Syrien haben die EU-Außenminister die Sanktionen gegen das Regime von Präsident Baschar al-Assad erneut verschärft. Wie Diplomaten am Montag in Brüssel bestätigten, habe man 26 weitere Vertreter oder Unterstützer der Regierung in Damaskus sowie drei weitere Unternehmen oder Behörden auf die Sanktionsliste gesetzt. Zudem wolle die EU ein bereits beschlossenes Waffenembargo durch strengere Kontrollen von Flugzeugen und Schiff